Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Erhebliche Startschwierigkeiten!!

Forum Foren Helmtherapie Forum Erhebliche Startschwierigkeiten!!

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • #626
    Urmelschnuff
    Teilnehmer

    Hallo zusammen,

    wir haben seit ca.3 Wochen den Helm und haben erhebliche Schwierigkeiten. Der Helm rutscht uns immer fast ins Auge. Immer wieder geraderücken hilft leider nicht. Hat jemand eine Idee??
    Dann haben wir wohl eine eitrige Hautinfektion, die wir antibiotisch behandelt haben. Nun tragen wir den Helm nach einer Woche Pause gerade mal 24 h und es sind schon wieder Pusteln zu sehen. Hatte jemand ähnliche Probleme?
    Und als letztes: Die Krankenkasse will nicht zahlen- weil kein Nutzen!!javascript:editor.insertSmilie(‚:bang:‘)Wer hat ERfahrung mit der BEK/GEK und kann uns da weiterhelfen??
    Vielen lieben Dank.

    #3324
    mandy1707cb
    Teilnehmer

    Hallo…wir hatten auch am Anfang unsere Schwierigkeiten.Der Helm passte super,aber wir hatten ständig Druckstellen(sah aus wie verbrannt) auf der Stirn.In den ersten 4 Wochen hatte unser Kleiner den Helm grad mal 9 Tage auf.Hatten aber trotzdem den vollen Erfolg.1,2cm in 9 Tagen.Ich konnte es kaum fassen.Später,fast am Ende,hatte Paul hohes Fieber und auch den ganzen Hinterkopf voll eitriger Pusteln.Bei den Druckstellen hatte man uns gesagt,daß wir zu viel Alkohol genommen hatten und der Helm wurde im Craniocenter ordentlich gereinigt und dann hatten wir Ruhe.
    Und das Thema Barmer möchte ich gern vergessen.Wir haben 2 Ablehnungen,trotz MDK-Besuch und einer Asymetrie von 3,2 cm.
    Wir sind mittlerweile fertig mit der Helmtherapie.Sind total zufrieden.Unser Sohn ist wieder ein normales Kind und den Kampf mit der Barmer habe ich aufgegeben.
    Ich bezahle das jetzt selbst.
    Liebe Grüße

    #3329
    Windschief
    Teilnehmer

    Hallo,
    zu Beginn saß unser Helm auch ständig schief, verdeckte gern die Augen und drückte auf das Nasenbein…. wir haben dann nach Rücksprache mit unserem Cranio Standort den Helm an den Stellen, an denen sehr viel Luft war, leicht mit Watte ausgelegt. Also nicht "vollstopfen" sondern nur leicht unterlegen, denn schließlich soll der Kopf an diesen Stellen wachsen. Nach 4 Wochen und 0,9 cm Abnahme der Asymmetrie haben wir keine Watte mehr benötigt.

    Alles Gute, C*

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.