Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Helm verrutscht über die Augen und seitlich an die Schläfe

Forum Foren Helmtherapie Forum Helm verrutscht über die Augen und seitlich an die Schläfe

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • #177
    Bennet
    Teilnehmer

    Hallo,
    mein Sohn trägt seit 3 Tagen den Helm. Er hat eine seitliche Asymmetrie von 1,8 cm. Nun rutscht der Helm ständig über die Augen bis auf die Nase oder er verrutscht seitlich, so dass er an der linke Schläfe drückt und sein Ohr abgeknickt wird. Was kann ich tun? Oder bessert sich dies von alleine. Er hat auch schon eine Druckstelle an der Schläfe. Für Hilfe bin ich dankbar!
    Liebe Grüße!

    #2152
    Juma76
    Teilnehmer

    Hallo!

    Hm, mein erster Gedanke war, daß der Helm vielleicht nicht fest genug geschlossen ist? Sonst hätte ich keine Idee…..

    Wegen der Druckstelle: bei wem macht ihr denn die Helmtherapie? Ich würde dort Rücksprache halten. Manchmal ist es auch möglich, Fotos vom Kind mit der Druckstelle an den behandelnden Helmarzt zu senden, da können die direkt vom Bild her die Situation beurteilen und so eventuell schon sagen, woran es liegt und/oder was man ändern muß.

    LG Juma

    #2155
    Yvonne123
    Teilnehmer

    Hallo,

    bei unserem Sohn war das am Anfang ähnlich. Er hat auch eine seitliche Asymetrie von 1,7 cm.
    Wir haben dr. Blecher ein Bild geschickt von der Druckstelle. Daraufhin sollten wir den Helm einen Tag unten lassen und die Stelle mit Wunschutzcreme eincremen. Jedoch nur cremen wenn der Helm nicht danach drauf kommt! Es ist dann auch alles abgeheilt.
    Das mit dem verrutschen ist bei uns immer weniger geworden. Die Haut hat sich mittlerweile daran gewöhnt und ist nicht mehr so empfindlich. Wir haben den Helm, wenn rote Stellen aufgetaucht sind immer bisschen länger unten gelassen, bis sich alles erholt hat.

    Wünsche euch noch eine schnelle Gewöhnungsphase!
    Gruß Yvonne

    #2157
    Engel2008
    Teilnehmer

    Hallo,
    der Helm war bei meiner Tochter am Anfang auch sehr locker und ist immer hin und her gerutscht. Da kann man eigentlich gar nichts machen ausser den Helm immer wieder gerade machen. Mit der Zeit wird der Kopf ja größer und der Helm rutscht nicht mehr so. Aber nicht fester schliessen. Dann gibt es eine noch stärkere Druckstelle.
    Wenn ihr vielleicht einen Dremel habt, könnt ihr den Helm an der Druckstelle ein ganz klein wenig abschleifen. Aber sehr vorsichtig.
    Liebe Grüße
    Tina

    #2158
    Peti1975
    Teilnehmer

    Hallo,

    also wir haben gestern unseren Helm bekommen. Der Helm rutsch auch noch sehr hin und her aber uns wurde gesagt das er in ca. 3-4 Wochen optimal passen wird. Weger der Druckstellen wurde uns gesagt das wir den Helm an den Stellen mit den Fingern fest eindrücken sollen und zwar über mehrere Stunden immer mal wieder, dann würde sich das auch bessern mit den Druckstellen. Mal schaun…

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.