Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

helmfreie Zeit und Umziehen

Forum Foren Helmtherapie Forum helmfreie Zeit und Umziehen

Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • #1153
    sergie1
    Teilnehmer

    Hallo Ihr Lieben,

    wir sind nun auch seit 2 Tagen Eltern eines Helmträgers :-)) Uns beschäftigt derzeit eine Frage. Wie macht Ihr das mit dem an und ausziehen, beim schlafen gehen oder wenn die Kleidung aus anderen Gründen tagsüber gewechselt werden muß? Sollen wir hierfür die helmfreie Zeit verküren, denn 3x10min wären dann auch wieder eine halbe Stunde..oder nehmen wir das Thema zu ernst?
    Ich freue mich über Eure Antworten.

    #4868
    lauramaus
    Teilnehmer

    Hallo,wir haben die Helmfreiestunde immer am Morgen,gleich nach dem aufstehen gemmacht,in einem Stück.Zum Umziehen hab ich den Helm einfach runter und dann wieder drauf,aber nicht ohne das ich ihm den verschwitzten Kopf trocken geruppelt habe und den Helm mit nem Tuch ausgewischt habe.Bei uns hat das gut funktioniert.lg Barbara

    #4869
    BastiansMama
    Teilnehmer

    Hallo wenn wir unseren kleinen umziehen müssen am Tag rechnen wir die Zeit nicht auf unsere Helmfreie Stunde an (haben deshalb auch extra nachgefragt, dies müssen wir auch nicht). Wir machen die Helmfreie Stunde immer abends wenn wir ihn umziehen und er dann etwas zu Essen bekommt. LG Corina

    #4870
    melle34
    Teilnehmer

    Hallo, uns wurde gesagt, dass die 30 Minuten an einem Stück erfolgen müssen. Wir haben die Kleidung von unserem Sohn umgestellt! Das heißt er hat nun unzählige Hemden in Kurz und lang. Die muss man nun mal nicht über den Kopf ziehen. Liebe Grüße, Melle und Damien

    #4871
    kiliansmom
    Teilnehmer

    Hallo!
    Also wir machen die helmfreie Stunde auch gleich nach dem Aufstehen an einem Stück, denn dann wird unser Kleiner eh gewaschen und angezogen. Sollte er im Laufe des Tages nochmals die Kleidung wechseln müssen, nehme ich ihm den Helm schon für die paar Minuten ab. Auch als es vor kurzem so heiß war, hab ich den Helm ab und an abgenommen, den Kopf und den Helm abgetrocknet und dann wieder aufgesetzt. Ich denke mal dass die paar Minuten nicht so sehr ins Gewicht fallen.

    Liebe Grüße
    kiliansmom

    #4957
    ninak.
    Teilnehmer

    hallo!
    meine Emma hat den helm sseit zwei monaten! Die helmfreie stunde ist bei uns am abend vorm schlafen gehen! da wird sie gebadet!
    Da Emma bei dieser hitze eigentlich nur bodies an hat gibt es keine probleme an und ausziehen! die bodies sind eh soweit dass sie über den kopf gehen! man kann auch die kleidung von unten nach oben anziehen!

    #4960
    Pumyra
    Teilnehmer

    Hey ihr Lieben,

    also wir machen die helmfreie Zeit auch abends. Allerdings muss ich ehrlich gestehen, dass ich ihr bei diesen Temperaturen den Helm auch manchmal mehr ablasse….sie schwitzt bei diesem Wetter schon ohne Helm so stark, dass ihr die Tropfen auf der Stirn stehen 🙁
    deshalb hatte sie bei den 36 Grad neulich den Helm mehr als 1 stunde nicht auf.

    was das an- und umziehen angeht – ich setze ihr den helm dazu ab…allerdings ist das auch ok, laut aussage der behandler.

    manchmal frag ich mich auch, ob ich bei der ganzen sache zu schluderig bin, andererseits sieht man nach 4 wochen helm schon ne schöne verbesserung….

    ich hoffe, es wird trotzdem 😁

    und euch allen viel viel erfolg 😁

    #4961
    Jutta74
    Teilnehmer

    Hallo!
    Wir haben an manchen Tagen auch "geschludert" und den Helm auch mal etwas länger als eine Stunde ausgelassen! Besonders bei längeren Autofahrten oder an wärmeren Tagen! Unserem Sohn bzw seinem Köpfchen hat dies nicht geschadet, nach 6 Wochen haben wir die Therapie mit einem super Ergebnis abschließen können!

    Viele Grüße Jutta

Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.