Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Bewilligung der Krankenkasse

Forum Foren Helmtherapie Forum Bewilligung der Krankenkasse

Ansicht von 12 Beiträgen - 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • #59
    Chylla
    Teilnehmer

    Hallo zusammen,

    da ich inzwischen mit vielen Kontakt hatte wegen der Bewilligungen möchte ich meine Erfahrungen mal posten.

    Am wenigsten Ärger haben wohl die Eltern mit der DAK. Ich selbst habe für eine Bekannte mal dort angerufen. Die DAK in Gießen berichtet, dass der Medizinische Dienst in Gießen in den meisten Fällen die Kostenübernahme befürwortet. Alle DAK Mitglieder sollten deshalb einfach auf die Entscheidungen der DAK Gießen verweisen.

    Zu grosszügigen Einzelfallentscheidungen kommt meist die GEK. Insbesondere dann, wenn ärztliche Atteste und Kopien von anderen Kassen beigefügt werden. Auch manche IKK lässt sich so überzeugen. Widerspruch, Muster hab ich gepostet, lohnt sich.

    Die TKK und Barmer sind überwiegend ablehnend. Die BKK nicht viel besser. AOK verhält sich recht unterschiedlich, die im Osten sind großzügiger wie die im Westen.

    Ich kann leider nur raten, wenn sich bereits abzeichnet, dass ein Helm fällig wird, die Krankenkasse zu wechseln.

    #1859
    Sabrina
    Teilnehmer

    Hallo,

    wo hast du denn den Widerspruch gepostet.Kannst du ihn per E-Mail zuschicken.Wäre super lieb von dir

    Lg sabrina

    #1860
    Nicole
    Teilnehmer

    Hallo,habe heute leider den Ablehner meiner KK (Salus BKK) erhalten und will mich jetzt den den
    Widerspruch machen. Kannst du mir vielleicht noch mal dein Muster mailen? Ich würde mich auch sehr freunen, wenn du evt. noch med. Unterlagen für mich hast.
    Das wäre supi.. Bin nämlich echt sauer!!!!
    Lg nicole

    #1993
    heikchen
    Teilnehmer

    Hallo Chylla,
    mein Sohn (11 Monate) trägt seit 4 Wochen seinen Helm.
    Habe von meiner KK (AOK) eine Ablehnung erhalten und will jetzt in Widerspruch gehen.
    Kannst Du mir eventuell die Vorlage mailen ?

    meine e-mail : heike_stengert@gmx.de

    Wäre sehr nett von Dir .
    Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße

    #2010
    DoreenZeuch
    Teilnehmer

    Hallo,
    mein Sohn (5 1/2 Monate) trägt seit 4 Wochen seinen Helm.
    Habe heute leider auch von meiner KK (GEK) eine Ablehnung erhalten und will jetzt einen Widerspruch schreiben.

    Ich würde mich über ein „Widerspruchsmuster“ und Kopien von Bewilligungsbescheiden sehr freuen.

    Meine e-mail : DoreenNickel@aol.com

    Vielen lieben Dank für die Mühe im Vorraus

    LG

    Doreen Zeuch

    #2012
    moorpheus3000
    Teilnehmer

    Hallo Chylla,
    unser Sohn ist nun seit 03.09.2008 auch ein Helmchenträger.
    Wie nicht andres zu erwarten, haben wir auch unsere Probleme mit der BKK.

    Wäre es möglich, dass du uns vielleicht eine Kopie deines Bewilligungsscheines bzw. eines Einspruches zukommen lassen kannst?
    Die e-Mail wäre s.osowsky@gmx.de

    Vielen Dank im voraus für die Unterstützung. 😁

    #2017
    Laurenzmom
    Teilnehmer

    Hallo,

    Ich würde mich über ein „Widerspruchsmuster“ und Kopien von Bewilligungsbescheiden sehr freuen.

    Meine e-mail : pauli.pfeiffer@web.de

    Vielen lieben Dank für die Mühe im Vorraus

    LG

    Laurenzmom

    #2020
    Juma76
    Teilnehmer

    Hallo,

    ich möchte mich da gerne anschliessen und würde mich sehr über Bewilligungsbescheide und Widersprüche freuen!

    Meine Adresse: Kroete1976@aol.com

    Liebe Grüße und vielen Dank!

    Juma76

    #2030
    mydream
    Teilnehmer

    Hallo,

    kann mich den Erfahrungen nur anschließen. Inzwischen übernimmt die Barmer in Berlin die Helmkosten, aber leider sind wir bei der BKK-VBU und quälen uns mit diesen herum. Die haben uns jetzt ein Informationschreiben geschickt mit dem Hinweis, dass die Kosten ja so oder so nicht übernommen werden und uns nahegelegt, dass wir den Widerspruch zurückziehen sollen!

    Wären dankbar für Widersprüche und Bewilligungen – uns gehen langsam die Argumente aus.

    manina.haydar@gmx.de

    MfG mydream

    #2031
    Aaron61107
    Teilnehmer

    Hallo zusammen,
    unser Sohn beginnt in den nächsten Wochen eine Helmtherapie mit unterstützung der Uni Tübingen.Wir haben sehr schnell einen Termin bekommen innerhalb von einem Tag.Wir waren mit den Ärzten und dem Verlauf der Untersuchung sehr zufrieden.Bitte schreibt eure Erfahrungen mit der Kostenübernahme ( DAK ) was muß man beachten und könnte Ihr mir Schriftstücke mailen die wir dann einreichen. thorsten.boehnke@arcor.de – Danke

    #2032
    Bastian
    Teilnehmer

    Hallo,
    mein Sohn hat seit Juni auch einen Helm. Der Helm wird komplett bezahlt. Aber auch nur weil die Kasse (Barmer) gesagt hat, Geld gibt es nur wenn ich auch die KK wechsel. Find ich schon ein starkes Stück. Ich bin nun auch Barmer Mitglied damit wir das Geld zurück bekommen!

    #2044
    Motte08
    Teilnehmer

    Hi!

    Ich bin ganz neu hier und würde mich wirklich über eure Hilfe freuen!
    Kann mir jemand Unterlagen zu Widersprüchen und Bewilligungen zumailen?
    Meine Tochter ist jetzt fast 9 Monate alt, per Kaiserschnitt geboren, und seit her einen schiefen Kopf! Osteopathie hilft wohl nicht! Meine KK lehnt bis jetzt ab!
    Was sind wohl für Kosten, die sonst bei Ablehnung bleiben?
    Lg
    Melle.Rickert@web.de

    Danke

Ansicht von 12 Beiträgen - 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.