Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Flacher Hinterkopf und KEIN Helm ?

Forum Foren Helmtherapie Forum Flacher Hinterkopf und KEIN Helm ?

Ansicht von 10 Beiträgen - 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • #83
    Nane
    Teilnehmer

    Hallo zusammen !

    mich würde mal interessieren, ob es hier auch Kinder gibt, die mit einem „nur“ flachen Hinterkopf, OHNE Asymetrie, also einem sog. Liegeschädel, einen Helm bekamen ?

    Wir waren nämlich vor knapp 4 Jahrem mit unserem Großen bei Dr. Blecher, und der meinte damals, da der Hinterkopf nur flach ist, keine Asymetrie messbar, ist ein Helm nicht nötig. Er versicherte uns, es würde sich noch ein wenig verwachsen und unser Sohn würde mal nie unter seiner Kopfform leiden.

    So war es auch…es spricht uns und ihn heute keiner drauf an, Außenstehenden fällt es gar nicht auf. Ok, der Kopf ist nicht rund, wenn z.B. die Haare nass sind lässt sich der noch leicht platte Hinterkopf erahnen…aber es fällt wie gesagt nicht auf.

    Ich frage deshalb, weil meine inzwischen 3 Monate alte Tochter nun auch das gleiche Problem hat, und ich mir trotzdem Gedanken mache…

    LG

    #1919
    christiane
    Teilnehmer

    Hallo Nane!
    Unsere Tochter hatte auch einen Liegekopf,ihr Kopf war Breiter als Langmit minimaler Asemetrie,darum hat Dr.Blecher uns die Helmterapie vorgeschlagen.Celina war schon 8 mon. als sie den Helm bekam,nach sechs Wochen konnte man schon eine deutliche besserung sehen,jetzt nach knapp 3 1/2 mon.ist fast nichts mehr zu sehen und wir haben ja noch “ 1/2 vor uns,wir wuren es immer wieder machen.Auch wenn es weit ist,wir kommen aus Duisburg.

    LG Christiane

    #1920
    Beate
    Teilnehmer

    Hallo,
    unsere Tochter ist 6 Monate und hat auch einen flachen Hinterkopf. Alle sagen das verwächst sich wieder, vor allem wenn sie nicht mehr so viel auf dem Rücken liegt. Allerdings habe ich jetzt hier im Forum meherer Beiträge gelesen die mich dies anzweifeln lassen. Wo finden wir diesen DR.Blecher und wie können wir ihn erreichen?
    Danke und LG

    #1921
    olga
    Teilnehmer

    Hallo.Wir haben jetzt gleiches Problem.Ihr spricht da über Dr.Blecher.Wo kann man den finden? Danke.

    #1922
    Nadine
    Teilnehmer

    Hallo Nane,
    bei unserem Sohn (heute 3) bestand auch ein Liegeschädel, keine Asymmetrie. Es war aber sehr ausgeprägt, so dass er damals einen Helm bekam. Es ist davon auch deutlich besser geworden.
    Bei unserem zweiten Sohn (jetzt 9 Wochen), wollten wir das auf keinen Fall ein zweites Fall durchmachen und lagern ihn von Anfang an immer abwechselnd auf beiden Seiten, jedenfalls nicht in Rückenlage, wie wir das bei unserem Großen gemacht hatten.
    Auch wenn die Ärzte warnen wegen plötzlichem Kindstod usw., ich kann dir nur raten, leg deine Tochter auf die Seite. So umgehst du das Problem mit dem flachen Hinterkopf von ganz allein.

    Gruß
    Nadine

    Nane schrieb:
    ——————————-
    Hallo zusammen !

    mich würde mal interessieren, ob es hier auch Kinder gibt, die mit einem „nur“ flachen Hinterkopf, OHNE Asymetrie, also einem sog. Liegeschädel, einen Helm bekamen ?

    Wir waren nämlich vor knapp 4 Jahrem mit unserem Großen bei Dr. Blecher, und der meinte damals, da der Hinterkopf nur flach ist, keine Asymetrie messbar, ist ein Helm nicht nötig. Er versicherte uns, es würde sich noch ein wenig verwachsen und unser Sohn würde mal nie unter seiner Kopfform leiden.

    So war es auch…es spricht uns und ihn heute keiner drauf an, Außenstehenden fällt es gar nicht auf. Ok, der Kopf ist nicht rund, wenn z.B. die Haare nass sind lässt sich der noch leicht platte Hinterkopf erahnen…aber es fällt wie gesagt nicht auf.

    Ich frage deshalb, weil meine inzwischen 3 Monate alte Tochter nun auch das gleiche Problem hat, und ich mir trotzdem Gedanken mache…

    LG

    #1923
    Nadine
    Teilnehmer

    Hallo Nane,
    unser Sohn, nächste Woche 6 Monate alt, hat seit 3 Wochen einen Helm und hat „nur “ einen flachen Hinterkopf. Dr. Blecher hat ihn als mittelschwer ausgeprägt eingestuft. Praktisch sieht es quasi so aus, dass der Kopf genauso lang wie breit ist. Er hat gemeint dass es sich noch etwas verwächst, aber die Form an sich so bleiben würde. Damit wollten wir uns nicht abfinden und haben uns schweren Herzens für den Helm entschieden. Vermutlich solltet ihr sie einfach mal Dr. Blecher vorstellen. Er wird euch sicher wieder gut beraten. Bei uns meinte er es sei eine rein kosmetische Sache, denn durch die Abflachung entstehen keine körperlichen Nachteile, wie sie bei einer Asymmetrie wohl doch entstehen. lg Nadine

    #1924
    Luisa
    Teilnehmer

    Also unser Sohn hatte auch hauptsächlich einen sehr flachen Kopf – sowohl durch die Enge und eingekeilte Lage im Bauch (Zwillinge) also auch später von der Rückenlage. Asymmetrie war nur wenig (glaube, 1 cm?); allerdings war der Kopf breiter als lang. Jedenfalls sagte uns Dr. Blecher, es wäre ein Grenzfall, es wäre nicht in jeden Fall zwingend, aber schon auch sinnvoll. Wir haben uns dann dafür entschieden, er hatte den Helm von 7-11 Monate und wir haben es nicht bereut. Er hatte damals wirklich garkeinen Hinterkopf. Selbst heute mit 2 Jahren und 9 Monaten sprießen die Haare erst spärlich, da fällt es natürlich viel mehr auf, als bei einem Kind mit dichten Haaren. Aber vielleicht hat er mit 20 keine Haare mehr (so wie einige meiner Cousins) und leidet dann doch sehr drunter? Die Zwillingsschwester hatte das Problem auch, aber nicht so stark ausgeprägt, und bei ihr haben wir uns gegen den Helm entschieden – eben, weil Frauen einfach mehr Haare haben. Mein Sohn hatte gar keine Probleme mit dem Helm, aber meine Tochter ist vom Charakter her ganz anders, und ich glaube, sie hätte es schwer gehabt mit dem Helmchen. Heute ist es bei ihr etwas stärker als beim Bruder, aber durch die vielen Haare kaum zu sehen.
    LG Luisa mit Twins

    #2077
    milangela
    Teilnehmer

    Unser Sohn jetzt 8 Mt. alt hatt auch einen Liegekopf, sein Kopf ist etwas Breiter als Lang mit minimaler (0.7) Asymmetrie. Ich schätze um eine Rundung am Hinterkopf zu erhalten, wären geschätzt 15 mm nötig, wobei es laut Kinder-Arzt keine Standards diesbezüglich gibt.
    Unser Kinder-Arzt sagte uns auch, dass eine Helmtherapie vorwiegend bei der Behandlung von stark asymmetrischen Schädeln etwas bringt. Bei rein flachen Schädeln bring ein Helm wenn dann nur wenig verbesserung und dass dabei der Aufwand zum Ertrag einfach nicht stimmt. Hat jemand andere Erfahrung gemacht bei rein flachen Köpfen?

    #2078
    milangela
    Teilnehmer

    Hallo Christiane: Unser Sohn jetzt 8 Mt. alt hatt auch einen Liegekopf, sein Kopf ist etwas Breiter als Lang mit minimaler (0.7) Asymmetrie. Ich schätze um eine Rundung am Hinterkopf zu erhalten, wären geschätzt 15 mm nötig, wobei es laut Kinder-Arzt keine Standards diesbezüglich gibt.
    Unser Kinder-Arzt sagte uns auch, dass eine Helmtherapie vorwiegend bei der Behandlung von stark asymmetrischen Schädeln etwas bringt. Bei rein flachen Schädeln bring ein Helm wenn dann nur wenig verbesserung und dass dabei der Aufwand zum Ertrag einfach nicht stimmt. Wieviel mm beträgt ca. die Verbesserung von Deiner Tochter?

    christiane schrieb:

    Hallo Nane!
    Unsere Tochter hatte auch einen Liegekopf,ihr Kopf war Breiter als Langmit minimaler Asemetrie,darum hat Dr.Blecher uns die Helmterapie vorgeschlagen.Celina war schon 8 mon. als sie den Helm bekam,nach sechs Wochen konnte man schon eine deutliche besserung sehen,jetzt nach knapp 3 1/2 mon.ist fast nichts mehr zu sehen und wir haben ja noch “ 1/2 vor uns,wir wuren es immer wieder machen.Auch wenn es weit ist,wir kommen aus Duisburg.

    LG Christiane

    #2207
    claudi
    Teilnehmer

    Hallo, unser Sohn hat ebenfalls eine abgeflachten Hinterkopf mit 1 cm und keine meßbare Asymetrie. Sind sehr verunsichert, ob er den Helm wirklich braucht. Die Ärzte sagen „Ja“. Wir werden uns auf den Helm einlassen und es versuchen. Möchte meinem Kind später mal sagen, dass wir nicht alles versucht haben.

Ansicht von 10 Beiträgen - 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.