Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

neu hier

Forum Foren Helmtherapie Forum neu hier

Ansicht von 10 Beiträgen - 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • #492
    Girasol
    Teilnehmer

    Hallo.
    ich weiß nciht ob es das thema hier schon gab.
    mein sohn tom ist nun 4 monate alt. ich ahbe von geburt an gemerkt, dass etwas nciht stimmt und er asymmetrisch ist, denn ich bin selber physiotherapeutin.
    ich ahbe den arzt immer wieder angesprochen, er meinte immer, das verwächst sich, bis ich auf den tisch gehauen habe.s eit dem machen wir voijta, bobath udn cranio.
    der kopf war vorher durch eine blockade nur links platt, mittlerweile kann der den kopf auch anch rechts drehen und nun hat sich die platte stelle einfach auf den ganzen hinterkopf verbreitet…
    kurzum, durch einen umzug waren wir nun bei einem anderen KIA, der sagt nun das bringt alles NIX und es hilft nru eine helmtherapie.
    klar, sein kopf ist platt und ich möchte mir später auch nicht anhören,w eiso wir ncihts gemacht ahben.nun würde ich gern wissen, wie ihr da vor gegangen seit.
    mein KIA meinte er müsse uns nicht überweisen?!
    kann ich mir einfach so einen termin machen und ihn vermessen lassen?
    zahlen kassen generell nur bei unikliniken, denn der dr. blecher ist doch in lich in einer praxis?
    wovon hängt es ab ob die kasse zahlt?!leigt das am grad der verformung, and er sachbearbeiterin oder waran?
    ich bine cht völlig neu auf dem gebiet udn habe mich ehute das 2. mal mit dem thema beschäftigt. vor ein paar wochen bin ih selbst schon auf das thema gekommen,a ber der KIA und meine kollegin, die ihn behandelt, die mehr erfahrung hat vor allem mit babys sagten immer, das wäre niht schlimm und würde sich verwachsen.
    gibt es hier irgendwo fotos von euren kids?
    danke für antworten.
    lg

    #2930
    rw2007
    Teilnehmer

    Hallo,

    unser Jan hat hat nur auf der rechten Seite geschlafen (Kopf) und hatte im Alter von sechs Monaten eine Asymetrie von 3,2cm.
    Auch bi uns war es so das die Kinderärztin immer nur meinte das sich das Alles wieder gibt und verwächst. Wir versuchten es mit KG nach Bobath usw. doch leider brachte das Alles nichts und wir zogen die Notbremse.
    Auch unsere KIA wollte keine Helmtherapie, doch meine Frau (Arzhelferin) rief einfach hier bei Cranioform an und vereinbarte einen Termin.
    Der nächst mögliche Termin war in Berlin zu bekommen (ca.300 km pro Strecke).
    Als wir im Februar dort waren, wurden wir gefragt warum wir nicht schon viel früher gekommen seien, worauf wir den Sachverhalt mit der KIA schilderten.

    Nun trägt Jan den Helm seit 5 Monaten und die Asymetrie ist von 3,2cm auf 0,8 cm zurückgegangen.Beim heutigen Termin stellte man uns den September als möglichen Endtermin in Aussicht.

    Unsere Krankenkassen (BKK Mobil Oil) sicherte bereits am Telefon ohne viel Fragen sofort eine Kostenübernachme von 1500€ zu. Somit mussten wir ca 300€ dazuzahlen. Jedoch bereue ich nicht einen Cent. Notfalls hätten wir auch die komplette Behandlung selbst getragen.

    Mach einfach einen Termin,Dr. Blecher ist ein wirklich netter und ehricher Arzt. Wenn er der Meinung ist eine Helmtherapie wäre nötig, dann zögere nicht und mach es. Andernfalls wird er Dir von der Helmtherapie abraten.

    Unser Sohn hat bisher keinerlei Probleme mit dem Helm gehabt und hat ihn von Anfang an akzeptiert. Mittlerweile mosert er rum wenn er ihn in der helmfreien Stunde nicht auf hat.

    Falls noch Fragen sind, einfach eine PM senden, wir antworten gern.

    Viele Grüße

    R. Wallner

    #2931
    Windschief
    Teilnehmer

    Hallo,

    hab Dir eine PM geschickt.

    LG

    #2932
    Girasol
    Teilnehmer

    guten morgen.
    danke für die schnellen antworten.
    ich habe nun eben mit denen in lich gesprochn und habe einen termin für den 28.7. bekommen.
    die dame am telefon war superlieb.
    ich bin wirklich gespannt auf den termin und hoffe natürlich, dass er keine helm braucht,aber wenn es so ist, dann machen wir es.
    was man hier so liest macht wirklich mut und nimmt einem die angst.

    erzählt doch mal wie es bei euch war mit der eingewöhnung und ob es probleme wie druckstellen oder so gab.

    #2933
    rw2007
    Teilnehmer

    Also mit der Eingewöhnung gabs keine Probleme, der Helm hat ihn überhaupt nicht gejuckt.
    Um Druckstellen zu vermeiden, wird am Tag der Anpassung, also beim 2, Termin, der Helm aufgesetzt und Ihr geht zwei Stunden spazieren. Danach wird der Hem abgenommen und man guckt nach Druckstellen. Wenn da welche sind, wird der Helm an diesen Stellen etwas nachgearbeitet.

    Also Kopf hoch, es ist weniger schlimm als man denkt.

    #2935
    Girasol
    Teilnehmer

    das ist gut zu hören.
    man macht sich so viele gedanken, wahrscheinlich viel mehr als nötig und wahrscheinlich belastet es uns mehr als tom.naja. wir haben nun in 2 wochen den termin und dann mal sehen.

    #2936
    Sommerhelmchen
    Teilnehmer

    Kann mich da nur anschließen. Der Helm stört die Kleinen überhaupt nicht. Nur wir Erwachsenen würden wahrscheinlich die Krise bekommen, müssten wir den Helm 23 Std. am Tag tragen. Im Winter ist es sicherlich angenehmer, aber man sollte wirklich so früh wie möglich mit der Therapie anfangen. Mir selbst hat auch weder der KiA noch der Osteopath dazu geraten die Helmsprechstunde aufzusuchen .
    Habe mich selbst im Internet schlau gemacht und bin in die nächstgelegene Klinik (Giessen) gefahren. Meine Tochter hat eine Asymmetrie von 0,8 cm und einen recht flachen Hinterkopf. Von daher gehört sie zu den Grenzfällen. Uns wurde nahegelegt ihr einen Helm anpassen zu lassen. Mit 5 Monaten sei sie im idealen Alter. Wenn wir Glück haben ist sie den Helm in 3-4 Monaten los. Schon nach 2 Wochen sieht man erste Erfolge am Hinterkopf. Ob sich der Kopf von selbst "gerichtet" hätte weiß ich nicht. Wollte mir auf jeden Fall später keine Vorwürfe deswegen machen. Meine Tochter ist privat versichert. Die Kostenübernahme funktionierte wohl deshalb reibungslos. Hätten es aber auch so gemacht. Bei Fragen einfach melden. LG und ein schönes Woe!

    #2938
    Girasol
    Teilnehmer

    mensch, wie klasse, dass heir so viele antworten.
    ich finde interessant, dass es scheinabr so viele helmchenkinder gibt,aber gesehen hab ich noch nie eins auf der straße.

    #2976
    Girasol
    Teilnehmer

    so, gestern waren wir in lich.
    asymmetrie 1,5cm, tom bekommt in 10 tagen einen helm.
    ich hoffe es klappt alles auch mit der TK und der kostenübernahme.
    habt ihr nur das schreiben eingereicht oder vorab schon vorgewarnt bzw. mal angerufen als das mit dem helm feststand?

    #2988
    Girasol
    Teilnehmer

    so, tom ist nun auch ein helmchen.irgendwie süß, wie ein weltraumbaby.

Ansicht von 10 Beiträgen - 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.