Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Asymmetrieindex versus Differenz in cm

Forum Foren Helmtherapie Forum Asymmetrieindex versus Differenz in cm

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • #833
    mleuchte
    Teilnehmer

    Hallo,

    unser Sohn (Querlage) ist 5 1/2 Monate alt. Er hat einen Asymmetrieindex von 3,2, wobei der Ear shift „nur“ 0,5 cm ist, der Kopf nicht abgeflacht hinten sondern halt asymmetrisch. Mit Lagerung hat sich bisher nichts getan, er ist inzwischen eh so mobil, dass er nur zum Schlafen noch auf dem Hinterkopf liegt. Von vorne sieht man es ihm glücklicherweise nicht soooo schlimm an, von oben und hinten schon.

    Die Kinderärztin (von der ich sehr viel halte) sagt: „unbedingt Helm, das verwächst sich so sicher nicht“. Die Helm-Klinik sagt, „Naja, ist halt so grenzwertig.“ Nun weiß ich nicht, was ich davon halten soll. Hat jemand einen Rat?

    Außerdem wüßte ich gerne, von welchen Werten hier geschrieben wird, wenn von einer „Differenz von 3cm oder von 1cm“ geschrieben wird. Da meist die Einheit cm genannt wird, ist wohl der Ear shift oder jedenfalls ein direkt gemessener Unterschied gemeint? Der Index errechnet sich ja aus einem Quotienten, also wohl eher ohne cm.

    In der Klinik hieß es, dass erst ab einem Index von 3,5 die Behandlungsindikation eindeutig ist.

    Ich bin nicht heiss auf eine Therapie, wenn es sich von alleine verwächst. Aber ich habe auch Sorge, dass die vielleicht doch nötige Helm-Therapie ewig geht, wenn man zu lange zuwartet. Der Kopf ist jetzt schon riesig (48cm), wer weiß ob er immer in dem Tempo weiter wächst.

    Grüße,
    Sarah

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.