Forum › Foren › Helmtherapie Forum › KISS-Syndrom / Helmtherapie? Tübingen?
- Dieses Thema hat 3 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor Februar 9, 2010 1:33 pm von
Janine76 aktualisiert.
-
-
Februar 5, 2010 um 10:02 am #399
Windschief
TeilnehmerHallo zusammen,
wer kann uns helfen?Unser Sohn, mittlerweilen 5 1/2 Monate, kam mit KISS-Syndrom auf die Welt. Im Dezember waren wir in Köln zur Atlastherapie. Seitdem bekommt er den Kopf vollständig nach links, die Blockade scheint gelöst zu sein.
Seine Gesichts- und Kopfasymmetrie ist allerdings nicht wesentlich besser geworden. Er hat einen platten Hinterkopf rechts und eine Gesichtsasymmetrie (linke Seite verkleinert). Insgesamt würde man seinen Kopf als „windschief“ bezeichnen.
Nun wurde uns gesagt, dass die Asymmetrie mit der Zeit besser werden würde, und evtl. sogar ganz verschwindet. Sollte etwas zurückbleiben, so wäre dies wahrscheinlich rein kosmetischer Natur. Wir haben das mit unserer Krankengymnastin und unserem Kinderarzt besprochen. Beide sind der Meinung, dass man wirklich noch etwas abwarten sollte (ca. 4 Wochen), vielleicht muss dann aber mit Helm weiterbehandelt werden.Nun unsere Fragen:
Hat jemand ein behandeltes KISS Kind mit anschließender Helmtherapie? Musste dann nochmals die Atlastherapie durchgeführt werden?Natürlich hängt die Dauer der Behandlung vom Grad der Asymmetrie ab, aber könnte man generell sagen, dass die Helmtherapie nicht so lange dauert, wenn man sie zeitig beginnt? Wir hatten uns nun auch schon überlegt, nicht mehr zu warten, sondern gleich einen Termin in einem Standort zu vereinbaren. Kann man da auch nur zur Untersuchung und Beratung hin? Was kostet das dann?
Geographisch wäre für uns Tübingen der nächste Standort. Wer hat mit Tübingen welche Erfahrungen gemacht? Sollten wir besser nach Lich?
Vorab schon mal „Danke“ für Eure Antworten!
Februar 8, 2010 um 1:25 pm #2650Sabine
TeilnehmerHallo,
unser Sohn hatte auch dieses Syndrom. Haben es auch durch Therapie wegbekommen, allerdings die Deformierung am Kopf und die Asymmetrie nicht. Unser ist jetzt fast 6 Monate und hat seit einer Woche den Helm. Ich kann euch nur raten, stellt euch mal vor, denn je kleiner die Kinder sind unso besser die Chance für einen guten rfolg.
Wir hatten vor der Helmchen-Therapie große Sorgen und Ängste, aber es ist überhaupt nicht schlimm – schlimm sind eher die Spätfolgen die entsstehen bzw. kommen können,wenn man nichts macht, z. B.:Schulprobleme, Lern- und Konzentrationsstörungen, Fehlhaltung, Kopfschmerzen, „Wachstumsschmerzen“, Migräne, Gelenkschmerzen, Störungen der Fein- und Grobmotorik.
Wir waren in Innsbruck, bei Dr. Blecher Wir haben uns gut aufgehoben gefühlt.
Alles gute für Euch,
Sabine
Februar 8, 2010 um 6:29 pm #2651ReJoJuGr
TeilnehmerWir gehen/fahren auch nach Tübingen am 24.02.2010 (wohnen im Bodenseegebiet). Genau sagen bzw. schreiben wie unser Eindruck war , können wir natürlich erst wenn wir da waren.
Haben auch überlegt ob direkt bei Dr. Blecher beser ist – wir haben uns u.a. diesbezüglich bei der „Craniohotline“ erkundigt.
Es wurde die gute Behandlung direkt bei Dr. Blecher bestätigt aber auch, dass alle hier aufgeführten Center gut sind. Und wir somit auch guten Gewissens nach geographischer Lage auswählen können.
Tübingen hat inzwischen auch schon jahrelange Erfahrungen auf diesem Gebiet.
Alles Gute Euch.
Februar 9, 2010 um 1:33 pm #2653Janine76
TeilnehmerHallo,
unser Sohn trägt den Helm seit Juli, in fünf Wochen haben wirs geschafft.
Wir waren zuerst in Tübingen und sind dann direkt zu Dr. Blecher nach Aarau und bis heute dort sehr zufrieden!!!!
Janine
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.