Forum › Foren › Helmtherapie Forum › Wunde Stelle->Helm ablassen, weniger Behandlungserfolg?
- Dieses Thema hat 2 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor November 23, 2009 12:08 pm von Dani09 aktualisiert.
-
-
November 21, 2009 um 6:44 pm #370musikpohTeilnehmer
Hallo!
Unser Sohn hat erst am Dienstag (17.11.) den Helm bekommen (er ist fast 6 Monate alt). Er hat eine Asymmetrie von 2 cm, sodass die ganze Schädelbasis verzogen ist (also die Ohren liegen nicht auf einer Linie und die linke Gesichtshälfte steht auch weiter vor).
Nun hat man sich als Eltern ja selbst um diese Helmtherapie bemüht, bezahlt diese evtl. auch allein, sodass die Ansprüche und Erwartungen an den Behandlungserfolg natürlich hoch sind.
Am Mittwoch hatte mein Sohn Eric dann noch 4 Druckstellen, sodass ich erneut zu Cranio bin, um den Helm nachbessern zu lassen. Am Donnerstag war dann trotzdem noch eine Druckstelle an der Stirn, die dann auch wund geworden ist (schorfig). Habe dann Freitags mit dem Arzt telefoniert und soll den Helm das ganze Wochenende ablassen, damit sich die Haut wieder regenieren kann. – Ich find das aber so deprimierend – jetzt liegt dieses Ding bei uns rum und man kann es nicht aufsetzen… und man denkt, dass einen dieser Umstand gleich wieder zurück wirft, da unser Sohn sich noch nicht richtig daran gewöhnen konnte und auch der Kopf noch nicht in den Helm „hinein wachsen“ konnte. – Jetzt fängt man in ein paar Tagen quasi wieder von vorne an…
Montag soll ich dem Arzt wieder ein Foto von der Stelle schicken und dann wird weiter entschieden. So wie die Stelle aussieht, werde ich ihm dem Helm wohl am Montag noch nicht wieder aufsetzen können… Außerdem habe ich Angst, dass die Stelle durch den Druck kommt und der Helm noch nicht genug ausgeschabt wurde an der Stelle, sodass die Stelle immer wieder wund werden wird….
Wer hatte so etwas ähnliches erlebt und kann mich vielleicht beruhigen, dass die vermeindliche Druckstelle sich irgendwann doch von alleine „beruhigt“ hat?
Wäre dankbar, denn ich bin verunsichert und man will ja endlich mit der Therapie anfangen und dem Kind zuliebe alles richtig machen!Lg
Katharina & EricNovember 22, 2009 um 10:05 am #2590Janine76TeilnehmerHallo Katharina,
wir konnten wegen Druckstellen den Helmn anfangs auch nur stundenweise tragen und waren dann nach zwei Wochen nochmal bei Dr. Blecher zur Kontrolle. Die Druckstellen waren weg und die Asymmetrie ging von 2,8cm auf 1,4cm zurück. Trotz anfangs nur stundenweise tragen!!! Also Kopf hoch, es wird!!!!!!!!!!!
LG JanineNovember 23, 2009 um 12:08 pm #2592Dani09TeilnehmerHallo Katharina!
Unser Sohn hatte am Anfang auch immer Druckstellen auf der Stirn und mit der Zeit sind diese einfach verschwunden. Leider entwickelte sich nachdem der Helm nach 2 Monaten bei einer Routinekontrolle ausgefräst wurde bei einer Schürfwunde ein Abszeß. Wir konnten den Helm dann 5 Tage nicht aufsetzen. Dem Erfolg hat es aber nicht geschadet und unser Sohn hat sich sofort wieder an den Helm gewöhnt.
Lg, Dani
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.