Forum › Foren › Helmtherapie Forum › Asymetrie 0,9 cm plus flacher Hinterkopf – Behandlung?
- Dieses Thema hat 4 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor November 20, 2013 10:05 pm von
Brinasa aktualisiert.
-
-
Juni 6, 2010 um 1:59 pm #460
yvi1478
TeilnehmerWir waren jetzt zum vermessen des Kopfes. Die Asymetrie beträgt nur 0,9 cm. Aber der Hinterkopf ist dazu noch ziemlich platt. Eine Wölbung ist fast gar nicht zu erkennen. Und das trotz lagern und Baby Dorm seit der 6. Woche. Jetzt, mit 19 Wochen wird sich wohl auch nicht mehr viel tun, oder besteht noch die Möglichkeit das der Kopf sich rundet?
Medizinisch ist der Helm nicht notwendig, kosmetisch wurde er uns empfohlen. Ich bin so unschlüssig ob eine Behandlung richtig ist oder nicht. Einerseits möchte ich meinem Kind den Helm ersparen, gerade im Sommer, aber ich möchte mir auch später nicht vorwerfen müssen etwas verpasst zu haben…
Was meint ihr denn mit eurer Erfahrung?Juni 6, 2010 um 4:48 pm #2822Sonnenschein777
TeilnehmerUnsere Tochter hatte ebenfalls 0,9 cm und der Kopf war breiter als lang. Wir haben die Helmtherapie im 6.Monat begonnen und einen Tag vor ihrem 1.Geburtstag ist sie wahrscheinlich beendet.
Es ist schon ein riesiger Unterschied, wenn ich Fotos von Dezember mit heute vergleiche. Der Kopf ist schön rund geworden und die Maus hat der Helm gar nicht gestört.
Klar wird es jetzt wärmer, aber die Zwerge sind eher unempfindlich.Man weiß natürlich nicht, ob der Kopf sich ohne Helm auch gut entwickelt hätte, aber ich hab die Chance genutzt und brauche mir in Zukunft keine Gedanken mehr zu machen.
Juni 7, 2010 um 10:06 am #2823Honey-TJ
TeilnehmerHallo… Unser Zwerg hat nur eine Asymetrie von o,3 dafür aber auch einen extrem flachen Hinterkopf (Länge: 13,3 und Breite: 12,6) und wir haben uns für den Helm entschieden,weil man uns sagte das sich der Kopf nur bis zum 4-5 Monat auswächst.Und unser Zwerg ist jetzt 4 Monate.Das Babydorm-Kissen hatten wir auch seit der 8.Woche,aber das dient irgendwie nur dazu das sich nichts verschlimmert. Zumindest hat sich bei uns nichts gebessert.Wir sollen nun den Helm 4-5 Monate tragen und dann sollte das Köpfchen wieder schick sein.Also ich persönlich würde dir dazu raten die Helmtherapie zu machen (zum Wohl des Kindes-später).Ob die Krankenkasse das dann bezahlt,weil es "nur" eine Schönheitsgeschichte ist,ist die andere Sache.Viel Glück für dich und dein Mäuschen!!! LG
Juni 16, 2010 um 12:17 pm #2845Sommerhelmchen
TeilnehmerHallo Helmchen Muttis und Vatis,
war gestern mit unserer Tochter bei der Helmsprechstunde. Eigentlich nur, um zu hören, dass sie keinen braucht. Ihr Köpfchen wurde vermessen und eine Asymmetrie von 8 mm festgestellt. Zudem ist der Hinterkopf etwas flach. Die Ärzte meinten, dass sie damit gerade zu den Grenzfällen gehöre. Letztendlich aber haben sie mir den Helm empfohlen. Tragezeit 3-4 Monate.
War natürlich erstmal ein kleiner Schock, aber ich denke wir werden schon ziemlich bald ein gutes Ergebnis erzielen können, da sie "erst" 5 Monate alt ist.
Das ganze ist 4 Wochen nach der Geburt aufgefallen. Auf Empfehlung meiner Hebamme bin ich beim Osteopathen gelandet. Dieser hat nach einigen Behandlungen die Verspannungen im Halswirbel-Brust-Bereich lösen können, so dass die Kleine endlich ihr Köpfchen auch auf die andere Seite legen konnte. Der Osteopath ist bisher der Ansicht, dass mit ein paar weiteren Behandlungen das Köpfchen wieder geformt werden kann. Da aber keiner wissen kann, ob das so funktioniert bin ich gestern aus freien Stücken bei der Helmsprechstunde gelandet. Möchte mir in einem halben Jahr keine Vorwürfe machen, dass ich nicht alles versucht habe. Ich bin für den Helm, auch wenn es sich nur um eine kleine Asymetrie handelt. Auch wenn ich gestern deshalb etwas geknickt war. Habe zum einen Angst, dass es für mein Kind sehr unangehm wird und zum anderen natürlich befürchte ich blöde Blicke und Fragen von der Umwelt. Aber da müssen wir wohl durch. Andere haben es ja auch geschafft. So, sorry für den langen Text, aber musste mir mal was von der Seele schreiben und mir damit selbst etwas Mut machen. Der Helm ist übrigens am 1.07. fertig.
LGNovember 20, 2013 um 10:05 pm #6130Brinasa
TeilnehmerAuch wenn es schon etwas her ist, aber vielleicht könnt ihr mir sagen, ob eure Krankenkassen die Helmkosten bei euch übernommen haben?! Bei unserem Sohn besteht eine Asymmetrie von 0,9 cm und der Kopf ist nur 0,6 cm länger als breit. Dies wurde als kosmetisches und nicht als medizinisches Problem betitelt.
Danke schon mal.
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.