Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Ablehnung BKK Linde, suche Kostenübernahme und Rat

Forum Foren Helmtherapie Forum Ablehnung BKK Linde, suche Kostenübernahme und Rat

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • #871
    eisieisi
    Teilnehmer

    Hallo,
    haben heute eine schriftliche Ablehnung der BKK Linde bekommen.

    Begründung: Da die Behandlung mit nichtsynostotischen Schädelasymmetrien durch Kopforthesen nicht zur vertragsärztlichen Versorgung duch den gemeinsamen Bundesausschuß zugelassen ist, empfiehlt der MDK der BKK die Kosten nicht zu übernehmen.
    Darüber hinaus ist, laut MDK, die Ursache der Kopfdeformität nicht ausreichend abgeklärt. Es steht somit nicht eindeutig fest, dass es sich um ein rein lagerungsbedingten nichtsynostoischen Plagiocephalus handelt.

    Gerade der zweite Teil der Begründung ist für mich unverständlich. Unser Kinderarzt hat uns in die Uniklinik nach Gießen überwiesen. Dort wurde uns zum Helm geraten. Krankengymnastik, Lagerungsversuche und Osteopathie haben im Vorfeld keine Verbesserung gebracht.

    Kann uns jemand einen positiven Bescheid der BKK Linde zukommen lassen? Bitte per Mail an ina.kunkel@gmx.net

    Wer hat Erfahrung mit ähnlichen Begründungen bei der 1. Ablehnung? Wer hat einen Tip für den Widerruf an die BKK?

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.