Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Erfahrungen mit dem Team aus Innsbruck

Forum Foren Helmtherapie Forum Erfahrungen mit dem Team aus Innsbruck

Ansicht von 9 Beiträgen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • #503
    kleine31
    Teilnehmer

    Hallo!

    Komme aus Österreich und bei uns gibt es die Helmtherpie nur in Innsbruck,war dort vielleicht schon jemand?
    lg kleine31

    #2963
    HelmiMama
    Teilnehmer

    Hallo!

    Unser Kleiner ist seit 19. März 2010 bei Dr. Laimer an der Uniklinik in Innsbruck in Behandlung.

    Wir haben uns erst sehr spät für die Helmtherapie entschieden, da die Osteopathie nicht die gewünschten bzw. fast keine Erfolge brachte. Bei Beginn der Helmtherapie war unser Kleiner schon fast 14 Monate alt, aber dennoch haben wir bisher sehr gute Erfolge erzielt. Heute, 4 Monate später, sind von der ursprünglichen Assymetrie von 1,5 cm noch 0,6 cm übrig und wir werden die Therapie fortsetzen, solange wir Erfolge sehen können.

    Die Ärzte und Schwestern an der Uniklinik Innsbruck sind sehr nett; Dr. Laimer ist bei auftretenden Problemen seiner kleinen Patienten (z.B. Rötungen durch den Helm) jederzeit telefonisch oder per E-Mail erreichbar.

    Wir können die Helmtherapie an der Uniklinik in Innsbruck nur weiter empfehlen. Auch wir nehmen für die Kontrolltermine, die ca. alle 6 Wochen stattfinden, längere Fahrtzeiten (ca. 1,5 Stunden je Fahrt) in Kauf, aber die Mühe lohnt sich auf jeden Fall.

    Ich wünsche Euch alles Gute solltet Ihr Euch für die Helmtherapie entscheiden und empfehle Euch, nicht zu lange zu warten, denn je jünger das Kind um so schneller ist die Therapie dann auch abgeschlossen.

    LG
    HelmiMama

    #2966
    kleine31
    Teilnehmer

    Hallo!

    Wir kommen aus Klagenfurt und sitzen sicher 4 Stunden im Auto,vor dem graut mir schon ein wenig,bin schon gespannt was auf uns zukommt.
    Wie ich gehört habe über nimmt die GKK die Kosten nicht,oder?
    lg und danke
    kleine31

    #2967
    HelmiMama
    Teilnehmer

    Hallo!

    Wir kommen aus Südtirol und daher kann ich leider nicht sagen, ob in Österreich die Kosten für die Helmtherapie übernommen werden.

    Unserer Krankenkasse und auch den Kinderärzten in Südtirol ist die Helmtherapie leider "nicht bekannt" und somit gibt es auch keine Kostenübernahme. Wir haben nach langem Hin- und Her von einem Kinderarzt die Verschreibungen für die Kontrollvisiten in Innsbruck bekommen, welche von unserem Sanitätsbetrieb (Krankenkasse) dann auch genehmigt wurden. Für die Kosten des Helms müssen wir aber zur Gänze selbst aufkommen.

    LG
    HelmiMama

    #2969
    lucamaus
    Teilnehmer

    Hallo aus Innsbruck,

    unser kleiner Sohn (Luca, mittlerweile 8 Monate) ist seit 9 Wochen stolzer Besitzer eines Helms. Luca hatte einen extrem abgeflachten Hinterkopf – Kopf war breiter (Schlefe zu Schlefe) als lang (Stirn zu Hinterkopf). Gott sei Dank hatten wir es nicht weit in die Klinik und machten einen Termin aus bei Dr. Maurer. Er empfahl uns die Helmtherapie bei DDr. Laimer oder DDr. Sereinig. Der 1. Tag mit Helm war der Horror für uns…Betonung für uns, den Kleinen hat es nicht gestört. Die Kompetenz in der Innsbrucker Klinik ist beeindruckend. Die Termine werden pünktlich abgehalten und sind sehr persönlich. Mittlerweile hat unser Luca einen wirklich schönen Hinterkopf und bald ist ein Ende in Sicht. Fürchtet euch nicht vor der Innsbrucker Klinik, sondern freut euch auf eine freundlichen Behandlung mit einem Superergebnis. 😁 Liebe Grüße, die stolzen Eltern!!

    #2971
    kleine31
    Teilnehmer

    Danke!

    Bin schon ein wenig beruhigter,unser Sohn hat ja auch so einen platten Hinterkopf.
    Nur vor der langen Fahrt hab ich Angst.
    lg kleine31

    #2972
    kleine31
    Teilnehmer

    Hallo!

    Der Helm kostet ja bei 200 euro,sind die Kontrollen auch extra zum Zahlen?
    Danke für eure Hilfe
    kleine31

    #2973
    kleine31
    Teilnehmer

    [quote="kleine31"]
    Hallo!

    Der Helm kostet ja bei 2000 euro,sind die Kontrollen auch extra zum Zahlen?
    Danke für eure Hilfe
    kleine31

    #2980
    HelmiMama
    Teilnehmer

    Hallo!

    Da wir aus Südtirol/Italien kommen und nicht aus Österreich, müssten wir ohne Verschreibung der Kontrollvisiten mit anschließender Genehmigung unserer Krankenkasse diese selbst bezahlen.
    Die Kosten hätten bei uns 18,50 Euro je Visite ausgemacht.
    Nach Erhalt der Rechnung haben wir die Verschreibung aber nachgereicht; somit war alles in Ordnung und wir müssen nichts bezahlen.

    LG HelmiMama

Ansicht von 9 Beiträgen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.