Forum › Foren › Helmtherapie Forum › richtiges Anziehen während der Helmtherapie
- Dieses Thema hat 6 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor Dezember 16, 2010 8:27 pm von Urmelschnuff aktualisiert.
-
-
November 29, 2010 um 12:54 pm #629WittichTeilnehmer
Hallo Zusammen!
Wir haben die Helmtherapie vor 1,5 Wochen begonnen und hatten den Helm gerade mal 3,5 Tage auf. Denn unsere kleine Maus hatte total rote Flecken an ihrem Köpfchen.
Jetzt haben wir schon zweimal Pause gemacht und hoffen, dass wir bald wieder starten können.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen wie wir gemacht? Und kann uns jemand sagen, wie ihr eure Kinder bei der Helmtherapie angezogen habt? Wir haben schon nur dünne Sachen an, aber anscheinend ist es immer noch zu viel :-(.
Wer kann uns helfen, wie habt ihr die Flecken wieder wegbekommen?
Über eure Nachrichten würde wir uns sehr freuen. Denn wir wollen doch unserem Schatz helfen und nicht das uns die Zeit davonrennt:-(.
Viele Grüße aus Dresden
November 29, 2010 um 7:13 pm #3330TanniSteeleTeilnehmerUnserer hat die ersten zwei, drei Tage elendig unter dem Helm geschwitzt, so dass ihm echt der Schweiss in Tropfen rausgeronnen ist. Das hat sich aber von alleine wieder gelegt. Inzwischen ziehe ich ihn ganz normal an, daheim halt eher ohne Socken. Ich hab immer wieder im Nacken geprüft ob er schwitz oder nicht.
Zum Thema Pickelchen unterm Helm: da hat sich bei uns folgendes bewährt:
1. Logischerweise mit WENIG Alkohol wie vorgegeben jeden Tag Helm waschen.
2. In der Helmfreien Stunde waschen wir ihm immer den Kopf und zwar mit dem Calendula Shampoo von weleda. Das hilft richtig gut finde ich. Es tut der Kopfhaut sichtlich gut und Helm und Kopf stinken nicht mehr so.
3. Bei jedem Windel wechseln lüfte ich mal kurz aus: Helm mit nem trocken Tuch auswischen, Kopf abrubbeln, wickeln und Helm wieder auf.
4. Gegen die Bläschen habe ich am Anfag eine Gabe Apis D30 (Hitzepickelchen) gegeben. Danach noch eine Gabe Cantharis D30 gegen die Bläschen im Allgemeinen. Seitdem haben wir eigentlich Ruhe.
5. Den Helm haben wir an den ersten Tagen auch wie angeordnet bearbeitet: erst 20 min. an der entsprechenden Stelle (mit Lippenstift markiert, Helm aufgesetzt)gerubbelt (da wo die roten Stellen nicht nach einer halben Stunde weg gegangen sind) und dann nochmal mit ganz feinem Schleifpapier ein wenig ausgeschliffen (als es nach dem rubbeln nicht ganz weg gegangen ist). Ok. Punkt 5 bezieht sich jetzt auf kleien Druckstellen und nicht auf die roten Hitzeflecken/pickelchen.Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen! Wir haben am Donnerstag unseren ersten Kontrolltermin und ich bin schon richtig gespannt! Rein optisch hat sich schon enorm viel getan!
Dezember 1, 2010 um 9:50 am #3334WittichTeilnehmer… für die schnelle und ausführliche Antwort – das hat uns schon sehr geholfen.
Eine Frage hätte ich aber noch: was ziehst du deinem Mäusl denn am Tag und nachts für Sachen an (zu Hause; wenn Ihr rausgeht und auch im Auto, wenn Ihr z. B. nach Berlin fahrt?)Das wäre noch wichtig für mich, denn das ist ja auch ganz wichtig, damit sie nicht schwitzen unter dem Helm? Denn es ist ja auch noch Winter und zuviel kann man ja auch nicht weglassen, denn erkälten sollen sie sich ja auch nicht!?
Liebe Grüße und viel Glück für ihren nächsten Kontrolltermin. Bestimmt sind ihre Werte schon erheblich besser geworden und Sie können sich darüber freuen, dass sich der Aufwand 😁 gelohnt hat.
Dezember 1, 2010 um 1:02 pm #3335TanniSteeleTeilnehmerIch glaub das mit dem Anziehen kann man gar nicht pauschal beantworten:
wie gesagt, unserer hat die ersten Tage sehr geschwitzt (egal wie wenig er anhatte). Das hat sich aber recht bald gelegt. Zu Hause lasse ich beispielsweise die Strumpfhose unter der Baumwollhose weg und greife eher zum Kurzarm als zum Langarmbody wenn ich noch was drüberziehe. Zu Hause trägt er auch oft nur Baumwollhose und Langarmbody. Sonst nix (ausser der Windel halt 😁 ).
Für Nachts hat sich für uns bewährt: dünner Strampler ohne füsse, kein Body, keine Socken und drüber den Alvi Winterschlafsack. (sehr zu empfehlen, leider etwas teuer aber dafür echt toll weil atmungsaktiv und ich habe das Gefühl meine Baby ist immer wohltemperiert).Aber wenn Du dein Baby immer mal wieder auf seine Temperatur hin testest bekommst du ja raus wieviel Kleidung gut ist (Temperatur im Nacken). Und wenn sich dein baby halt nur mit Body zu Hause wohl fühlt dann weiss ich nicht was dagegen sprechen sollte…
Draussen packe ich meinen aber im Moment schon dick ein, also Felloveral und Schaffell im Wagen und grosse Mütze mit Ohren über dem Helm. Ist halt beim Einkaufen ein wenig umständlich weil ich ihn dann schon immer auspacken muss wenn ich nicht will dass er schmilzt… 😁
Dezember 3, 2010 um 3:29 pm #3339WittichTeilnehmerDa hast Du recht, man kann das gar nicht so pauschal sagen mit dem anziehen. Jedes Baby ist ja auch anders und jedem Baby ist auch anders warm oder kalt. Aber das mit dem Temperatur messen im Nacken klappt eigentlich sehr gut und so wissen wir dann auch, ob es unserem Schatz zu warm oder zu kalt ist.
Danke für deine ausführliche Nachricht, dass hat uns sehr geholfen. Ich habe mich auch schon viel belesen und informiert. Aber jeder schreibt was anderes und am Ende weiß man gar nicht mehr wem und was man glauben soll. Man will ja auch alles richtig machen und möchte nur das beste für sein Kind 😁.
Den Schlafsack von Alvi haben wir uns auch gekauft und haben heute Nacht "Premiere". Ich kann mir zwar noch nicht vorstellen, dass unser Sonnenschein nicht friert darin, wenn sie nur mit Windel angezogen ist?! Aber wir testen es heute und dann kann man ja immer noch nen Schlafanzug anziehen.
Wir war eigentlich euer Kontrolltermin gestern? Haben sich die Werte schon verbessert? – bestimmt und ich drücke auch weiterhin die Daumen.
Viele liebe Grüße aus Dresden.
Dezember 3, 2010 um 3:51 pm #3341TanniSteeleTeilnehmerWir haben den Helm ja jetzt seit 6 Wochen und die Asymetrie lag am Beginn der Behandlung bei 2,5 cm. Jetzt wurde nur noch 1 cm gemessen!!! Mit so einer extremen Verbesserung hab nicht gerechnet und bin natürlich superglücklich jetzt!
Liebe Grüße und euch auch viel Erfolg!Dezember 16, 2010 um 8:27 pm #3362UrmelschnuffTeilnehmerAuch wir hatten ziemliche Startschwierigkeiten. Unser Sohn hatte zweimal eine bakterielle Hautinfektion, die antiobiotisch behandelt werden mußte. Leider auch bedingt mit Tragepausen. Wir sind jetzt gerade neu gestartet und tragen den Helm jeden Tag eine Stunde länger. DAs läuft jetzt seit ca. 5 Tagen und bislang ist alles gut. Mit dem Schwitzen haben wir die Erfahrung gemacht, dass es sich mit der Zeit legt. Man hat uns in GM- Hütte gesagt, der Körper müsse sich erst einmal daran gewöhnen und ich glaube das stimmt auch. Unser Sohn trägt z.B. Bodies ohne Arm und einen dünnen Baumwollpulli. Er schwitzt aber trotzdem noch. Wir ziehen ihn dann halt mal mehr um am Tag, waschen Gesichtchen und Nacken aus.
Ich hoffe, wir waren einen kleine Hilfe. Viel Glück.
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.