Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Hilfe! Viele Tipps gesucht.

Forum Foren Helmtherapie Forum Hilfe! Viele Tipps gesucht.

Ansicht von 13 Beiträgen - 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • #731
    Lord_Helmchen
    Teilnehmer

    Hallo Zusammen!
    Wir haben uns für einen Helm entschieden. Am 05.04. ist es soweit. Unser Sohn (genau 6 Monate) hat einen flachen Hinterkopf und eine Asymmetrie von 1,2.
    Wir hoffen, dass er den Helm ohne große Probleme annehmen wird.
    Wir würden uns sehr über Tipps von Euch freuen, da wir uns so viele Fragen stellen.
    Wann sollte man die helmfreie Stunde am besten machen (am Vormittag oder eher am Abend)? Wie macht sich so ein Helm im Sommer? Was ziehe ich denn jetzt meinem Kind an, wenn der Helm quasi im Weg ist? So weite Pullover / Shirts gibt es doch gar nicht? Und sollte man einen Urlaub an der Ostsee lassen (wegen dem Sand)?
    Bitte lasst mir Eure Erfahrungen und Tipps zukommen. Vielen Dank!!!

    #3583
    Grinsebacke
    Teilnehmer

    Unser Sohn bekommt morgen seinen Helm und mich würden solche Dinge an dieser Stelle auch sehr intressieren!

    Gruß
    Grinsebacke

    #3584
    nicolenicole
    Teilnehmer
    "Lord_Helmchen" schrieb:

    Hallo Zusammen!
    Wir haben uns für einen Helm entschieden. Am 05.04. ist es soweit. Unser Sohn (genau 6 Monate) hat einen flachen Hinterkopf und eine Asymmetrie von 1,2.
    Wir hoffen, dass er den Helm ohne große Probleme annehmen wird.
    Wir würden uns sehr über Tipps von Euch freuen, da wir uns so viele Fragen stellen.
    Wann sollte man die helmfreie Stunde am besten machen (am Vormittag oder eher am Abend)? Wie macht sich so ein Helm im Sommer? Was ziehe ich denn jetzt meinem Kind an, wenn der Helm quasi im Weg ist? So weite Pullover / Shirts gibt es doch gar nicht? Und sollte man einen Urlaub an der Ostsee lassen (wegen dem Sand)?
    Bitte lasst mir Eure Erfahrungen und Tipps zukommen. Vielen Dank!!!

    Hallo,
    lies bitte mal meine Postings. Wir haben es geschafft, obwohl ich schon aufgeben wollte.
    Die helmfreie Zeit mache ich immer abends, weil ich den Kleinen da auch bade und umziehe.
    Das Kind kann ganz normale Sachen tragen, beim Umziehen tupfe ich meinem Sohn immer den Kopf mit einem Baumwollhandtuch trocken und wechsele das Babyfahrradhelmtuch gegen ein trockenes.
    Ich mache das Tuch über den Kopf, so in dass es auch den Nacken (dort wo der Helm sitzt) und die Schläfen mit abdeckt, es darf keine Falten werfen. Oben mache ich einen Knoten drauf, das sieht sehr schön aus, ich habe ein dunkelblaues Tuch gewählt.
    Wir fahren auch im Sommer an den Strand. Ich werde am Strand dann die helmfreie Stunde machen, damit der Helm nicht mit Salzwasser in Verbindung kommt. Auch der Klettverschluss könnte leiden, das kenne ich von den Turnschuhen meiner Kinder.
    LG
    Nicole

    #3589
    Urmelschnuff
    Teilnehmer

    Halli hallo,

    erstmal Herzlich Willkommen im Club. Wir tragen unseren Helm jetzt seit 4 Monaten und kommen prima damit zurecht. Unser Kleiner hat von Anfang an nicht gemeckert. Also wir ziehen ihm einen Body ohne Arm an und ein dünnes Langarmshirt. Die meisten Shirts haben doch oben noch eine Knopfleiste und kann es dann relativ gut über den Kopf ziehen. Unser Sohn ist sehr dünn, wir können es ihm auch manchmal über den Popo hochziehen. Wir haben unsere helmfreie Zeit auch abends mit waschen, umziehen, Schmusestunde nicht zu vergessen. Zu Anfang hat unser Sohn sehr geschwitzt, aber das hat sich mit der Zeit gelegt. Die Haare haben wir ihm ganz kurz geschnitten, damit er weniger schwitzt. Zu Anfang haben wir ihm im Haus auch einfach einen Langarmbody und eine Strumpfhose angezogen. Mützen gehen garnicht, Jacke mit Kapuze reicht bei uns aus.

    Wir wünschen Euch ganz ganz viel Glück und alles Gute.
    LG Familie Kramer und besonders von Thorben

    #3591
    Grinsebacke
    Teilnehmer
    "Urmelschnuff" schrieb:

    …Also wir ziehen ihm einen Body ohne Arm an und ein dünnes Langarmshirt. …Zu Anfang haben wir ihm im Haus auch einfach einen Langarmbody und eine Strumpfhose angezogen…

    hallo, wir haben heute den helm bekommen und unser sohn schwitzt auch sehr! aber das, was sie hier beschreiben, so haben wir unseren sohn schon immer angezogen, ohne helm! was machen wir dann nun? noch weniger anziehen, wäre nackt..😬

    #3592
    sandaara
    Teilnehmer

    Mein Sohn hat am Anfang auch wahnsinnig unter dem Helm geschwitzt. Er war schon immer eher ein "heißer" 😄

    Wir hatten große Startschwierigkeiten, da er sich aufgrund des Schwitzens immer wundgeschubbert hat. Bestimmt 2/3 Wochen lang, konnten wir den Helm nur sporadisch aufsetzen, weil er ständig wund war.

    Und auf einmal lief es! Er schwitzt kaum noch drunter. Hätte ich im Leben nicht gedacht, dass sich das tatsächlich einpendelt, aber bei uns wars echt so!

    Zwischenzeitlich ist hier mein Sohn nur mit Kurzarmbody durch die Wohnung gejumpt, heute kann ich ihn auch normal anziehen. Einfach durchhalten. Und wenn er sehr schwitzt, würde ich den Helm ab und zu abnehmen, Helm und Kopf trocken wischen, und wieder aufsetzen. Wie gesagt, so würde ich das machen.

    Ach und obwohl wir den Helm in der Anfangsphase kaum auf hatten, hatten wir einen tollen Erfolg beim ersten Kontrolltermin. Die Asymetrie ist von 1,8cm auf 0,6cm zurückgegangen.

    Alles wird gut!

    #3593
    nicolenicole
    Teilnehmer
    "sandaara" schrieb:

    Wir hatten große Startschwierigkeiten, da er sich aufgrund des Schwitzens immer wundgeschubbert hat. Bestimmt 2/3 Wochen lang, konnten wir den Helm nur sporadisch aufsetzen, weil er ständig wund war.

    Und auf einmal lief es! Er schwitzt kaum noch drunter. Hätte ich im Leben nicht gedacht, dass sich das tatsächlich einpendelt, aber bei uns wars echt so!

    /quote]
    Hallo,

    dem kann ich mich nur anschließen-bei uns lief es genauso, wir haben den Helm nun seit 1.3.2011.

    Das Schwitzen hat enorm nachgelassen-ich bin begeistet-alles läuft nun toll.

    LG

    #3599
    jule5982
    Teilnehmer

    Hallo, ich habe mal eine Frage an Nicole:

    Du schreibst du bindest um den Helm ein Fahrradhelmtuch? Wie stell ich mir das vor? Kannst du mir mal nen link schicken wo es sowas gibt? Sieht das dann aus wie ein Piratentuch?

    Viele liebe Grüße, Jule

    #3605
    cecil2011
    Teilnehmer
    "jule5982" schrieb:

    Hallo, ich habe mal eine Frage an Nicole:

    Du schreibst du bindest um den Helm ein Fahrradhelmtuch? Wie stell ich mir das vor? Kannst du mir mal nen link schicken wo es sowas gibt? Sieht das dann aus wie ein Piratentuch?

    Viele liebe Grüße, Jule

    hallo das würde uns auch sehr interessieren! Lord helmchen wie war der erste tag mit helm, wir haben unseren auch heute bekommen.
    was das anziehen angeht bin ich auch total überfragt, und hab auch ne gegenfrage: wie legt ihr die kleinen ins bett? ich hab jetzt body und schlafanzug an und nur nen kolder in den bettbezug, aber ich glaube er wird jedes mal wach wenn er die decke weggestrampelt hat weil sie so leicht ist.
    ich glaube ich mach auch mal nen eigenes thema auf.

    #3607
    Lord_Helmchen
    Teilnehmer

    Hallo.
    Unser Sohn hat den Helm erstaunlicherweise gut angenommen. Er hat sogar beide Nächte durchgeschlafen.
    Ich habe das Problem, dass ich den Helm nicht allein aufsetzen kann. Er zappelt so und wird irgendwie ungehalten.
    Leider klappt das Füttern in der Wippe gar nicht mehr. Wir müssen das also irgendwie anders machen. Hat jemand Erfahrungen gemacht?
    Evtl. versuche ich es heute mal auf dem Schoß.
    Es kommt uns auch so vor, als wenn der Helm sehr locker sitzt und immer vor die Augen und auf die Nase rutscht.
    Mir wurde aber gesagt, dass das normal sei. Ist das wirklich so?

    #3608
    Grinsebacke
    Teilnehmer

    Hallo
    Wir haben unser Helmchen nun schon seit einer Woche. Das Schwitzen war nach 2 Tagen erledigt und ich ziehe meinen Sohn wieder genauso an, wie ohne Helm.
    Also zu Hause: Kurzarmbody oder ärmelloser Body + dünner Langarmshirt + Strumpfhose + Socken
    oder Langarmbody + Strickweste + Strumpfhose + Socken

    Und nachts zieht er ohne Body einen dünnen Zweiteiler Schlafanzug an, barfuß und einen nicht ganz dicken, aber auch nicht ganz dünnen Schlafsack, und manchmal auch den Außensack von Alvi.

    Eigentlich hat unser Sohn (7 Monate) seinen Helm auch gleich akzeptiert! Nur die ersten beiden Nächte waren für mich schlimm, weil er Bauchschläfer ist und ich ständig ans Bettchen gegangen binund geschaut hab, ob er mit dem Helm auch seine Nase freikriegt. Aber mein Sohn hat gut geschlafen!


    @Lord_Helmchen
    , bei unserem Sohn ist es auch so, dass der Helm scheinbar rutscht und auf die Augen rutscht, aber auch uns wurde gesagt, es sei normal.
    Ich ziehe den Helm an, indem ich mich auf die Couch setze und die Beine mit hochstelle, setze ihn mir auf den Bauch/Schoß, sodass sein Nacken in der Luft bleibt. Mein Sohn nimmt seinen Kopf dann immer so hoch und ich kann den Helm wunderbar aufsetzen. Oder ich lege ihn auf den Bauch, er stützt sich mit den Armen ab, sodass der Kopf prima frei ist und setze den Helm auf.
    Er zappelt aber auch nicht so sehr dabei.

    Das Füttern in der Wippe gestaltet sich hier auch schwierig, aber ich hab noch keine Altanativen..

    #3613
    cecil2011
    Teilnehmer

    hallo also der tip mit den beinen ist gut den werden wir auch mal testen.
    Was das essen angeht, wir haben einen peg perego hochstuhl den kann man nach hinten kippen das er nicht sitzt und da klappt das prima.

    #3617
    Lord_Helmchen
    Teilnehmer

    Vielen Dank für den Tipp mit dem Helm-Anziehen. Ich musste es heute wieder alleine probieren und es ging wirklich gut, als ich ihn auf mich gesetzt und an meine angezogenen Beine gelehnt habe. Ich war richtig stolz auf uns…
    Ich habe heute den Abendbrei in der helmfreien Stunde gegeben. Aber so gut lief es auch nicht. Ich bin jetzt ein wenig verunsichert, ob es evtl. gar nicht am Helm liegt, dass er nicht richtig ißt.
    Aber heute Mittag war es wirklich eine Qual. Ich war total verzweifelt, da es in der Wippe und auf dem Schoß nicht geklappt hat. Auch als ich ein Kissen noch in seinen Rücken gelegt habe, ging es nicht. Er hat sich immer vor- und zurückgebeugt, aber der Brei landete einfach nicht in seinem Mund. Ich war soooo sauer auf diesen Helm. Der Kleine hat dann auch immer geweint und sich so aufgeregt. Am liebsten hätte ich den Helm abgenommen. Irgendwann hat er seinen Kopf ganz nach hinten gelegt und ich konnte ihm den Brei einigermaßen "einflößen". Aber das kann doch auch nicht die Lösung sein. Er kann doch da nicht richtig Schlucken. Vielleicht machen wir uns auch auf die Suche nach einem geeigneten Pappa Diner/Hochstuhl…

Ansicht von 13 Beiträgen - 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.