Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

AOK will nicht zahlen, was soll ich denn noch tun???

Forum Foren Helmtherapie Forum AOK will nicht zahlen, was soll ich denn noch tun???

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • #217
    Jen2479
    Teilnehmer

    Hallo!!

    Wir haben bei der AOK Baden-Württemberg eine Kostenübernahme für die Helmtherapie beantragt. Jetzt haben wir vor eineinhalb Wochen einen Ablehnungsbescheid gekriegt, natürlich ohne jegliche Begründung, nur mit der Anmerkung dass wir unterschiedliche Lagerungen versuchen sollen. Habe in meinem Schreiben eindeutig darauf hingewiesen, dass wir sowohl ein Baby Dorm Kissen, als auch Physiotherapie und Osteopatie versucht haben bzw immer noch machen, doch alles nichts hilft. (Unsere Kleine hat ne Asymmetrie von 1,7cm)Daraufhin haben wir Widerspruch eingelegt und ich habe danach mit der zuständigen Person telefoniert um rauszufinden wie es denn jetzt wegen der Kostenübernahme aussieht. Diese meinte dann nur dass sie mir nicht alle Hoffnung nehmen will, aber dass noch alle Anträge auf Kopforthesen abgelehnt worden wären.

    Ich muss dazu sagen, dass ich sogar nen Bewilligungsbescheid der AOK Berlin von einer Familie mitgeschickt hatte. Begründung auf die Nachfrage wieso die AOK Berlin das denn bezahlt,“ Das war ne Einzelfallentscheidung, kann man nicht vergleichen!“

    Jetzt habe ich zusätzlich zum Therapiebericht der Physiotherapeutin noch eine Empfehlung vom Kinderarzt mitgeschickt.
    Das Problem an der ganzen Sache ist nur, dass wir die Bewilligung brauchen bevor wir mit der Therapie anfangen, weil wir ja nicht so einfach mal 2500€ ausm Ärmel schütteln können und die AOK Dame am Telefon nun meinte, dass die Zeit ja drängt (meine Kleine wird nächste Woche 6 Monate) und dass es ja eigentlich schon zu spät ist um mit der Therapie anzufangen und wir sollen jetzt doch einfach mal auf eigenes Risiko die Therapie anfangen. (Na Danke, damit man nachher sage kann „wieso habt ihr das angefangen bevors genehmigt war?“)Eine Frechheit in meinen Augen, da wir nun ja schon über sechs Wochen mit der AOK diskutieren….
    Der Medizinische Dienst hat die Unterlagen jetzt schon über eine Woche und wenn der es nun nochmals ablehnt geht das ganze vor den Widersruchsauschuß der tagt aber erst im April.

    Ich weiß nicht was ich jetzt machen soll, soll ich auf eigenes Risiko das ganze einfach mal anfangen oder lieber abwarten… ich will nicht, dass meine Kleine nachher Probleme hat weil wir zu lange gewöartet haben und ich weiß ja nicht wie oft ich widerspruch einlegen muss bis die (wenn überhaupt) bezahlen.

    Habe auch schon gelesen, dass man vor Sozialgericht gehen soll, aber ich glaube kaum, dass wir da ne Chance haben zu gewinnen und dann kommen zusätzlich noch mehr Kosten auf uns zu, das Risiko ist mir eigentlich zu hoch…

    Hat irgendjemand Erfahrungen damit, dass ihr die Therapie begonnen habt ohne, dass die KK endgültig entschieden hatte?

    Wäre um jede Hilfe dankbar!!!!!!

    Viele Grüße
    Jen2479

    #2241
    natti2510
    Teilnehmer

    Hallo Jen2479,

    wir haben uns vorab für die Helmtherapie entschieden, ohne Bescheid der KK. Wir hätten es so oder so gemacht, klar tun 1800€ weh 😈 (warum 2500 bei euch?), aber es ist nunmal notwendig. Die Zeit rennt… 😬

    Ich bin auch an mein erspartes für die Elternzeit gegangen, aber Geld kann man sich zurückersparen, der Kopf verwächst sich irgendwann nicht mehr, wenn du verstehst, was ich meine?😉

    Wenn nicht fragt Verwandte/Familie oder halt die Bank… Unsere Familie wollte auch zusammenlegen, jeder etwas – man kann es ja zurückgeben bzw. Schuldscheine unterschreiben, wenn einem unwohl dabei ist… 😡

    Zoé hatte eine Asymmetrie von 1,5 cm, kannst ja auf unsere HP gucken, da ist unter Helmtherapie der Widerspruch, der es geschafft hat. Letztendlich hatten wir das Geld erst erstattet bekommen, als Zoé den Helm schon gar nicht mehr hatte… 😜

    http://natti2510.milupa-webchen.de

    LG Sandra

    #2242
    Summer
    Teilnehmer

    Hallo,

    unser Sohn Luca hatte eine Asymmetrie von 2,1 cm als wir im Okt. 2008 (er war 4 Mon. alt)nach Lich kamen. Nachdem unser Orthopäde und auch die Physiotherapeutin dringend zu einer Helmtherapie geraten hatten. Wir haben vorher 2x eine mündliche Bestätigung zur Kostenübernahme von der KK erhalten und haben die Helmtherapie angefangen (hätten sie aber auch ohne Rücksprache mit der KK gestartet). Nach 3 Wochen kam ein Schreiben, das unter einer Asymmetrie von 2,5 cm keine Übernahme stattfindet. Kämpfen jetzt schon seit über 5 Mon. mit der KK herum, nach dem Medizinischen Dienst (Gutachten wurde erstellt, ohne das sie Luca gesehen haben.) argumentierten sie mit „Helm nicht wissenschaftlich anerkannt“. Haben wieder Widerspruch eingelegt. Mittlerweile ist seit Jan. die Therapie erfolgreich beendet (Ergebnis: 0,1 cm). Wie du siehst, kann das mit der KK ein langer Kampf werden. Kratze am besten deinen letzten Cent zusammen und starte am besten sofort die Therapie. Die Zeit rennt, je später ihr anfangt, desto länger muss dein Kind den Helm tragen. Wir sind auch in Vorkasse gegangen, und haben es nicht bereut. Werden immer wieder nen widerspruch einlegen, wenn es sein muss. Bedenke es geht hier um die Gesundheit deines Kindes. Ach ja, argumentiere doch mal mit den Folgekosten, die für die Zukunft gesehen entstehen könnten (ohne Helmtherapie).
    Viel Glück !!! (und starke Nerven mit der KK)

    Lg
    Summer

    P.S. Es lohnt sich auf jeden Fall.

    #2243
    Jen2479
    Teilnehmer

    Hallo ihr Beiden!

    Dank Euch! Wir werden jetzt noch diese Woche abwarten für den Fall, dass der MDK sich positiv entscheiden sollte und mache schonmal vorsorglich nen Termin in Frankfurt (Pro Walk Star-band) aus. Bei uns kostet das ganze 2500€ weil das Sanitätshaus was am nächsten liegt mit denen zusammenarbeitet. In Tübingen hab ich auch wegen den Preisen nachgefragt und da belief sich das ganze auch auf ca 2300€ von daher ist mir da das Sanitätshaus in der Nähe lieber, weil ich da auch kurzfristig hinfahren kann und nicht ne Stunde Autofahrt in Kauf nehmen muss.

    Ja ich mache jetzt einfach nen Termin dort aus, weil bis zum April warten bis der Ausschuß getagt hat, können wir wirklich nicht… Das tu ich meiner Kleinen nicht an 😉

    Danach habe ich ja noch genug Zeit habe um mit denen zu streiten. Ich war mir nur nicht sicher ob ich dann überhaupt noch ne Chance habe… Aber ich hoffe jetzt einfach mal😉

    Nochmals Danke!
    Viele Grüße
    Jen2479

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.