Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Bin neu hier

Forum Foren Helmtherapie Forum Bin neu hier

Ansicht von 11 Beiträgen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • #685
    luis0109
    Teilnehmer

    Hallo
    Bin durch Zufall auf diese seite gestoßen. Mein kleiner ist jetzt 5 Monate alt und hat schon seit seiner Geburt ein Hörnchen was sich nicht zurückgebildet hat. Außerdem hat er einen platten Hinterkopf. Meine Ärztin hat mir gesagt das der Helm nicht in Frage kommt, da sein Gehirn nicht gefährdet ist. Bin auch seit einiger Zeit bei einer Physiotherpeutin die mir sagte das es schon noch wird mit nem runden kopf. Sie wendet Bobath an und meinte das man sogar bei nem Erwachsenen noch die Schädelplatten verschieben kann.Kann ich mir gar nicht vorstellen. Bin auch am überlegen ob ich nicht doch ne Helmtherapie machen sollte.
    Weiß nun nicht ob ich mich auf die Aussage der Physiotherapeutin verlassen soll oder nicht.

    #3495
    Mäusekind
    Teilnehmer

    Hallo! unser kleiner hat auch von Geburt an eine Beule. uns hat man auch immer vertröstet,es würde noch weggehen. stimmt aber nicht. sind dann zu ner guten Physiotherapeutin die auf Babys und kinder spezialisiert ist und die hat gemeint nach ca. dem 5.Monat würde sich nichts mehr verändern (hat sie mir sogar in nem Lehrbuch gezeigt). haben auch KG nach Bobath gemacht. hat sich insg. pos. ausgewirkt,aber an Schädelform hat sich nix mehr geändert.die Physioth. hat uns empfohlen mal einen Termin im CranioCenter zu machen um sich mal zu informieren u. Kind untersuchen zu lassen u. das möglichst schnell,denn je früher ggf die Behandlung startet desto besser. letztendlich haben wir uns für Helm entschieden.

    #3496
    Girasol
    Teilnehmer

    man kann schädelplatten zwar immer bewegen,aber nciht in dem ausmaß.ich in selbst physio und ich bin auch der meinung, dass es ncit von allein weg geht. ab dem 5. monat blebt der kopf wie er war, wenn man keine helmtherapie macht. leider ist es so.
    bobath ist da auch eigentlich ncith das richtige. vojta und craniosakrale osteopathie wären besser.
    aber vielleicht ist das das was sie macht mit den schädelplatten.
    die ganze therapie kann ein bisschen was bewirken,aber bei einer richtig ausgeprägten asymmetrie wird es schwierig

    #3508
    Antonia
    Teilnehmer

    Hallo,
    ich würde das auf jeden Fall mal bei Cranio untersuchen lassen, denn auch mir sagte man, dass sich das alles von ganz alleine verwachsen würde. Unser kleiner hatte auch so eine Beule. Je früher Du das behandeln läßt, umso schneller hast Du die Chance auf einen schönen Kopf. Denn natürlich ist das Wachstum im ersten Jahr am schnellsten. Keine Angst vor dem Helm!!

    #3518
    Blues.Lee
    Teilnehmer

    Meine Meinung zur Aussage "Das wächst sich raus"…

    Pustekuchen, nix wächst sich raus! Das sogenannte Rauswachsen ergibt sich daraus, dass mit zunehmendem Alter der Schädel größer wird und somit die Asymmetrie des Schädels durch die veränderten Relationen nicht mehr so auffällt.

    Da hilft auch keine KG nach Vojta oder eine der anderen Methoden.
    Bei unserer Tochter haben wir alles durchexerziert: Normale KG, Vojta, Atlas-Therapie… hat alles geholfen… zumindest gegen die Vorzugshaltung des Kopfes.

    Nur die Schädeldeformation wurde damit nicht behoben!

    Macht die Helmtherapie, und zwar so früh wie möglich.

    Mein Tochter (heute sechseinhalb Monate alt) hat am heutigen Samstag nach dreimonatiger Helmtherapie dieselbe mit vollem Erfolg beendet. Kopf ist korrigiert und ab heute kein Helm mehr! Hurra!

    BL
    (Nein, ich bekomme keine Provision von Cranioform…)

    #3537
    Elianos_Mum2010
    Teilnehmer
    "luis0109" schrieb:

    Hallo
    Bin durch Zufall auf diese seite gestoßen. Mein kleiner ist jetzt 5 Monate alt und hat schon seit seiner Geburt ein Hörnchen was sich nicht zurückgebildet hat. Außerdem hat er einen platten Hinterkopf. Meine Ärztin hat mir gesagt das der Helm nicht in Frage kommt, da sein Gehirn nicht gefährdet ist. Bin auch seit einiger Zeit bei einer Physiotherpeutin die mir sagte das es schon noch wird mit nem runden kopf. Sie wendet Bobath an und meinte das man sogar bei nem Erwachsenen noch die Schädelplatten verschieben kann.Kann ich mir gar nicht vorstellen. Bin auch am überlegen ob ich nicht doch ne Helmtherapie machen sollte.
    Weiß nun nicht ob ich mich auf die Aussage der Physiotherapeutin verlassen soll oder nicht.

    Hallo
    wir waren auch beim Kinderarzt der immer meinte der Kopf verformt sich zurück und haben Physio nach Bobath bekommen half alles nichts.
    Auch die Physiotherapeutin meinte der kopf formt sich zurück mein Sohn war mitlerweile schon 7 monate.
    Ich hab dann bei der U5 terror gemacht daraufhin hat sie und dann endlich in die charitee überwiesen (cranioform). Ja Dr.V Tschiersch war dann ganz erschrocken über solche meinungen denn er hatte schon eine Ase von 2,1 schwerer grad meinte er schon.
    Und dann auch shhon die 7 Monate.
    Wir haben dann sofort entschieden das er den Helm bekommt mitlerweile hat er den Helm schon einen Monat und kommt auch gut damit klar und ich bin auch fest davon überzeugt das es schon viel besser ist.
    Ich kann dir die Helmtherapie nur empfehlen denn physio oder alles andere ist totaler schwachsinn denn ab dem 5 monat sind die schädelknochen schon ziemlich fest
    liebe grüße

    #3542
    sandaara
    Teilnehmer

    Warum die einen immer erzählen, dass es sich rauswächst…ich könnt mich schwarz ärgern!

    Ich habe das Thema immer wieder angesprochen (bei drei verschiedenen Ärztinnen – Gemeinschaftspraxis) und alle haben mir gesagt, dass wächst sich raus! Fand ich natürlich toll, will man ja auch hören.

    Bei der U5 habe ich dann auch Terror gemacht und gemeint, dass sich da gar nichts rauswächst und da meinte sie "Na jetzt ist ihr Sohn auch schon 6 Monate, das bleibt jetzt so!" Mit einer kaltschnäuzigkeit…

    Naja ich habe dann diesmal nach einer Überweisung in die Charite verlangt und schwupps wurde ne Asymetrie von 1,8 festgestellt…

    Nunja, jetzt haben wir den Helm, zwar ein paar Anfangsschwierigkeiten aber ich hoffe, es wird allmählich. Mein Sohn ist schon fast 8 Monate alt.

    #3545
    Kathleen
    Teilnehmer

    Hallo,

    wir haben auch zuerst craniosakrale osteopathie machen lassen ( 1 x wöchentlich)man sah aber keine großartigen Veränderunegn ,auch nach 3 Moanten nicht!!

    Der Helm hat geholfen, keiner sollte sich vom Kinderarzt oder einer Physitherapeutin vertrösten lassen.
    Ohne Überweisung, anrufen und Termin machen, bei cranioform alles abklären lassen und adnn entscheiden was man macht!

    lg Gabi

    #3663
    kathi/nele
    Teilnehmer

    bei nele haben sich die schädelplatten auch verschoben,deswegen bekommt sie noch osteo dazu und siehe da aufeinmal kann sie sich drehen konnte sie vorher nicht.auch bauchlage wird besser.

    habe auch angst das sie probleme hat mit dem helm .aber wir ziehen das durch,bin gespannt wie sie ihn annimmt.

    sie ist schon 9 moante alt und die ärztinn sehr positiv das sich das noch verändert.

    #3682
    Tigerstacy
    Teilnehmer

    Hallöle!

    JA, MEINE KLEINE KANN AUCH SEIT DER OSTEO TRINKEN, ESSEN UND KRABBELN- das ist DER Wahnsinn!
    Wir machen eine spezielle OSTEO, sie heist Cranio-Sakral-Therapie.
    Wenn ich schon mein Geld dafür ausgebe, dann gleich für die richtige Osteo für Helmchenträger.

    Stacy`s Mum Kirstin

    #3689
    Grinsebacke
    Teilnehmer

    Hole dir auf jeden Fall eine zweite Meinung ein!
    Am besten gleich im Therapiezentrum! Wir hatten auch ein Beratungs und Empfehlungsgespräch, bevor wir uns für die Therapie entschieden haben! Haben direkt mit der Ärztin in der Uniklinik Gießen gesprochen.

Ansicht von 11 Beiträgen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.