Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Hallo an alle „Helmträgereltern“

Forum Foren Helmtherapie Forum Hallo an alle „Helmträgereltern“

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 21)
  • #87
    Nadine
    Teilnehmer

    Hallo,

    auch wir gehören ab Freitag zu den Helmträgereltern. Leider hat unser 6-monate alter Sohn einen flachen Hinterkopf. Leon hat schon mit drei Wochen durchgeschlafen. Uns wurde eingebläut, die Kinder auf den Rücken zu legen. Jetzt haben wir den Salat. Leon will nur noch auf den Rücken liegen. Trotz Umlagern keine Chance. Wie gesagt auch wir haben uns für die Therapie entschieden und hoffen das wir ihn so „retten“ können. Ich wollte wissen, ob es Anfangsschwierigkeiten gibt. Nehmen es die kleinen Zwerge gut an? Mache mir schon Sorgen. Aber laut Dr. Blecher alles kein Problem. Er sollte es ja wissen. Mit seinen 15 Jahren Berufserfahrung. Übrigens wir waren in der Schweiz. Super Klinik. Wer Lust hat mir zu schreiben, z. B. über Anfangsprobleme, nur zu. Würde mich freuen. Geteiltes Leid ist halbes Leid. Wir kommen aus dem Raum Tuttlingen/Villingen-Schwenningen/Singen. Kommt noch jemand aus der Nähe? Also bis dann

    Nadine

    #1938
    kati
    Teilnehmer

    Hallo Nadine,

    ab 30.11. werden wir auch zu den Helmträgereltern gehören. Unser Sohn hat allerdings schon nächste Woche seinen 1.Geburtstag. Ich mache mir auch Sorgen, wie die Annahme des Helms so klappen wird. Da unser fast 4 Jahre alter Sohn auch schon eine leichte Asymmetrie hat,bin ich um so wütender, dass es beim 2.Sohn wieder „schief“ gegangen ist. (KISS-Syndrom nach der Geburt,…) Aber auch wir wollen nun nur noch retten, was zu retten ist. Da wir aus Meßkirch sind, wäre ein Kontakt leicht möglich. Ich glaube, gegenseitige Unterstüzung kann jeder gebrauchen.

    Kati

    #1939
    Nadine
    Teilnehmer

    Hallo Kati,

    Ja Meßkirch ist nicht so weit weg. In Konstanz gibt es auch ein paar Frauen mit Helmträgerkinder. Es ist jetzt irgenwann ein Treffen.Wann geht ihr am 30.11. zu Dr. Blecher? Da haben wir unseren ersten Kontrolltermin. Um halb zehn. Wann müßt ihr da sein? Vielleicht sieht man sich in Aarau?

    Grüßle
    Nadine

    #1940
    kati
    Teilnehmer

    Hallo Nadine,
    unser Termin ist erst um 13.30 Uhr. Wir sollten auch erst 9.30 Uhr kommen, doch da hätte ich Probleme mit der Unterbringung von unserem Großen.

    Viel Glück und bis ein andermal
    Kati

    #1941
    Nadine
    Teilnehmer

    Hallo Kati,

    ja schade das wir uns nicht sehen. Ich maile dir dann wann wir wieder dort sind. Und Du kannst mir ja schreiben wie euer „Date“ bei Herrn Blecher war.

    bis dann
    Nadine

    #1942
    MargitAmann
    Teilnehmer

    Hallo Nadine,

    erst mal willkommen bei uns „Helmeltern“. Ich möchte auf Deinen letzten Satz zurückkommen. Ja, es gibt noch andere in Deiner Nähe. Genauer gesagt, sind wir vier Mütter aus Konstanz. Wir treffen uns regelmäßig zum Kaffee, tauschen uns über Helmprobleme und -erfolge aus und klönen ansonsten auch ganz nett miteinander. Das nächste Treffen steht noch nicht fest, wird aber jetzt im November sein und werden den Termin hier im Forum auch bekannt geben.
    Bis dahin erst mal alles Gute und viel Erfolg.

    Margit

    #1943
    ElisabethSHAKIRA
    Teilnehmer

    Hallo,
    mein Enkelsohn ist 7 Monate alt und meine Tochter und ich, wir waren gestern bei Dr. Blecher. Mein Enkelsohn hat einen sehr flachen Kopf schon seit der Geburt. Nach dem Beratungsgespräch hat sich meine Tochter für die Kopforthese entschieden. Es ist sehr bedauerlich, das die normalen Ärzte darüber kein Wissen haben, meine Tochter hätte schon viel früher den Dr. Blecher aufgesucht. In ca 10 Tagen soll die Kopforthese fertig sein, dann fahren wir wieder hin. Ich sehe der Sache sehr positiv entgegen. Mich würde es interessieren, ob Sie positive Erfahrungen mit der Krankenkasse gemacht haben. Ich freue mich auf Ihre Antwort. Es grüsst Sie eine glückliche und stolze Oma. Wir kommen aus dem Raum Salzgitter/Niedersachsen
    Elisabeth SHAKIRA

    #1944
    Sabrina
    Teilnehmer

    Hallo, wir kommen auch auch Salzgitter?
    Hat dein Enkelsohn noch seinen Helm?

    Lg Sabrina

    #1945
    Nadine
    Teilnehmer

    Hallo Frau Shakira,

    ja wir haben positive Erfahrungen mit der Krankenkasse gemacht. Wir sind bei der Barmer. Sie wollten eine ärztliche Stellungnahme von unserem Kinderarzt. Dieses haben wir eingereicht und ein paar Tage später hatten wir die Zusage. Ich hatte das Gefühl, dass auch die Krankenkasse nicht so recht wußte, was ich überhaupt wollte. Ich gab der Barmer auch diese Internet Seite. Denn ich finde man kann sich hier über das Problem doch sehr gut informieren. Unsere Krankenkasse übernimmt die vollen Kosten. Gott sei Dank. Leider hat hier nicht jeder mit seiner Krankenkasse gute Erfahrungen gemacht.
    Ich drück ihrer Familie die Daumen. Auf das Ihr Enkel auch einen schönen Kopf bekommt.

    Viele liebe Grüße
    Nadine

    #1946
    Daniel
    Teilnehmer

    Hallo,
    wir kommen aus Ense, Kreis Soest NRW und haben die Behandlung für unsere Tochter Sophie bereits abgeschlossen. Wir haben sehr gute Erfahrungen gemacht und die Lagedeformität ging bis zum letzten Besuch in Lich im Oktober bis auf 3 mm zurück. Die Barmer hat alles gezahlt. Man musste lediglich erklären, worum es bei dieser Behandlung geht. Die Krankenkassen haben offensichtlich wenig Erfahrung mit dieser Therapie.
    Gruß,
    Daniel Vonnahme

    #1947
    Nadine
    Teilnehmer

    Hallo Daniel,

    ja das Gefühl hatte ich bei unserer Krankenkasse auch. Wir sind auch bei der Barmer und sie übernehmen auch bei uns die vollen Kosten. Ich gab unserer Bearbeiterin auch den Tipp auf die Internet Seite zu gehen und sich zu informieren. Weil sie auch nicht wußte, was ich für einen Helm brauche. Aber sie waren alle sehr nett bei der Barmer und wir hatte die Zusage auch innerhalb von ein paar Tagen.
    Freut mich das bei Euch die Helmtherapie geholfen hat. Wir hoffen es auch. Haben aber noch sechs monate vor uns.

    Grüßle
    Nadine

    #1948
    Schnagel
    Teilnehmer

    Hallo,unsere Tochter ist 11 Wochen.Sie hat einen sehr abgeflachten Kopf,links.Da sie immer nur zur linken Seite schläft.Das Auge ist auch schon verschoben,und das Ohr ist, von oben betrachtet, viel weiter vorne als das andere.Mich würde jetzt interessieren,wie lange haben Sie auf einen Termin gewartet?Wurde der Abdruck am gleichen Tag gemacht?(Weil die Strecke so weit ist)Wann sind die Sprechzeiten?Wir kommen aus Stendal/Sachsen Anhalt. LG Yvonne

    #1949
    Nadine
    Teilnehmer

    Hallo Yvonne,

    wir haben ungefähr drei Wochen gewartet, bis wir in die Schweiz fahren durften. Herr Dr. Blecher ist ja bloß alle zwei Wochen in Aarau. Aber ich glaube das er im Moment viel zu tun hat, und manchmal auch jede Woche runter fährt. So viel ich weiß hat er ja noch eine eigene Praxis in der Nähe von Gießen. Wie gesagt wir waren letzte Woche das erste Mal in der Schweiz. Sie haben gleich am selben Tag einen Gipsabdruck gemacht. Und gestern konnten wir den Helm schon holen. Und Herr Dr. Blecher war auch da. Also ist er zweimal freitags da gewesen. Einfach anrufen. Du kommst aus Sachsen. Da wird die Anlaufstelle in Gießen näher sein. Ich glaube man muss nicht so lange auf einen Termin warten. Ich fand die drei Wochen ok. Sprechzeiten weiß ich nicht. Da er nur freitags in der Schweiz ist, ist dort den ganzen Betrieb. Den Rest der Woche????

    Viel Glück
    Nadine

    #1950
    Vanessa
    Teilnehmer

    Hallo, wir kommen aus Sachsen und unser Sohn ist seit 4 Wochen ein kleiner Helmträger. Er hat einen abgeflachten rechten Kopf. Wenn Du magst, schick mir einfach eine email-da kann ich Dir „Mehr“ berichten. Viele Grüße

    #1951
    Nadine
    Teilnehmer

    Hallo Vanessa,

    ich hoffe du meintest mit email hier. Wenn ihr aus Sachsen seit, dann wart ihr auch in Gießen. Oder? Seit ihr zufrieden? Leon hat seit gestern den Helm. Ist alles für uns noch ungewohnt. Aber wir werden uns daran gewöhnen. Leon hat bis jetzt keine Probleme. Die erste Nacht war auch wie immer. Jetzt grad turnt er auf seiner Decke zufrieden. Ich hoffe es bleibt auch so. Wir haben noch sechs monate vor uns. Bin gespannt auf deine Erfahrungen.

    Grüßle
    Nadine

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 21)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.