Forum › Foren › Helmtherapie Forum › Es liegt nicht immer an den Kassen
- Dieses Thema hat 7 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor August 16, 2010 6:22 am von
Lilly’sMom aktualisiert.
-
-
August 12, 2010 um 7:37 pm #521
Knom11
TeilnehmerHallo Leute,
wir waren in Gießen, in Behandling mit unserem Sohn Tim Lion, leider kann ich nichts gutes berichten, seit etwa einem Jahr snd wir jetzt fertig mit dem Helm, dies hat auch super geklappt nur leider ging der Zirkus dann erst los. Unsere Krankenkasse hat mehr als 10 Anfragen an Gießen gesendet leider kamen erst vor einer Wochen( ein Jahr nach beendigung der Helmzeit) endlich Unterlagen von dort an die Kasse. Es war ein Foto, noch nicht mal ein Datum drauf, von wann dieses aufgenommen worden ist und auf Anfangsmaße sowie Zwischen – und Endmaße wartet die Kasse noch heute. Ich war jetzt selber dort und habe mir die Akte geholt damit es endlich was wird. Weil Gießen keine Unterlagen geschickt hat haben wir den Helm schon einmal abgelehnt bekommen.
August 12, 2010 um 7:43 pm #3009henryg
TeilnehmerUp`s, uns geht es ähnlich. Bin mir sicher, wenn der Arzt entlich ein Schreiben an die Kasse schickt, könnten wir vielleicht schon die Zusagen haben.
August 12, 2010 um 10:12 pm #3010Windschief
TeilnehmerSoweit ich weiß, ist Gießen der einzige Cranio-Standort, der die Kostenübernahme mit den Kassen direkt klärt bzw. oder auch nicht, wenn man das hier so liest…
Wir werden in Lich betreut und haben uns um alles selber gekümmert. Die kompletten Unterlagen hatten wir allerdings erst zusammen, als unser Sohn schon 6 Wochen Helmträger war. Ursprünglich sind wir auch davon ausgegangen, dass wir die Rechnung, die ja für die Kasse zwingend erforderlich ist, schneller erhalten, aber urlaubsbedingt gab es da wohl eine Verzögerung.
Unsere Kasse hat die Kosten übrigens übernommen.
August 13, 2010 um 5:47 am #3013Lilly’sMom
TeilnehmerEs ist ja echt ärgerlich zu lesen, dass es mit Gießen nicht so funktioniert hat.
In Kassel bzw. Hessisch Lichtenau setzen sich die Ärtze auch direkt mit der Kasse in Verbindung. (Sogar schneller als ich gedacht hatte.) und unterstützen ggf. beim Widerspruchschreiben.
Aber wenigstens hat sich die Behandlung an sich gelohnt. Dafür dass es dem Baby gut geht, nimmt man doch auch einigen Ärger und Lauferei in Kauf…
Ich drücke Euch jedenfalls die Daumen, dass die Kasse nun schnell alle Unterlagen bekommt, damit das für Euch abgeschlossen werden kann…August 13, 2010 um 6:48 am #3014Knom11
TeilnehmerEine Rechnung haben wir bis heute nicht und wie gesagt ist ein Jahr her, das wir den Helm nicht mehr brauchen.
August 14, 2010 um 7:21 pm #3017Claudia
TeilnehmerSeit wann gibt es in Kassel ein Cranio-Helm.
Nach meiner Information hat Hr. Dr. Blecher in Lich einer Privatpraxis. Da ist es meiner Meinung nach immer so, dass man sich um die Bezahlung einer Privatrechnung mit seiner gesetzlichen Krankenkasse selbst kümmern muss. Wie das bei Privatpatienten läuft habe ich keine Ahnung. Ich denke die werden weniger Probleme mit der Kostenübernahme haben.
Wir waren in Gießen und wirklich sehr zufrieden. Bei uns lagen auch zwischen Beginn der Helmtherapie und der Entscheidung der Kostenübernahme 14 Monate. So lang ich keine Rechnung geschickt bekommen hatte und diese noch nicht zahlen musste, war mir der lange Zeitablauf egal. Klar, man hatte immer im Hinterkopf, dass event. 1.800,– € bezahlt werden müssen. Denn diese Information erhielten wir bei unserem ersten Besuch in der Uni.Gruß Claudia
August 14, 2010 um 9:41 pm #3018Windschief
TeilnehmerZu Claudias Beitrag:
Wir waren vor Lich in Tübingen, Uniklinikum, ebenfalls Cranio-Standort. Das ist keine Privatpraxis und auch dort muss man sich selber mit der Kasse in Verbindung setzen… und aus Hannover habe ich auch noch nichts anderes gehört.
Vielleicht ist in Gießen auch zuviel los… es spricht sich ja rum, dass man sich dort direkt mit der Kasse in Verbindung setzt. Wir wussten das auch und wären auch nach Gießen, schließlich wussten wir im Vorfeld auch nicht, ob unsere Kasse zahlt und dachten, wenn es dann vom Standort direkt eingereicht wird, klappt es vielleicht eher mit der Kostenübernahme. Nachdem wir dort aber 6 Wochen auf einen Termin warten mussten, haben wir Lich vorgezogen und wir bereuen es nicht!
August 16, 2010 um 6:22 am #3019Lilly’sMom
Teilnehmer[quote="Claudia"]
Seit wann gibt es in Kassel ein Cranio-Helm.–> Kassel hat in der Tat keinen Cranio-Standort. Wir haben den Helm von einem anderen Hersteller erhalten. Mir war aber nicht bewusst, dass es auf dem Markt verschiedene Formen von der Helmtherapie gibt.
Die Bezahlung läuft aber wohl in etwa gleich ab, denn Helm, egal ob Cranio oder anderer, ist keine Regel-Kassenleistung und wird nur in Ausnahmen bezahlt, so dass die Diskussionen identisch sind…
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.