Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Eingewöhnungsphase!?!?

Forum Foren Helmtherapie Forum Eingewöhnungsphase!?!?

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • #305
    Jana2009
    Teilnehmer

    Hallöchen!
    Unsere Tochter Jana (4 1/2 Monate) gehört seit HEUTE zum Kreis der „Auserwählten“…Nachdem wir die Helmanpassung mit (m.E.) viel Geschrei hinter uns gebracht haben, benötige ich nun unbedingt Hilfestellung von den bereits „erprobten“ Eltern:

    1. Ich habe im Internet ein wenig recherchiert und einen Mitbewerber von CRANIOForm gefunden – dort wird den Eltern eine Art Eingewöhnungsphase nahegelegt. I.S.v. am ersten Tag nur 1(!) Std. tragen und (noch) nicht nachts; am zweiten Tag nur 2(!) Std. ppp. und erst ab dem dritten Tag den Helm in den Nachtschlaf miteinbeziehen. Ab dem 5. Tag dann tatsächliche 23 Std. Tragezeit!?!? Was wurde euch denn gesagt? Ich dachte, die Kinder sollten direkt mit den 23 Std. anfangen…wobei das natürlich recht heftig – aber dennoch logisch – ist…

    2. Mir ist allerdings bereits HEUTE schon negativ aufgefallen, dass Jana „tierisch“ unter dem Helm schwitzt – hat jemand zufällig Tipps u. Tricks gerade so für nachts? Habe Bedenken, dass sie evtl. einen Hitzestau bekommt. Man kann sie deswegen ja schlecht nur in einer Windel schlafen lassen..

    Wäre toll, wenn jemand eine Info für mich hätte! Daaanke.

    #2412
    Sanne-und-Lukas
    Teilnehmer

    Hallo Jana2009,
    erstmal Willkommen im Club 😉
    Ich versuche Dir mal kurz zu Deinen Fragen was zu schreiben.
    Zu 1: also von dieser langsamen Eingewöhnungsphase habe ich persönlich noch nix gehört, finde ich allerdings auch albern. Die kleinen gewöhnen sich so schnell an den Helm.Klar, die Anpassung war bei uns auch nicht toll, da wurde gerüttelt und gepresst und das stelle ich mir sehr unangenehm für die kleinen vor. Aber der Helm muß ja nu auch passen damit es anschliessend reibungslos läuft. Wie war es denn für die Kleine als Ihr wieder zu Hause gewesen seit? Hat sie gemeckert? Oder war alles normal?
    Also uns wurde definitiv von der ersten Minute an 23Std. täglich tragen gesagt.Und es geht super…also Kopf hoch und durchhalten!

    Zu 2: Das mit dem Schwitzen ist auch normal und legt sich innerhalb der ersten 1-2 Wochen. Der Körper muß sich ja auch erstmal an das Ding da oben gewöhnen und irgendwie die Hitze anders rausbringen 😉
    Ich habe meinem Sohn Nachts nur noch im Schlafi hingelegt. Keine Decke (ja eh nicht), kein Schlafsack oder Ähnliches. Probiere es aus, kannst ja ab und an mal fühlen ob sie kalte Füße hat.So haben wir es auch rausgefunden was für Lukas am besten ist.

    So, hoffe Dir ist erstmal geholfen….
    Na dann mal viel Erfolg
    LG Sanne

    #2413
    Jana2009
    Teilnehmer

    Hallo, Sanne!
    Vielen lieben Dank für deine Antwort! Es ist richtig prima, dass man hier nicht alleinegelassen wird – anfangs meint man ja, man hätte das einzige Kind mit so einem „modischen“ Helm 😁
    Also nachdem wir zuhause gewesen, habe ich sie erstmal „befreit“, da sie den Helm bereis 5 Std. getragen hatte – als es dann Zeit für`s Bett war, hat sie beim Anlegen zuerst überhaupt nicht geweint. Sie quängelte erst, als sie bereits im Bett lag, allerdings war das doch eher die übliche „ich-verdränge-müde-zu-sein-obwohl-ich-ja-sooo-müde-bin“ Phase 😉 Jetzt schläft sie relativ seelenruhig seit 3 Stunden – ein Glück! Danke auch für deinen Tipp mit den Füßchen – das werde ich gleich Morgen Abend mal ausprobieren…

    Hattest du denn etwas davon gehört, dass man angeblich den Helm unbedingt nach 11,5 Std. Tragezeit mind. für eine halbe Std. absetzen muss??? Finde ich für die Zukunft recht schwierig realisierbar, wenn die Kids nachts (einigermaßen) „durchschlafen“ – wie hat sich das denn bei euch mit den Pausenzeiten so eingespielt???

    GLG, Katrin

    #2415
    Sanne-und-Lukas
    Teilnehmer

    Hallo Katrin,
    ja ich habe auch immer das Gefühl die einzige hier in dieser großen Stadt zu sein, aber hier kann man sich wirklich mal unter Gleichgesinnten austauschen. Das ist toll…
    Siehst Du, also ist doch alles normal verlaufen und sie hat sich sichlich schon fast an den Helm gewöhnt…
    Also von dieser nach 11.5Std Helmbefreiung habe ich auch noch nichts gehört.
    Wir haben es von Anfang an so gemacht das Lukas Abend seine Helmfreie Std bekommt. Da geht er meist baden und hat eh mit Papa oder mir ne halbe Std. Nackedeizeit auf unserem Bett 😉 Fanden wir dann am günstigsten. Die letzte Flasche bekommt er dann ohne Helm und wenns ins Bett geht kommt ohne zu meckern der Helm auf.
    Als es die letzten Tage so richtig heiß war, haben wir versucht Vormittags oder Spätnachmittags erst raus zu gehen, und ab und an mal für 5 Min. den Helm abgenommen zum abtrocknen.
    Aber eigentlich werden die 23Std. täglich eingehalten…nach knapp 3Wochen schon sichtbare Erfolge!!!
    LG Sanne

    #2417
    Jana2009
    Teilnehmer

    …na das lässt ja hoffen 😁
    Wie alt ist denn euer Lukas und inwiefern hat sich denn die Asymm. bereits „verflüchtigt“?
    LG

    #2418
    Sanne-und-Lukas
    Teilnehmer

    Hab Dir ne PM geschickt!

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.