Forum › Foren › Helmtherapie Forum › Helm mit 7 Monaten
- Dieses Thema hat 13 Antworten sowie 11 Teilnehmer und wurde zuletzt vor Februar 4, 2011 12:36 pm von
TIJA08 aktualisiert.
-
-
Oktober 21, 2010 um 7:38 pm #590
princess
TeilnehmerGuten Abend,
so, wir haben seit gestern auch ein Lord Helmchen;o)und ich hab gleich mal ein paar Fragen…den Antrag an die Krankenkasse kann ich ja erst stellen, wenn die Rechnung da ist – richtig? Und es wird ja wohl darauf hinaus laufen, dass wir die Kosten vorstrecken – richtig?
Hat jmd auch erst so „spät“ (mit 7Monaten) angefangen wie wir und hat Erfahrungsberichte? Meine Tochter hat eine Differenz von 1,1 und ihr Kopf ist breiter als lang.
Freue mich über antworten…LG:P
Oktober 21, 2010 um 8:01 pm #3230alperen
Teilnehmerhallo,also kurz zu meinem sohn.
durch falsche ärzteberatung haben wir mit meinem sonnenschein mit 11 monaten die terapie begonnen.
aber es hatt sich voll gelohnt.
er hatte eine platte linke kopfseite und eine asymetrie von 2,8cm.
nach 6 wochen ist die asymetrie auf 1.1 zurückgegangen.
unser nähster termin zu messung ist am 8.11.2010 und wir sind sehr gespannt auf das neue ergebnis.
ich würde den schritt immer wieder gehen.
kann dir nur sagen mit 7 moanten bis du auf keinen fall zu spät.lg adile
Oktober 21, 2010 um 8:22 pm #3231JohannsMama
TeilnehmerHuhu,
bei uns gings los mit 10 Monaten…
Es wurde ein Kostenvoranschlag erstellt und bei der Kasse eingereicht (also VOR Beginn)Erst mit der Genehmigung der Kasse haben wir gestartet.
Oktober 23, 2010 um 6:32 am #3232brina83
TeilnehmerHallo,
mein Sohn hat auch mit 7 Monaten erst den Helm bekommen, wir hätten ja gern schon eher angefangen, aber unser Orthopäde sagte uns es wäre sinnlos schon anzufangen, es würde niemand unter einem Jahr anfangen, damit wollte ich mich nicht abspeisen lassen, da er eine As von 2,8 hat und dies schon als schwerwiegend zählt, ich habe einfach den Arzt gewechselt und dann wurde unserem Schatz endlich geholfen, er kommt super damit zurecht, trotzdem wir leichte Start schwierigkeiten hatten. Jetzt warten wir nur noch auf die Antwort der KK, ob sie die Kosten übernehmen, aber auch wenn nicht, die Gesundheit geht uns vor als uns dann noch ewig mit der KK zu streiten, aber wir sind guter zuversicht, dass die Kostenübernahme klappt.
GrußDezember 10, 2010 um 8:16 pm #3349Jasmin8611
TeilnehmerWir haben auch erst mit 7 monaten gestartet, unser Jannik hat eine asymetrie von 2,5 cm! Zu uns haben die Ärzte auch gesagt dass, das nicht zu spät ist!! Wir haben den helm jetzt fast 2 wochen und manchmal bilde ich mir sogar ein, das es schon etwas besser ist javascript:editor.insertSmilie(‚😉‘)
Januar 22, 2011 um 12:32 pm #3430TIJA08
TeilnehmerHallo, wir haben mit der Helmtherapie unseres sohnes ( heute 3 jahre alt) im 11 LM begonnen, und im Oktober 09 erfolgreich die Therapie beendet. unser sohn hatte zu beginn eine As von 1,6 cm.
nachdem uns unsere kinderärztin im 5 LM wegen dem verdacht auf kiss zum ortopäthen schickte ( 3 monate vergangen bis man einen termin dort hatte), vergingen nach der behandlung weitere 3 monate bis zum kontrolltermin (ob die blockaden wirklich weg sind).
danach empfahl man uns die helmteraphie aus estätischen gründen.
in lich ( bei frankfurt) machte man uns gleich klar, das es schon sehr spät für den beginn der therapie sei und man eine verbesserung von max 50 % zu erwarten habe. wir machten die therapie ca 9 monate lang und haben am ende das maximal ergebniss erreicht. unser sohn hatte zum ende der therapie noch eine As von 0,7 cm…
in jedem fall lohnt es sich immer die therapie zu machen, noch heute wenn ich das kleine köpfchen anseh, bin ich froh es gemacht zu haben, aber auch traurig, so spät begonnen zu haben, denn es wäre noch mehr drinne gewesen!lg TIJA08
Januar 22, 2011 um 12:44 pm #3432alperen
Teilnehmerhallo titja08,du sagst das dein schatz jetz 3 jahre alt ist.
meine frage wäre,sieht man noch die 0,7 asymetrie oder hatt er noch eine platte stelle am kopf???
WÜRDE MICH ÜBER EINE ANTWORT SEHR FREUEN
LG ALPERENJanuar 23, 2011 um 9:56 am #3438TIJA08
Teilnehmerhallo alperen,
ehrliche antwort?
ja die flache stelle sieht man bei ganz kurz geschnittenen haaren noch, erst recht wenn man es weis, schaut man mit anderen augen hin. unser friseur meinte aber das die As nur noch ganz gering ist und viele köpfe ungleich sind. wie gesagt, wir hätten schon viel eher anfangen müßen, aber auch wenns schon sehr spät ist, ist es nicht umsonst!
lg TIJA08
Januar 31, 2011 um 6:05 pm #3475sabs180
Teilnehmerhallo!!
Haben mit 8 monaten begonnen (also vor ein paar tagen)und wir haben sogar leider eine differenz von 2,4 cm, aber anscheinend bekommen wir das noch hin. hoffe ich. unser arzt hat sogar von einem erfolg erzählt, die mit über 1 Jahr begonnen haben, allerdings wurde da nur eine Besserung erreicht. Aber alle was ich im Krankenhaus getroffen habe, haben mit etwa 8 monaten begonnen und bei allen hats geholfen,aber wahrscheinlich dauerts etwas länger, weil die kleinen ja nicht mehr ganz so schnell wachsen.
glgFebruar 1, 2011 um 6:33 pm #3476Mummy27
TeilnehmerHallo ihr Lieben! Das ist ja wirklich seeeehr interessant hier! Auch unser Söhnchen Milan (5 Monate) soll nun einen Helm bekommen. War bis jetzt noch skeptisch und konnte mich beim Arzt nicht entscheiden, ob ich es machen soll oder nicht, nun haben wir nochmal eine Schonfrist von 4 Wochen. Hatte so Angst, dass dieser Helm dem Kleinen vielleicht sehr weh tut 🙁 , aber als ich nun den Bericht gesehen habe, bin ich total zuversichtlich! Ich finde das ist schon echt eine tolle Sache! Kann mich vielleicht noch jemand beruhigen, haben die kleinen Mäuse da Schmerzen und schreien vielleicht die erste Zeit viel oder gewöhnen sich sich schnell dran?? Und habt ihr euch auch wirklich an diese 1 Std. "Helmfreiezeit" gehalten, oder macht es auch nichts wenns mal länger ist??
Liebe GrüßeFebruar 1, 2011 um 7:04 pm #3477jinie1985
TeilnehmerWir waren heute auch bei Cranioform in Berlin. In 2 Wochen können wir den Helm abholen, dann ist unsere Tochter 11 Monate. Sie hat eine AS von 1,8 cm. Hoffentlich ist es noch nicht zu spät. Unsere Kinderärztin meinte immer, es verwächst sich noch. Hätte ich mal gleich auf mein Gefühl gehört. Dann hätte ich schon früher mit der Behandlung angefangen. Denn nun wurde uns gesagt, unsere Tochter ist schon ganz schön alt. Und der Helm wird das Köpfchen nicht mehr zu 100 % korrigieren können.
Ich bin gespannt.Liebe Grüße
Februar 1, 2011 um 9:01 pm #3478mizo2030
Teilnehmerhallo war gestern mit meiner tochter auch im cranioform in berlin und können unseren helm auch in 2 wochen abholen meine kleine maus ist dann fast sieben monate
bei uns ist es schon sehr schlimm sie hat eine AS von 3,0
unsere kinderärztin hat das auch gesagt das es sich verwächst habe dann eine zweite meinung eingeholt und nu müssen wir ein helm bekommen
ich hoffe das alles gut wirdliebe grüße
Februar 3, 2011 um 9:29 pm #3483Claudia
TeilnehmerHallo,
unsere Tochter hat auch erst mit 9 Monaten die Kopforthese bekommen. Die Asymmetrie betrug 3,0 cm und nach 10,5 Monaten tragen der Kopforthese betrug die Asymmetrie 0,3 mm. Nach zwei Monaten betrug die Asymmetrie noch 1,8 cm. Die Zeit geht vorbei!
Gruß Claudia
Februar 4, 2011 um 12:36 pm #3485TIJA08
Teilnehmer"Mummy27" schrieb:Hallo ihr Lieben! Das ist ja wirklich seeeehr interessant hier! Auch unser Söhnchen Milan (5 Monate) soll nun einen Helm bekommen. War bis jetzt noch skeptisch und konnte mich beim Arzt nicht entscheiden, ob ich es machen soll oder nicht, nun haben wir nochmal eine Schonfrist von 4 Wochen. Hatte so Angst, dass dieser Helm dem Kleinen vielleicht sehr weh tut 🙁 , aber als ich nun den Bericht gesehen habe, bin ich total zuversichtlich! Ich finde das ist schon echt eine tolle Sache! Kann mich vielleicht noch jemand beruhigen, haben die kleinen Mäuse da Schmerzen und schreien vielleicht die erste Zeit viel oder gewöhnen sich sich schnell dran?? Und habt ihr euch auch wirklich an diese 1 Std. "Helmfreiezeit" gehalten, oder macht es auch nichts wenns mal länger ist??
Liebe Grüßehallo mummy27,
ich glaube nicht das der helm den kleinen weh tut, wenn er einmal richtig angepasst wurde ( was ja beim erhalt des helmes gleich vor ort geschieht) und sich der kleine nach ein paar tagen daran gewöhnt hat. die erste zeit wird der kopf natürlich sehr stark schwitzen unterm helm, und du mußt den helm in der helmfreien zeit auch gründlich mit dem empfohlenen alkohol säubern, sowie dem kleinen seine verschwitzten haare waschen. aber wenn du dich an die anordnung und empfehlungen der ärzte hältst, wird es nicht schlimm werden. unserer war damals schon 11 monate alt, als wir begannen, aber er hat es ohne probleme mit sich machen lassen.
ob du die helmfreie zeit von 1 stunde einhälst oder ausdehnst ist natürlich deine entscheidung, aber denk dran: jede minute die der helm auf dem köpfchen sitzt, verkürzt die tragezeit im allgemeinen!!!lg und viel erfolg
TIJA08
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.