Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Helm reinigen?!

Forum Foren Helmtherapie Forum Helm reinigen?!

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • #504
    mausi2912
    Teilnehmer

    Hallo Ihr Lieben,

    mein Sohn hat jetzt seit dem 13.07., also knapp seit zwei Wochen seinen Helm… Leider sieht dieser schon echt ekelig aus. Er hat diese typischen Ränder vom schwitzen etc.
    Habe in Hannover bei der Anpassung auch andere Helme gesehen, die auch so aussahen, aber schön ist das nicht.
    Was macht Ihr denn dagegen? Denn mit Wasser und Reinigungsmittel darf ich ja an den Helm nicht dran…
    Vielen Dank und liebe Grüße
    mausi2912

    #2960
    tweedy1975
    Teilnehmer

    Hallo Mausi2912,

    wir hatten letztes Jahr einen Helm und ich kenne das Problem mit den Flecken und dem Geruch – aber das ist leicht weg zu bekommen. Nimm einen feuchten Waschlappen mit ein wenig Babyshampoo und schrubbe den Helm gründlich, reibe danach den Helm gründlich mit leicht feuchten Waschlappen aus. Danach nur noch trocknen lassen. Damit gehen die gelben Ränder und der Geruch super gut weg. Und keine Panik wg. dem "leicht feuchten Waschlappen" das schadet dem Helm nicht, denn wenn Dein Kind schwitzt, dann wird der Helm ja auch nass!
    Unserer sah bis zum Schluss super aus und wir wurden sogar für die gute Reinigung gelobt!
    Viel Glück weiterhin mit der Therapie – es lohnt sich auf jeden Fall.

    #2977
    Sommerhelmchen
    Teilnehmer

    Hallo,

    ich gehe auch seit wir den Helm haben (4 Wochen) zusätzlich mit Wasser und Babyshampoo dran. Denke auch, dass der nicht feuchtigkeitsempfindlich sein darf, denn Schweiß ist ja auch nicht trocken. Reinige den Helm meist sogar 2 mal täglich. Morgens mit einem feuchten Waschlappen und etwas!! Shampoo ausreiben. Wirklich nur nen Klecks nehmen. Danach mit einem klar gespültem Lappen mehrmals drüber, damit sich keine Schaumreste bilden. Anschließend dann die Behandlung mit Ethanol und das ganze trocknen lassen. Abends muss der Helm zum Umziehen ja eh wieder runter. Da es dann meist schon wieder etwas müffelt, reibe ich ihn mit einem feuchten Lappen aus und föhne ihn mit der Kaltstufe trocken. Macht alles natürlich nur Sinn, wenn der Kopf der Kleinen auch gewaschen wird. Vom Geruch her geht´s echt. Tagsüber merke ich gar nichts. Nur halt abends und morgens, nach einer relativ langen Tragezeit. Unser Helm hat keine Flecken und sieht aus wie neu.
    LG

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.