Forum › Foren › Helmtherapie Forum › Kann sich Assymetrie von 1,4 „allein“ zurückformen?
- Dieses Thema hat 3 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor Januar 28, 2011 6:50 pm von Girasol aktualisiert.
-
-
Januar 28, 2011 um 1:46 pm #670ENIBASTeilnehmer
Mein Sohn ist jetzt 4 1/2 Monate alt. Kam jedoch als Frühchen, so dass die Physiotherapeuten, Ärzte etc. von 3 Monaten ausgehen. Mein Sohn hat eine Blockade, welche Ende Februar gelöst wird. Durch diese Blockade hat er sich die rechte Seite platt gelegen, das rechte Ohr ist etwas „verrutscht“ und die Stirn ist leicht verschoben. Die Messung ergab einen Wert von 1,4.
Unsere Physiotherapeutin ist der Meinung, dass sich das von allein wieder verwachsen kann und es bei meinem Sohn noch nicht so schlimm ist. Der Arzt in der Klinik meinte jedoch, dass man ohne Helm den Kopf wahrscheinlich nicht wieder rund bekommt…
Hat jemand Erfahrung mit der „Selbstheilung“?
Ich meine 1,4 ist jetzt nicht so extrem, aber ich möchte nicht, dass mein Kind irgendwann mal für seinen Kopf gehänselt wird!! Was ist, wenn es keine „Selbstheilung“ gibt?Danke schonmal für Eure Antworten!!!
Januar 28, 2011 um 1:57 pm #3453GirasolTeilnehmermein sohn kam auch etzwas früher und hatte eine blockade. bei ihm war es mit 4 monaten 1,5cm und nein, wahrscheinlich reguliert es sich nicht von ganz alleine.
unser kinderarzt ist sogar der meinung,dass der kopf unseres sohnes jetzt noch genau wie mit 4 monaten aussehen würde,wenn wir die helmtherapie nicht gemacht hätten.
es kann sich bessern, wenn er anfängt viel auf dem bauch zu liegen und sich die muskeln im nacken stärken, denn die haben einfluss auf den kopf,aber man wird es wahrscheinlich später sehen.
die garantie kann dir niemand geben und wenn ihr unsicher seid, dann entscheidet euch dafür.
sollte es sich nciht von alleine ändern, dann ist es nachher zu spät.1,4cm sind bei einem so kleinen kopf schon viel finde ich.man sieht es auf jeden fall und das war unser hauptgrund die therpie zu machen.
wir haben es nie bereut, der kopf von tom ist nun ganz toll geworden und er brauchte den helm nur 3monate, weil wir mit 5 monaten begonnen haben.wenn die ohren und das gesicht mit betroffen sind, dann ist die schädelbasis verschoben und es kann später folgen auf kiefer und halswirbelsäule haben, denn die entwickeln sich ja ganz normal.
ich bin selbst auch physiotherapeutin und ich sage: nein von alleine nur mit KG verschwindet es nicht bei jedem kind völlig. es gibt ausnahmen, bei denen es funktioniert.
warum wird die blockade erst im februar gelöst?das wäre eine sache von sekunden?!
viel erfolg für die richtige entscheidung!
Januar 28, 2011 um 2:05 pm #3455ENIBASTeilnehmerHallo,
danke für die schnelle Antwort!Die Blockade wurde Anfang Januar festgestellt. Haben dann gleich einen Termin bei einem Chiropraktiker vereinbart (auf Empfehlung von Physiotherapeutin und Kinderärztin). Dort wartet man aber ewig auf einen Termin. Haben erst einen Termin für den 25.02. bekommen.
Nächste Woche spreche ich mit der Kinderärztin nochmal über unser Vorhaben und dann noch mit dem Chiropraktiker. Am 09.02. haben wir einen Termin zur Beratung im Sanitätshaus. Werden dann sicher auch gleich mit den neuen Messungen die Anfrage an die Krankenkasse (IKK) fertig machen.
Der Arzt in der Klinik meinte, dass bei 1,4 Folgeschäden wohl relativ unwahrscheinlich sind… Ja relativ… aber abgesehen von der medizinischen Seite, will man ja auch nicht, dass die kleine Maus irgendwann mal psyschiche Probleme aufgrund des schiefen Kopfes bekommt…
Ich denke schon, dass wir es auf jeden Fall machen werden. Aber eben erst nachdem die Ursache behoben wurde. Die Physiotherapie läuft ja sowieso weiter (sind schon seit Geburt in Behandlung).
Wir hoffen, dass die Krankenkasse die Kosten übernimmt. Mit welchen Kosten muss man denn rechnen?
Januar 28, 2011 um 6:50 pm #3458GirasolTeilnehmeralso bei den stellen von cranioform direkt kostet die therapie pauschal 1819 euro.
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.