Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Kostenübernahme Helm

Forum Foren Helmtherapie Forum Kostenübernahme Helm

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • #160
    Summer
    Teilnehmer

    Hallo Helmchenträger,

    unser Sohn (5 Monate) hat bereits seit 4 Wochen seinen Helm und wir sind überglücklich da man schon erste Erfolge sehen kann. Am Anfang betrug die Asymmetrie 2,1 cm. Nach mehrmaligem Nachfragen bei unserer Krankenkasse wurde uns auch mündlich bestätigt das die Kosten übernommen werden. Der ärztliche Bericht lag unserer Krankenkasse ebenfalls vor, sodass der Mitarbeiter auch keinerlei Bedenken hatte, das es nicht übernommen wird. Der Witz des ganzen lag heute im Briefkasten, mit der Begründung, das man erst ab einer Asymmetrie von 2,5 cm !!! die Kosten übernehmen werde. Jetzt hab ich erstmal Dampf (bei der Krankenkasse) abgelassen. Plötzlich hieß es, das wir das Bilddokument einreichen sollen und das ganze nochmals geprüft wird.
    Da sieht man doch wiedermal, welche Vorstellungen die KK haben, nur das die Kosten nicht übernommen werden. Bin mal auf das Resultat gespannt, mit welchen laschen Argumenten dann gahandhabt wird. Wer hat auch solche Erfahrungen gemacht ???

    Lg
    Summer

    #2114
    Engel2008
    Teilnehmer

    hallo summer,
    bei mir wurde ebenfalls eine „mündliche“ zusage gemacht. dann lag die absage im briefkasten. habe dann erst mal widerspruch eingelegt und von allen (kinderarzt, physiotherapeutin + tübingen) berichte zur KK geschickt. jetzt hat meine KK (Techniker) den helm übernommen.
    liebe grüße
    tina

    #2115
    dagidack
    Teilnehmer

    Hallo Summer,

    das ist ja echt unverschämt!
    Hast du den Dampf mündlich abgelassen bei der KK? Empfehle einen shcriftlichen Widerspruch einzulegen, dann muss das ganze erneut überprüft werden und drücke dir die Daumen ,dass du Erfolg hast. Du kannst damit argumentieren, dass der Helm viele Folgeschäden verhindern kann. Mir hat zum Beispiel der Orthopäde gesagt, dass durch die Schädeldeformität unser Baby in späteren Jahren einer der Kopfschmerz- bzw . Migränepatienten werden kann, wenn man die Schädeldeformität nicht frühzeitig behandelt.Kieferorthopädische Behandlungen können auch als Spätfolgen auftreten. Die KK sollte sich mal in eine Mutter versetzen und sich hier im Forum „bilden“ damit sie auch mal die Erfolge der Helmchen sehen können.

    Viel Glück

    dagidack

    #2116
    Summer
    Teilnehmer

    Hallo nochmal,

    was mich bei dem ganzen so ärgert ist einfach die Tatsache das u.a. bei den Krankenkasse diese Therapieform noch nicht richtig anerkannt wird. So ist es auch nicht verwunderlich, wie jetzt in meinem Fall, die Asymmetriegrenze auf 2,5 cm aufzustocken. Vielleicht sollte man mal Seminare für die Kassen anbieten, wo die Mitarbeiter dann auch aufgeklärt werden, so würden sie auch wissen um was es da geht. Selbst der Mitarbeiter unserer Krankenkasse hat nicht verstanden warum dies von der Zentrale abgelehnt wurde. Da in den Telefongesprächen nie die Rede von 2,5 cm war. Aber das sind die Tricks, erstmal die Leute hinzuhalten und dann abwarten was passiert. Das da aber auch Schicksale dahinterstecken, denn niemand möchte ja wohl mit einem krummen Kopf durch die Welt laufen wenn es eine Therapieform gibt, das gibt keiner zu. Wir werden auf jeden Fall Widerspruch einlegen. Da ist das letzte Wort auf keinen Fall gesprochen.

    Lg
    Summer

    #2117
    dagidack
    Teilnehmer

    Hallo Summer,

    da hast du wohl recht. Soweit ich weiß ist der Helm eine Einzelfallentscheidung, also muss die Kasse nicht übernehmen, wenn es medizinisch notwendig ist, wäre es aber sinnvoll dies zu tun und laut Satzung der KK wahrscheinlich auch machbar. Leider werden die Schicksale meist nur als „Papierkram“ abgewertet, so dass man nicht verstehen kann, warum das eigene Schicksal nicht ernst genug genommen wird.Eigentlich würde es ja schon reichen, wenn der zuständige Sachbearbeiter seiner Zentrale diese Seite hier empfehlen würde, da sieht man doch, dass es Erfolge mit dem Helm gibt. ‚Ich habe dem Helm auch skeptisch gegenüber gestanden, weil jeder etwas anderes sagt, aber mittlerweile hoffe ich ,dass mein Sohn einen bekommt ,damit sein Köpfchen in eine normale Form geformt wird, er sieht aus wie abgeschnitten auf der rechten Seite, bin mal gespannt wieviel cm es bei uns sind. Viel Erfolg , bis denne

    Dagidack

    #2118
    Yvonne123
    Teilnehmer

    Hallo Tina (Engel 200😎,

    ich hab mal eine Frage zur Techniker KK. Bei der sind wir auch. Ich habe aber erst den Antrag eingereicht.
    Hast du bevor dein Kind den Helm bekommen hat etwas schriftlich eingereicht? Oder nur telefonisch nachgefragt?
    Ich wurde von einer total genervten Person angezickt, man müsse das beantragen, bevor die Helmtherapie begonnen wird!
    Wie ausgeprägt war die Asymetrie bei deinem Kind? Bei meinem Sohn sind es 1,7 cm.
    Würde mich auf eine Antwort sehr freuen, auch per Mail an e30-320@msn.com

    Liebe Grüße
    Yvonne

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.