Forum › Foren › Helmtherapie Forum › Lady Helmchen & DAK Berlin
- Dieses Thema hat 6 Antworten sowie 7 Teilnehmer und wurde zuletzt vor Dezember 20, 2010 6:41 pm von
LordHelmchen030 aktualisiert.
-
-
September 3, 2009 um 10:31 am #311
MitzisMom
TeilnehmerHallo!
Seit gestern darf sich Mitzi (knapp sechseinhalb Monate) Lady Helmchen nennen.
Gibts noch mehr „Neu-Helm-Träger“ in Berlin (so voll, wie das Wartezmmer war, muss es noch mehr geben ;-))? Und wie ist eure Erfahrung mit der DAK? Freu mich auf Erfahrungen!! Lieben Gruss aus Kreuzberg, TanjaSeptember 5, 2009 um 7:41 pm #2433Chantal
TeilnehmerHallo aus Thüringen, wir harren zwar noch dem Anruf aus Gießen entgegen, dass unser Helm fertig ist, haben aber nach sage und schreibe 2,5 Wochen (nach vorheriger mündlicher Zusage, dass alles kein Problem wäre) den Übernahmebescheid von der KK (DAK) in der Hand… nach all dem, was ich hier gelesen habe, der Wahnsinn… Haben uns sehr gefreut, 1800 Euros sind ja kein Pappenstiel.
Drück die Daumen, dass es bei Euch auch so reibungslos läuft.September 6, 2009 um 10:38 am #2434Sanne-und-Lukas
TeilnehmerHallo Tanja…
wir sind zwar nicht mehr ganz so neu (Helmchenträger seit dem 11.08.) aber wir kommen auch aus Berlin, aus Ch´burg…
Ich habe ganz ehrlich das Gefühl das wir Berliner Helmchenträger in der Unterzahl sind 😉
Irgendwie habe ich noch nie ein anderes Helmchen gesehen 🙁 und ich bin sehr oft unterwegs…
Ich hoffe Ihr habt mehr Glück mit der KK, die TK hat uns Abgesagt, jetzt Widerspruch…
Wir wünschen Euch viel Erfolg und alles Gute…
LG SanneSeptember 11, 2009 um 11:17 am #2443Nicolela
TeilnehmerHallo,
mein Sohn Florian braucht dringend einen Helm vor sage und schreibe 2 Monaten habe ich den antrag bei der DAK gestellt. Am Mittwoch haben wir dann die Absage bekommen. Bin dann zum Arzt gefahren die haben Ihn dann noch mal ausgemessen und der Kopf ist noch schiefer geworden ich habe dann auf eigene Kosten den Helm beantragt.
Die Dak sagt mir jetzt Sie habe noch NIE!!!!diesen Helm zugestimmt, wenn ichd as gegenteil beweisen kann könnte man vielleicht was machen.
Wer wäre denn bereit mir sein Namen zunennen das wir Ihn bei der Krankenkasse angeben können.
Ich und Florian wären euch sehr dankbar wenn das klappen würde hier meine Mailadresse:nikki77@gmx.deVielen dank im voraus Nicolela
Dezember 9, 2010 um 7:02 pm #3348Takuya261
TeilnehmerKann uns jemand eine adresse nennen wo man sich deswegen hinwenden kann meine sohn hat auch dieses problem wir wissen aber nicht wo man sich hinwenden kann
Dezember 15, 2010 um 9:27 pm #3356Ingwaeonin
TeilnehmerHallo zusammen,
unser Sohn ist 8,5 Monate alt und seit Mitte Oktober ein Helmi-Träger.
Wir wohnen am äußeren Rand von Pankow, in Karow, und ich muß sagen: auch hier gibt es wenige Helmis – eine Mutti aus Weissensee habe ich kennengelernt, aber noch niemanden auf der Strasse getroffen.
Heute hatten wir mit etlichen Anderen, so voll wie das Wartezimmer war, Kontrolltermin bei Herrn Dr. Blecher – allerdings waren auch Eltern mit ihrem Sohn da, die per Flugzeug angereist waren 😁.
Mit der Kostenübernahme durch die Krankenversicherung haben wir Glück, allerdings ist unser Sohnemann nicht gesetzlich versichert und uns sind dadurch, so wie ich im Forum schon gelesen habe, sicherlich viele Sorgen erspart geblieben. Ich drücke euch die Daumen!Liebe Grüße und einen schönen Abend!
IngwäoninDezember 20, 2010 um 6:41 pm #3371LordHelmchen030
TeilnehmerHallo Berliner Helmcheneltern,
wir kommen auch aus Berlin ( Mitte ) und sind jetzt auch im Streit mit der Techniker Krankenkasse. Sind natürlich für jeden Austausch, über PN oder auch e-mail dankbar 😄
Viele Grüße
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.