Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Hilfe, wer kann helfen?

Forum Foren Helmtherapie Forum Hilfe, wer kann helfen?

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • #323
    komarira
    Teilnehmer

    Hallo,
    wir brauchen dringend Kostenübernahme-
    bescheide von Krankenkassen. Unsere BKK firmus will nächste Woche entscheiden, ob sie zahlt oder nicht. (nach 7 Monaten)
    Wir haben alles eingereicht, was verlangt wurde. Nun sind wir auf eure Hilfe angewiesen. Persönliches kann gestrichen werden, es geht nur um die Kostenübernahme. Bitte helft uns, wir stehen auch gern zu Verfügung, wenn jemand etwas braucht, oder wissen möchte.
    Danke Ira
    Mail:kochira@online.de

    #2456
    Claudia
    Teilnehmer

    Hallo Ira,

    sorry ich kann dir leider keine Bestätigung der Kostenübernahme meiner KK gegeben da ich diese nur telefonisch bekommen habe. Nach einem Jahr erhielt ich eine Rechnung von Cranioform selbst. Da ich bis dahin noch keine Absage von der KK bekommen hatte, rief ich bei meiner Sachbearbeiterin an und sendete ihr eine Kopie meiner Rechnung. Gleichzeitig informierte ich mich bei meiner Rechtschutzversicherung wie ich mich weiter verhalten sollte. Nach ein paar Tagen erhielt ich die telefonische Info, dass die KK die Kosten der Kopforthese übernommen wird. Vier Wochen später erhielt ich dann wieder eine Gutschrift von Cranioform und somit war für mich die Sache erledigt.

    Gruß Claudia

    #2458
    Marc1977
    Teilnehmer

    Hallo Ira

    Auch ich kann Dir leider keinen Bescheid schicken weil ich die Zusage zur (Teil-)kostenübernahme nur telefonisch bekommen habe. Vielmehr mußte ich durch die Behandlung in der Schweiz den Betrag sowieso vorstrecken und bekam dann zumindest einen Teil von der KK zurück. Da es sich um keine annerkannte Therapieform handelt wird jeder Antrag sowieso als Einzelentscheidung gewertet, wo andere Entscheidung keine Gewichtung haben. Ich denke man darf einfach nicht aufgeben und immer wieder bei der KK nachhaken. Wenn sie wollen können sie schon zahlen. Alles eine Frage des Sachbearbeiters. Ich wünsche Dir viel Glück bei deinem Kampf mit der KK und hoffe das es in Deutschland bald ein Umdenken gibt und solch eine Behandlung in den „Katalog“ mit aufgenommen wird.

    Grüße
    Marc

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.