Forum › Foren › Helmtherapie Forum › Cranio-Helm vor 5 Jahren
- Dieses Thema hat 4 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor Januar 18, 2012 2:56 pm von ClaudiaG. aktualisiert.
-
-
November 7, 2008 um 1:56 pm #151ClaudiaG.Teilnehmer
Unser Sohn Lukas hatte vor 5 Jahren einen Cranio-Helm. Er hat ihn mit 6 monaten bekommen und nach 5 Monaten waren wir wieder Helmfrei. Seinem Kopf sieht man die Verformung von rund 3cm nicht mehr an.
Vor dem Helm hatten wir schon eine Therapie nach Voita verschrieben bekommen damit Lukas sich auch nach links bewegen kann. Diese Therapie war ungefähr zeitgleich mit der Helmchenzeit beendet.Jetzt 5 Jahre später sind wir mit Lukas bei der Ergotherapie.
Die Therapeutin war entsetzt darüber, dass wir keine weitere Therapie (was auch immer diese sein sollte) verschrieben bekommen haben. Denn heute ist es so, das Lukas in seiner Bewegungsfreiheit so weit eingeschränkt ist das ihm laufen und springen usw überhaupt keinen Spaß machen und Kinder aus dem Kiga über den „Steifen“ Lukas lachen.Wer kann mir sagen, wie ich meinen Sohn noch besser fördern kann? Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Was muß nach dem Helm für eine Therapie folgen? (Als hinweis für zukünftige Lord-Helmchen)Hoffe es kann mir jemand antworten!
November 10, 2008 um 9:37 am #2090Steffi1980TeilnehmerHallo Claudia,
danke, dass du ein so wichtiges Thema angeschnitten hast.
Was habt Ihr außer Vojta damals noch gemacht? Wie oft war Ihr bei der Therapie? Wie viel hast du mit ihm zu Hause noch gemacht?
Jonas hat seinen Helm seit Anfang September. Da war er knapp vier Monate. Auch er konnte seinen Kopf nur zur einen Seite drehen. Wir haben das mit Krankengymnastik ab dem 1. Lebensmonat(hauptsächlich nach Bobath bis auf wenige Vojta-Übungen und Cranio-Sacral-Therapie) alleine auch nicht in den Griff bekommen. Wir waren noch bei einer Osteopathin, die konnte nicht helfen, dann waren wir bei einer Kinderärztin, die Rolfing macht (ähnlich Osteopathie, schau mal bei google unter Rolfing. Die konnte fantastisch helfen. Wo wohnt Ihr denn? Vielleicht kann ich sie dir empfehlen. Ansonsten solltet Ihr Euch unbedingt einen guten Osteopathen oder Rolfer in Eurer Nähe suchen. Das kann Wunder bewirken.
Übrigens: Nachdem das Problem mit der Drehung des Kopfes behoben war, fiel auf, dass Jonas den Kopf nicht gerade hält. Er knickte nach rechts weg (ist übrigens typisch: Konnte nicht nach rechts drehen und kippt dann nach rechts oder umgekehrt, wenn das Drehproblem links war. Hatte das Eurer Lukas auch?
Aber frag doch mal die Therapeutin, die jetzt die Ergo macht, was sie für eine Therapie nach der Helmtherapie meinte und vor allem wir lange.
Liebe Grüße aus München und alles Gute!
Steffi
Januar 17, 2012 um 9:47 am #4307angelikaGTeilnehmer"ClaudiaG." schrieb:Unser Sohn Lukas hatte vor 5 Jahren einen Cranio-Helm. Er hat ihn mit 6 monaten bekommen und nach 5 Monaten waren wir wieder Helmfrei. Seinem Kopf sieht man die Verformung von rund 3cm nicht mehr an.
Vor dem Helm hatten wir schon eine Therapie nach Voita verschrieben bekommen damit Lukas sich auch nach links bewegen kann. Diese Therapie war ungefähr zeitgleich mit der Helmchenzeit beendet.Jetzt 5 Jahre später sind wir mit Lukas bei der Ergotherapie.
Die Therapeutin war entsetzt darüber, dass wir keine weitere Therapie (was auch immer diese sein sollte) verschrieben bekommen haben. Denn heute ist es so, das Lukas in seiner Bewegungsfreiheit so weit eingeschränkt ist das ihm laufen und springen usw überhaupt keinen Spaß machen und Kinder aus dem Kiga über den "Steifen" Lukas lachen.Wer kann mir sagen, wie ich meinen Sohn noch besser fördern kann? Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Was muß nach dem Helm für eine Therapie folgen? (Als hinweis für zukünftige Lord-Helmchen)Hoffe es kann mir jemand antworten!
hallo claudia, was hast du mittlerweile für erfahrungen gemacht. was hat deienm sohn geholfen?
liebe grüße angelikaJanuar 17, 2012 um 8:41 pm #4310jessyzenkeTeilnehmerHallo.
Die armen kleinen. unser sohn jona ist jetzt fast 5 monate und wir haben am 26.01 einen termin im annastift.hannover.er hat das selbe problem mit der linksdrehung aufgrund gerissenen halsmuskel.wir starten jetzt mit der 21 krankengym.die letzten zwei waren bobath davor vojta.
Jetzt wo ich deinen beitrag gelesen hab mach ich mir ja doch sorgen.der kinderarzt ist auch eher gegen den helm wegen der bewegungseinschränkung.hat uns aber überwiesen weil die ohren ziemlich doll versetzt sind.
Was ist da bloß der richtige weg?
Der arzt sagte uns jetzt schon das er mit allem etwas später sein wird.aber ist den der lukas nur "steif"wie du es sagst oder auch noch links seitig eingeschränkt mit dem drehen?hoffe das klappt alles.das macht doch einer mutter kummer oder?Lieben gruß jessy mit jona
Januar 18, 2012 um 2:56 pm #4313ClaudiaG.TeilnehmerHallo Alle zusammen,
Lukas wird im April 9Jahre. in etwa 14Tagen haben wir eine weitere Behandlung bei einer Kinderosteopathin.Lukas ist noch immer nicht so beweglich wie sein Zwillingsbruder. Aber von Anfang an:
Noch bevor Lukas in die Schule kam waren wir das erste Mal bei der Osteopathin. Sie konnte Lukas in soweit helfen, das er etwas beweglicher wurde. Zusätzlich haben wir mit Ergo angefangen. das war sehr hilfreich. Denn Nina hat nur Bewegung mit ihm Trainiert und geübt. Im Zeugnis wurden seine Bemühungen in Sport mit einer 3belohnt. (Sein Zwilling hat eine 1…)
Jetzt ist es so, das ich Lukas das Schwimmen beibringen wollte. Nach 2 Schwimmkursen mit je ca12Kindern pro Kurs und einem Frosch als Abzeichen, wollte ich die Schwimmbewegungen "verinnerlichen". Lukas kann wunderbar tauchen mit den passenden "Froschbewegunen". Aber sowie er den Kopf über Wasser halten soll verfällt er in die Hunde-schwimm-Bewegung und sein Hintern bleibt nicht oben. Also legte ich meine Hand unter seinen Bauch und merkte, das er sich nach links von der Hand runterverdreht. Er schafft es also nicht gerade auf dem Wasser zu liegen. Ich hoffe die Osteopathin kann uns weiterhelfen. Ebenso werde ich versuchen nach etwa 18Monaten Ergo Pause ein neues Rezept für Lukas zu bekommen.( WAs nicht so ganz einfach ist…)Also ihr seht, das ist ein Thema mit dem man noch Jahre später zu tun hat…
Andererseits hat die Bewegungseinschränkung auch "Vorteile". Weil Lukas keinen Spaß hat sich zu bewegen hat er schon früh angefangen zu lesen und Geschichten zu hören… Er ist ein Ass in Sachen lernen und Bücher fressen….
Alles hat zwei Seiten.Lasst Euch nicht entmutigen und helft euren Kindern mit dem Helm, denn Zu dem "Steifen Klotz" muß nicht auch noch "PlattKopf" Oder "Schiefgesicht" oder,oder, gesagt werden. Kinder können da recht grausam sein.
Liebe Grüße
Claudia
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.