Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Cranio oder Star-band

Forum Foren Helmtherapie Forum Cranio oder Star-band

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • #708
    sternchen2010
    Teilnehmer

    Hallo liebe Helmchen-Eltern!
    Unser Sohn 4 Monate alt hat einen stark abgeflachten Hinterkopf (13,5mm breit und 13,7mm lang) mit einer geringen Asymmetrie von 5mm.
    Nach langem Überlegen und nach anraten des behandelten Orthopäden haben wir uns nun für eine Helmtherapie entschieden.
    Die Frage die sich uns jetzt stellt ist: gehen wir nach Egelsbach (was praktisch um die Ecke ist) oder fahren wir nach Gießen in die Uniklinik?
    In Egelsbach haben wir uns bereits beraten lassen und unser kleiner wurde dort gescannt.
    Hatte dann aber bedenken, da es halt ein Sanitätshaus ist und keine Klinik und die Helmchen sehen auch anders aus.
    Wo habt Ihr denn Eure Helmchen her und was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?

    #3525
    Leon3107
    Teilnehmer

    Hallo,

    mein Sohn ist 7 Monate und hat eine Asymmetrie von 1,8. Er hat seit 4 Tagen ein Helm und wir kommen super zurecht. Bisher hat er noch keine Druckstelle. Und ich glaube er merkt noch nicht mal das er ein Helmchen auf hat. Er lacht trotz Helm viel und hat bisher nicht einmal geweint. Wir haben unseren Helm bei Cranioform in Georgsmarienhütte machen lassen (ca 160 Km von uns entfernt), das ist auch keine Klinik sondern auch nur ein Sanitätshaus. Aber sie sind dort immer sehr freundlich und haben viel Erfahrung mit Helme. Frau Bröcker die sich um die Helm Babys kümmert ist selbst eine Helm Mami und kennt daher alle Ängste und sorgen. Ich würde nur zu Sanitätshäuser gehen die sich damit auskennen sonst hat man nachher nur Stress mit dem Helm. Bisher hat sich jeder KM nach Georgsmarienhütte gelohnt.

    Lg

    #3527
    Ariane
    Teilnehmer

    Hallo an alle,
    bei so einem dicken Lob, muss ich mich auch mal zu Wort melden. Erstmal vielen Dank für diese netten Zeilen, ich freue mich sehr darüber. Ergänzend muss ich aber sagen, dass das alles nur möglich ist mit Dr. Blecher und einem Arzt hier aus dem Kinderhospital, die mir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen, und die ich auch regelmäßig kontaktiere. Noch dazu durfte ich selber bei Dr. Blecher lernen und mir vieles abschauen. Die Arbeit mit den Kinder macht mir viel Spaß und mit dem tollen Netzwerk "Cranioform" und dem Ärzteteam im Hintergrund, hoffe ich, dass ich noch vielen Babys und ihren Eltern helfen darf.

    #3532
    Claudia
    Teilnehmer

    Hallo sternchen2010,

    wir haben uns damals auch mit Star-Band in Egelsbach in Verbindung gesetzt. Egelsbach wäre, gegenüber Gießen, auch um die Ecke für uns gewesen. Star-Band wollte, bevor sie überhaupt anfangen, gleich das Geld für die Kopforthese und sie waren damals wesentlich teurer. Es ging in dem Gespräche immer nur ums Geld und nicht um mein Kind.
    Deshalb haben wir uns für die Uni Gießen entscheiden. Dort ging es um mein Kind und es gibt Ärzte die nach meinem Kind schauen. Natürlich wurden wir in unserem ersten Gespräche auch über die Kosten aufgeklärt die entstehen, wenn die Krankenkasse die Kosten nicht übernehmen würde.

    Gruß Claudia

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.