Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Tipps für die Helmpflege und Kopfpflege

Forum Foren Helmtherapie Forum Tipps für die Helmpflege und Kopfpflege

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • #570
    JohannsMama
    Teilnehmer

    Hallo,

    bin relativ neu hier und bestimmt gibt es auch genügend Antworten hier im Forum, aber irgendwie komm ich mit der Suchfunktion nicht so klar…

    Mein Sohn Johann hat erst seit Kurzem den Helm. Das SANI Haus in HH sagte mir, dass man den Helm mit Seifenwasser (täglich, ist klar) reinigen soll und dass Druckstellen und Hautreizungen normal seien.

    Nun wollte ich Euch mal fragen, wie Ihr den Helm reinigt?? Weiter unten hab ich Alkohol gelesen. Ist das wirklich das Beste? 70%igen, aus der Apotheke?

    Und habt Ihr spezielle Cremes für den Kopf, bzw. für die Abdrücke??

    Hat schonmal jemand versucht, ne Art Baumwolltuch zwischen Kopf und Helm zu platzieren, damit der Helm nicht so scheuern kann???

    Vielen Dank schonmal, Gruß, Melli

    #3172
    Girasol
    Teilnehmer

    hallo.
    also uns wurde der alkohol empfohlen und das klappt super. der tötet halt die bakterien.
    das it dem seifenwasser wurde uns abgeraten,da der helm dann so feucht wird und der alkohol verfliegt ja un so it er dann schnell wieder trocken.ab und zu kann man ihn mal mit babyshampoo-wasser reinigen, muss aber nciht.

    die druckstellen am kopf muss man nciht behandeln. wenn es stellen sind die rot sind und in der helmfreien stunde heller werden oder weg gehen,dann ist es normal uind wenn sie deutlich bleiben, muss der helm nochmal bearbietet werden,denn das sollte nciht sein.

    ein baumwolltuch würde ich persönlcih nicht unter den helm machen, der helm scheuert nicht,er leigt dicht am kopf an und wenn er sich ein wenig bewegt,dann nur mit hautschub,heißt also,dass die haut ja mitgeht,also nichts scheuert.das würde er ja nur, wenn er zu locker sitzt und das darf er ja nciht.

    ich hoffe ich konnte dir helfen.

    #3174
    Doreen75
    Teilnehmer

    Also wir benutzen jetzt seit über 3 Monaten 70-prozentigen Alkohol aus der Apotheke. Diesen erhalten wir dort auf Rezept kostenfrei. Die Reinigung damit klappt ganz gut und der Helm ist schnell wieder trocken.
    Von Tüchern zwischen Helm und Köpfchen rate ich ab, da dann der Helm sicherlich erst recht scheuert. Wenn die Druckstellen zu groß werden, musst du ggf noch mal zur Klinik zum nachschleifen.

    #3177
    Windschief
    Teilnehmer

    Hab eine PM geschickt.

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.