Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Bewilligungsbescheid Techniker KK aus 2007 gesucht

Forum Foren Helmtherapie Forum Bewilligungsbescheid Techniker KK aus 2007 gesucht

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • #53
    Andreas&Melanie
    Teilnehmer

    Hallo!

    Unser Sohn hat im vergangenen Jahr eine Helmtherapie bei Herrn Dr. Blecher erfolgreich abgeschlossen.

    Nach der Behandlung haben wir die Rechnung zur Kostenübernahme bei der Techniker Krankenkasse eingereicht, leider erfolglos! 🙁

    Trotz unseres Wiederspruchs (mit Bewilligungsbescheiden anderer Kassen als Anlage)weigert sich die Techniker nach wie vor die Kosten zu übernehmen. Als Begründung hat man angegeben, dass Herr Dr. Blecher keine Vertragspartner der Kasse ist und somit seine Leistung nicht abgerechnet werden kann. Weiterhin hat man uns geschrieben, dass sich die Gesetzesgrundlage zur Abrechnung von Leistungen im Januar 2007 geändert hat und daher keine Erstattung der Kosten erfolgt.

    Nun wollen wir uns natürlich nicht kampflos geschlagen geben und suchen in erster Linie Bewilligungsbescheide der Techniker für eine Kostenübernahme der Helmtherapie bei Herrn Dr. Blecher aus dem Jahre 2007.
    Aber natürlich freuen wir uns auch über anderweitige Hilfestellungen für unser Problem mit der Techniker.

    Schon mal vielen Dank für eure Hilfe und allen ein gutes und gesundes Jahr 2008.

    Liebe Grüße

    Andreas

    #1836
    Rolf
    Teilnehmer

    Hallo!
    Unsere Tochter hatte auch einen Helm von Herrn Dr. Blecher. Die Therapie war sehr erfolgreich, doch als wir schon fast fertig waren mit der Therapie kam der Bescheid der TKK sie könnten die Helmtherapie nicht übernehmen, da Dr. Blecher kein Vertragspartner wäre.
    Wir hatten aber vor Beginn der Therapie extra bei der TKK angefragt und dort wurde davon nichts erwähnt.
    Wir haben uns dann telefonisch an die TKK gewannt und
    unseren Fall geschildert. Leider kein Erfolg. Haben dann den Sachbearbeiter gebeten, den Fall nochmals vom Med. Dienst prüfen zu lassen und haben zusätzlich ein Foto des Kopfes (vor Beginn der Therape) beigelegt. Der Sachbearbeiter hat uns wenig Mut gemacht, wir sollten uns schon mal darauf einstellen, die Therapie selber bezahlen zu müssen.
    Doch nach einigen Tagen kam der Anruf der TKK die Helmterapie würde weiterhin nicht bezahlt, aber in unserem Fall hätte der Med. Dienst eine Ausnahme gemacht, da die Asymetrie sehr stark ausgeprägt sei.
    Also, ich kann nur allen Helmcheneltern mut machen, lasst nicht locker und kümmert euch selber darum.
    Wir haben eine Bescheinigung unseres Kinderarztes beigefügt, das die Therapie unbedingt bei Dr. Blecher durchgeführt werden muß, da er die größten Erfolge hat, und somit Spätfolgen, weitere Therapien bzw. evtl. eine OP vermieden werden kann.
    Dann haben wir nach der Therapie auch die Fahrtkosten
    der TKK eingereicht und auch die wurden bei uns
    genehmigt.
    Viel Erfolg
    Bei Fragen einfach melden
    Rolf

    #1837
    Andreas&Melanie
    Teilnehmer

    Hallo!
    Unsere Tochter hatte auch einen Helm von Herrn Dr. Blecher. Die Therapie war sehr erfolgreich, doch als wir schon fast fertig waren mit der Therapie kam der Bescheid der TKK sie könnten die Helmtherapie nicht übernehmen, da Dr. Blecher kein Vertragspartner wäre.
    Wir hatten aber vor Beginn der Therapie extra bei der TKK angefragt und dort wurde davon nichts erwähnt.
    Wir haben uns dann telefonisch an die TKK gewannt und
    unseren Fall geschildert. Leider kein Erfolg. Haben dann den Sachbearbeiter gebeten, den Fall nochmals vom Med. Dienst prüfen zu lassen und haben zusätzlich ein Foto des Kopfes (vor Beginn der Therape) beigelegt. Der Sachbearbeiter hat uns wenig Mut gemacht, wir sollten uns schon mal darauf einstellen, die Therapie selber bezahlen zu müssen.
    Doch nach einigen Tagen kam der Anruf der TKK die Helmterapie würde weiterhin nicht bezahlt, aber in unserem Fall hätte der Med. Dienst eine Ausnahme gemacht, da die Asymetrie sehr stark ausgeprägt sei.
    Also, ich kann nur allen Helmcheneltern mut machen, lasst nicht locker und kümmert euch selber darum.
    Wir haben eine Bescheinigung unseres Kinderarztes beigefügt, das die Therapie unbedingt bei Dr. Blecher durchgeführt werden muß, da er die größten Erfolge hat, und somit Spätfolgen, weitere Therapien bzw. evtl. eine OP vermieden werden kann.
    Dann haben wir nach der Therapie auch die Fahrtkosten
    der TKK eingereicht und auch die wurden bei uns
    genehmigt.
    Viel Erfolg
    Bei Fragen einfach melden
    Rolf

    #1838
    Anja
    Teilnehmer

    Die Begründung das Dr. Blecher kein zugelassener Vertragsarzt ist, ist keine Begründung. Die Rechnung kommt ja nicht von Dr. Blecher sondern von Cranio. Die Rechnung der Uni Klinik Giessen kommt meiner Meinung nach auch von Cranio und hat den selben Rechnungsbetrag. Zur Rechnung Uniklinik Giessen schau mal im Forum nach einer Kerstin die bei der AOK Niedersachsen versichert ist. Ich hoffe du kannst damit was anfangen.
    Schöne Grüße und viel Erfolg

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.