Forum › Foren › Helmtherapie Forum › Hallo, bin neu und hab einige Fragen!
- Dieses Thema hat 4 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor September 19, 2008 11:48 am von Juma76 aktualisiert.
-
-
September 17, 2008 um 12:44 pm #119Juma76Teilnehmer
Hallo zusammen,
mein Sohn Marcel ist am 4. April 2008 geboren (ist jetzt also 5 1/2 Monate alt). Schon recht schnell nach der Geburt hat sich gezeigt, daß er seinen Kopf nur zur rechten Seite gedreht hat. Bei der U3 konnte man schon eine deutliche abflachung des Schädels erkennen und wir haben ein Rezept über Krankengymnastik bekommen.
Mittlerweile läuft unser 2. KG-Rezept, und trotz KG und Lagerung hat sich die Schädelform nur wenig gebessert. Heute war ich beim KiA, um mit ihm über eine Helmtherapie bei Marcel zu sprechen. Mein KiA sagt, aus medizinischen Gründen wäre eine Helmtherapie nicht notwendig, Marcel müsse eben mit dem Kopf so leben. Er hat mir aber auch Dr. Blecher empfohlen, falls wir uns doch zur Helmtherapie entscheiden sollten.-Meine erste Frage ist nun: hat wer ähnliche Erfahrungen gemacht? Also daß der KiA sagt, daß die Kosten auf keinen Fall durch die Krankenkasse übernommen werden, es dann aber trotzdem zu einer Kostenübernahme kam? Soll bzw. muss ich mich jetzt durch die Aussage von meinem KiA verunsichern lassen? Schließlich sind Behandlungskosten in Höhe von ca. 1800 € viel Geld….(wir sind bei der BARMER)
-Ist es so, daß man die Kosten für den Helm bzw. die Therapie erst selber zahlt und dann versucht, die kosten von der KK wiederzubekommen?
-Bekommt man von Dr. Blecher Bescheinigungen, Berichte und/oder Vorher-Nachher-Bilder, damit man die Kostenübernahme beantragen kann? Von meinem KiA werde ich da wohl keine hilfreichen Berichte bekommen.
-Ist eine Überweisung vom Kinderarzt zwingend notwendig?Mein Plan ist nun, Bilder von Marcel´s Kopf an Dr. Blecher zu senden und um seine Beurteilung zu bitten.
Blecher@transmit.de: ist das die richtige Adresse?Bei meinem großen Sohn (jetzt 3 Jahre alt) lag ebenfalls eine Schädelasymmetrie vor, auch er hat den Kopf fast nur zur rechten Seite gedreht. Auch mit ihm habe ich lange Krankengymnastik gemacht, mit sehr gutem Erfolg! Heute sieht man kaum noch die Abflachung am Hinterkopf. Wahrscheinlich nur, wenn man´s weiß…
Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
LG Juma76
September 18, 2008 um 5:00 pm #2014Tippmaus1973TeilnehmerHallu Juma,
wir wurden auch immer mit Krankengym vertröstet und den Aussagen das verwächst sich… auch meine Kinderärztin wollte von Helmtherapie noch nichts hören…
Ich sprach Luka sein Kopf aber immer wieder an… Als er 6 Mon. und es schon fast zu spät war machten wir doch einen Termin bei Dr. Blecher…
Wenn ihr beunruhigt seit holt Euch einfach seine Meinung. Er wird Euch schon sagen ob er es für notwendig hält oder nicht!Juma76 schrieb:-Meine erste Frage ist nun: hat wer ähnliche Erfahrungen gemacht? Also daß der KiA sagt, daß die Kosten auf keinen Fall durch die Krankenkasse übernommen werden, es dann aber trotzdem zu einer Kostenübernahme kam? Schließlich sind Behandlungskosten in Höhe von ca. 1800 € viel Geld….(wir sind bei der BARMER)
-Ist es so, daß man die Kosten für den Helm bzw. die Therapie erst selber zahlt und dann versucht, die kosten von der KK wiederzubekommen?Richtig, ihr macht so zu sagen den Vertrag mit Dr. Blecher und müsst auch dafür gerade stehen wenn Eure KK die Kosten nicht übernimmt. Unsere Barmer hat z.B. nach einigem hin und her die Kosten dann doch komplett übernommen…
Das sind aber Einzelfallentscheidungen!-Bekommt man von Dr. Blecher Bescheinigungen, Berichte und/oder Vorher-Nachher-Bilder, damit man die Kostenübernahme beantragen kann?Ja, bekommt man alles von Dr. Blecher!!!
-Ist eine Überweisung vom Kinderarzt zwingend notwendig?NEIN!
Mein Plan ist nun, Bilder von Marcel´s Kopf an Dr. Blecher zu senden und um seine Beurteilung zu bitten.
Blecher@transmit.de: ist das die richtige Adresse?Adresse stimmt.
Wir haben auch Fotos zu Dr. B. geschickt und bekamen schnell eine Meinung.Mein Vater sagt immer: Das Luka sein Kopf so schön geworden ist hat er seiner Mama zu verdanken und nicht der Kinderärztin und der Dame von der Krankengym.
Wenn Du noch fragen hast meld Dich einfach.
Viel Erfolg.
Moni
September 18, 2008 um 6:07 pm #2015LaurenzmomTeilnehmerHallo,
wir haben am 08.10. einen Termin bei Dr. Dr. Krimmel in der Uniklinik Thübingen. Die arbeiten mit Dr. Blecher in Giessen zusammen.
Bin schon gespannt, was bei uns rauskommt.
Die Orthopädin sowie Physiotherapeutin meinen, dass sich der schiefe Schädel voraussichtlich nicht mehr gibt. Der KiA meint, es gibt sich. 5 Leute fragen – 5 verschiedene Antworten.
Wir hören jetzt einfach drauf, was Dr. Dr. Krimmel vorschlägt und das machen wir auch.
Ich habe an Dr. Dr. Krimmel sowie an Dr. Blecher auch Fotos vom Schädel gemailt und Dr. Blecher hat sofort zurückgemailt. Dr. Dr. Krimmel hat mich auch gleich zurück gerufen. Beide sind der gleichen Meinung, dass die Deformation sehr starkt ausgeprägt ist. Aber auf Fotos wirk es halt auch anderst als in Echt.
Alles Gute für Euch
Gruss Laurenzmom
September 18, 2008 um 6:31 pm #2019Juma76TeilnehmerVielen Dank für eure Antworten!
Ich habe heute morgen mit Giessen telefoniert und wir haben für den 4. November einen Termin bekommen. Jetzt bin ich ganz gespannt, was bei der Untersuchung rauskommt!Wie schade, daß es wirklich so häufig vorkommt, daß man wegen der Schädelverformung immer wieder vertröstet wird….“das wächst sich aus, machen Sie sich keine Sorgen, das wird schon….“. Und hinterher steht man da und wirklich helfen will dann auch keiner. Ärgerlich sowas!
Ich bin froh, daß ich diese Seite im Netz gefunden habe und daß man hier so tolle Informationen und Hilfen bekommt!Liebe Grüße Juma
September 19, 2008 um 11:48 am #2025Juma76TeilnehmerHallo!
Nach Rücksprache mit meiner Krankengymnastin habe ich heute nochmal direkt bei Dr. Blecher in der Praxis angerufen und wir haben jetzt dort einen Termin, schon am 15.10.!
Tippmaus/Moni, hast du event. ein Bewilligungsschreiben deiner KK oder auch einen Widerspruch, den du an mich schicken könntest?
Ich würd mich sehr darüber freuen!
Liebe Grüße Juma!
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.