Forum › Foren › Helmtherapie Forum › Brauche Rat…..
- Dieses Thema hat 2 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor März 19, 2010 6:18 pm von
Windschief aktualisiert.
-
-
März 17, 2010 um 5:05 pm #418
Firebird
TeilnehmerHuhu!
Unser Sohn (fast 8 Monate) hat seit 1 Woche seinen Helm.Wir haben nur folgendes Problem…
Er rutscht ständig,muß ihn andauernd wieder richten,was manchmal etwas nervig ist.Morgens liegt der Helm auch neben ihm,da er über Nacht wieder runtergerutscht ist.Hat hier vielleicht jemand Erfahrung damit und kann uns Ratschläge geben,wie wir dieses rutschen verhindern können oder ist es völlig normal und legt sich nach einer gewissen Zeit wieder?LG Tini
März 19, 2010 um 6:17 pm #2679Windschief
TeilnehmerHallo,
ich nehme an, Ihr habt (wie wahrscheinlich alle Helmanfänger) Stellen im Helm, an denen noch viel Platz ist. Uns wurde bei der Anpassung gesagt, dass wir diese anfangs mit etwas Watte auslegen können. Somit würde der Helm mehr Halt bekommen. Es versteht sich glaube ich von selbst, dass man nur wenig Watte verwenden soll, der Kopf soll ja an diesen Stellen auch noch Platz zum Wachsen haben. Je nachdem, wie schnell der Kopf dann wächst, benötigt man weniger bzw. gar keine Watte mehr. Wir haben unseren Helm seit fast 2 Wochen und die Watteschicht ist schon dünner geworden. Manchmal probiere ich es auch ohne, sobald er aber liegt und sich dann hin- und herbewegt rutscht der Helm immer noch… bei uns schiebt er sich von hinten hoch und rutscht dann vorne fast über die Augen. Ganz vom Kopf ist er allerdings noch nicht gerutscht. Vielleicht solltet Ihr darüber mal mit Euren Cranio-Standort sprechen. LG, Christawir haben unseren Helm seit Samstag. Moritz hatte die ersten 4 Tage ebenfalls rote Fächen am Kopf, die in der helmfreien Stunde dann aber fast weg gegangen sind. Ich denke diese Rötungen sind normal, vor allem an den Stellen, an denen der Helm aufsitzt. Sollten Eure Rötungen nach der helmfreien Stunde immer noch so stark sein, würde ich an Eurer Stelle Euren Cranio-Standort kontaktieren, evtl. Fotos mailen. Habt ihr auch Stellen im Helm, an denen noch viel Platz ist? Wir stopfen diese mit ein wenig Watte aus, damit der Helm mehr Halt bekommt und somit die Stellen, die aufliegen, nicht so sehr an der Kopfhaut reiben.
LG und weiterhin einen guten Start!März 19, 2010 um 6:18 pm #2680Windschief
TeilnehmerHallo,
ich nehme an, Ihr habt (wie wahrscheinlich alle Helmanfänger) Stellen im Helm, an denen noch viel Platz ist. Uns wurde bei der Anpassung gesagt, dass wir diese anfangs mit etwas Watte auslegen können. Somit würde der Helm mehr Halt bekommen. Es versteht sich glaube ich von selbst, dass man nur wenig Watte verwenden soll, der Kopf soll ja an diesen Stellen auch noch Platz zum Wachsen haben. Je nachdem, wie schnell der Kopf dann wächst, benötigt man weniger bzw. gar keine Watte mehr. Wir haben unseren Helm seit fast 2 Wochen und die Watteschicht ist schon dünner geworden. Manchmal probiere ich es auch ohne, sobald er aber liegt und sich dann hin- und herbewegt rutscht der Helm immer noch… bei uns schiebt er sich von hinten hoch und rutscht dann vorne fast über die Augen. Ganz vom Kopf ist er allerdings noch nicht gerutscht. Vielleicht solltet Ihr darüber mal mit Euren Cranio-Standort sprechen. LG, Christa
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.