Forum › Foren › Helmtherapie Forum › Frage wegen TK
- Dieses Thema hat 7 Antworten sowie 7 Teilnehmer und wurde zuletzt vor September 9, 2010 4:57 am von NoahMia aktualisiert.
-
-
September 14, 2009 um 11:49 am #322HoneyloveTeilnehmer
Mein Sohn hat eine Asymmetrie von 1,5cm.
Und habe mich heute dazu entschlossen diese Helm – Therapie mit ihm zumachen.Muss ich extra noch ein schriftstück fertig machen wegen der Kostenübernahme???
Oder reicht den das schriftliche vom Arzt weiß das jemand??
Lg Doreen
September 19, 2009 um 6:00 am #2464Tanja02Teilnehmerhallo Doreen!
wenn du bei der TK versichert bist, dann reicht eigentlich der brief und die fotos, die dir vom arzt zu geschickt werden. hat bei meinem ja auch geklappt. nur wenn sie nichtgleich übernehmen wollen dann würde ich nochmal ein eigenes schreiben und eins vom kinderarzt dazu tun. aber ich glaube nicht, dass ihr da viele schwierigkeiten bekommt.
LG Tanja und Constantine
September 19, 2009 um 8:45 am #2465Sanne-und-LukasTeilnehmerHallo…
Tanja,so einfach wie Du das schreibst ist es aber auch bei der TK nicht.So bin ich auch an die Sache rangegangen.“Die TK ist so kulant und übernimmt fast immer“ dachte ich mir und hab mir kaum Sorgen gemacht,denn Lukas hat ne Asymmetrie von 0,9cm und nen extremen Liegeschädel(Kopf war breit wie lang).Tja,dann kam die Absage und ich dachte Scheiße!!!🙁
Obwohl ich alles mögliche eingereicht habe (pers.Schreiben, Gutachten der Charite, Unterlagen von Cranioform & Therapiebericht von der Physio)Hat alles nix genutzt, jetzt läuft der Widerspruch. Mal sehen…aber Doreen, laß Dich nicht abschrecken, vielleicht habt Ihr ja Glück. Nur nicht abwimmeln lassen…
Wünsche Dir viel Glück und schnellen Erfolg bei der Therapie
LG SanneSeptember 19, 2009 um 7:29 pm #2468Jana2009TeilnehmerHallo, Doreen!
Ich habe mit einer Person bei der TK telefoniert und bekam dort die Auskunft, dass als Anlagen der Kostenvoranschlag sowie der ärztliche Befund (vorerst) ausreichen…Ich persönlich bin der Meinung, dass man beim 1. Versuch so wenig wie möglich an Informationen an die Hand gibt, damit man nicht all seine Argumente hinzufügt. Somit hätte man bei einer evtl. Ablehnung noch ein paar „Joker“ im Ärmel 😬) Ansonsten ist es schwieriger eine neue Argumentationskette aufzubauen!Viel Erfolg!!
September 21, 2009 um 1:47 pm #2477HoneyloveTeilnehmerHab jetzt einfach Cranio Center nachgefragt und die meinten ich soll einfach die Unterlagen die ich zugeschickt bekomme zur TK schicken und die Fotos können sie wohl vom Sever sehen bzw. können drauf zugreifen.
Und da mein Sohn eine Asymmetrie von 1,7cm hat mach ich mir erstmal keine Sorgen und hoffe und bete das Sie die kosten übernehmen.
Ich danke euch vielmals für eure Tips und Ratschläge.
Liebe Grüße Doreen
Oktober 6, 2009 um 12:45 pm #2502bulldesignTeilnehmerAlso unser Sohn zählt seit einer Woche zu den Helmis und wir haben
DIE KOSTEN VOLL ERSTATTET BEKOMMEN! von der TK.
Wir haben einfach eine Kopie des Briefes vom Cranio-Center an die TK geschickt und jetzt nach 3 Wochen die Zusage zur Kostenübernahme bekommen. Ich bin sooo erleichtert.
Unser Sohn hat ne Asymmetrie von 1,7cm.
September 8, 2010 um 8:22 pm #3121HelmiHelmchenTeilnehmerHallo,
habe heut auch eine Ablehnung von der TKK bekommen. Hat jemand von Euch schon etwas erreicht?? Seid ihr schon in Widerspruch gegangen?Brauche dringend Unterstützung!!
DANKE!!September 9, 2010 um 4:57 am #3122NoahMiaTeilnehmerHallo,
wir haben gestern die Ablehnung der TK für unsere Zwillinge bekommen.
Die Asymetrie liegt bei 1,7 und 1,8 cm.
Hat jemand von euch eine BEwilligung der TK wo sich die Asymetrie auch in diesem Rahmen bewegt??
Dann wäre es Klasse, wenn mir den jemand schicken könnte, denn wir werden auf jeden Fall Widerspruch einlegen.
Ich weiß das es nämlich bei andeen Kassen auch bei bedeutend kleineren Asymetrien eine Bewilligung gab.
Hoffe das uns einer Helfen kann.
Gruß
Noahmiamail: marco76@arcor.de
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.