Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Briefaktion, Behörden zum Handeln auffordern, Mitmachen !

Forum Foren Helmtherapie Forum Briefaktion, Behörden zum Handeln auffordern, Mitmachen !

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • #1119
    Tomatensuppe
    Teilnehmer

    Hallo,

    Problem ist: der Bundesausschuss kümmert sich erst dann um unser Problem
    wenn ein Antrag gestellt wird. Das können nur bestimmte Behörden / Vereine etc.
    Schickt dort eure Briefe hin und bittet darum, dass diese wiederum einen Antrag stellen.

    Bitte macht mit, das kommt allen zugute. Tragt euch bitte hier ein und schreibt mit erhobener Stimme “ meine Briefe sind unterwegs“
    Das motiviert dann auch andere.
    Ein Berg Briefe auf dem Schreibtisch und es tut sich was.
    So kann man das Kranke-System auf offiziellen Weg knacken.
    Macht was daraus. Ich habe meine Helme. Viel Glück.

    Brief im Original zu finden hier:
    http://www.file-upload.net/download-4431726/Kosten-bernahme–AOK-Zeitung-Bundesausschuss.rar.html

    Briefauszug Bundesverband:
    …ist eine Erstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen erst nach Anerkennung des therapeutischen Nutzens sowie der medizinischen Notwendigkeit und Wirtschaftlichkeit durch den Gemeinsamen Bundesausschuss möglich.

    Der Bundesausschuss hat nicht selbst über den Nutzen der Methode zu urteilen.

    Wirksamkeitsbehauptungen durch irgendjemand reicht nicht aus.

    Weder der Bundesausschuss noch seine Rechtsvorgänger haben sich bisher mit der Kopforthesen-Behandlung befasst.

    Es liegt auch kein Antrag zur Überprüfung vor…

    Anträge zur Überprüfung können ausschließlich von:
    1. Kassenärztliche Bundesvereinigung
    Herbert-Lewin-Platz 2, 10623 Berlin
    2. Kassenärztliche Vereinigung
    http://www.kbv.de/wir_ueber_uns/4130.html Adresse für jedes Bundesland
    3. Spitzenverband Bund der Krankenkassen
    Mittelstraße 51, 10117 Berlin
    4. Sowie ein Unparteiischer nach § 91 ABs. 2 Satz 1 SGB V.
    gestellt werden.

    Organisationen zur Wahrnehmung von Interessen §2 Abs. 1 Nr. 1-4
    1. Deutscher Behindertenrat
    (c/o Sozialverband Deutschland (SoVD, Stralsauer Str. 63 in 10179 Berlin
    2. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der PatientInnenstellen
    Walterstraße 16a in 80337 München
    3. die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppe e.V.
    c/p Nakos, Wilmersdorfer Str. 39 in 10627 Berlin
    4. die Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
    Marktgrafenstraße 66 in 10969 Berlin

    Die von Ihnen genannten Kopforthese könnte als Hilfsmittel eingeschätzt werden.

    Das Hilfsmittelverzeichnis stellt keinen abschließenden Katalog der von den gesetzlichen Krankenkassen zu übernehmenden Hilfsmittel dar, sondern besitzt nur einen informatorischen Charakter (vgl. BSG SozR 3-2500 § 33 Nr. 16; Nr. 28. Das Fehlen eines Hilfsmittels in dem Verzeichnis bedeutet deshalb nicht, dass das Hilfsmittel außerhalb der gesetzlichen Krankenkassen steht.

    #4844
    Tomatensuppe
    Teilnehmer

    nach oben schieb…

    #4852
    HelmSchelm
    Teilnehmer

    Ich mach mit. Kann ja nicht sein, das 100 Eltern immer erst wieder Widerspruch und Klage einreichen müssen.

    LAngsam gehört sich die Helmtherapie in den Hilfsmittelkatalog aufgenommen!!!

    #4905
    Tomatensuppe
    Teilnehmer

    traurig nach oben schieb… 1 Eintrag.

    hier eine Mail von einem Pappa bei uns aus dem Krankenhaus.

    wir sind noch mitten drin ( im Kampf ),
    momentan läuft alles über einen Rechtsanwalt, den ich von der Fa.
    OPTIMUS ( Helme ) empfohlen bekommen habe. Er ist recht zuversichtlich.
    habe auch ebenfalls 13 Briefe an Ministerien und Presse geschickt. Mit
    ziemlich gleichem Inhalt wie du.
    ( MONITOR hat sich bereits telefonisch bei mir gemeldet, und will sich
    evtl. der Sache annehmen )

    Sind es schon 2 die sich bemühen.

    #4949
    sandra76
    Teilnehmer

    Hallo!
    Ich habe gestern auch 6 Beschwerdebriefe rausgeschickt, nachdem mir unser Anwalt mitteilte, dass die Aussichten auf Erfolg bei einer Klage nicht so gut sind. Wir klagen trotzdem, sonst hat man schon verloren.

    VG Sandra

    #5033
    Ronja’sMama
    Teilnehmer

    Wir haben auch schon geschrieben, weil wir uns das nicht gefallen lassen wollen!

    Es ist wirklich traurig, dass so viele allein vor sich hin wurschteln. Und wenn mal einer eine Zusage bekommt und man um eine Kopie bittet: still ruht der See. Kein Verfasser antwortet. Manchmal erbarmt sich einer der ersten, der noch eine Kopie bekommen hat.

    Ich meine, typisch mal wieder. Hauptsache ich habe das, was ich wollte, so kommt mir die Mentalität hier vor. Man kann doch trotzdem noch ab und zu in seinen Thread reinschauen oder ins Postfach.

    Wenn wir gewinnen sollten, werden wir hier allen mit unseren Kopien weiterhelfen, denn für uns ist der Fall dann nicht einfach abgehakt! Am besten wäre eine Website, auf der man die Dokumente uploaden kann und jeder sich bedienen kann. Leider habe ich keine Page und ich weiß auch nicht wie das geht….aber das wäre doch eine Lösung, oder?

    LG,
    Ronja’s Mama

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.