Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Helmtherapie beendet – wie nun Kind legen?

Forum Foren Helmtherapie Forum Helmtherapie beendet – wie nun Kind legen?

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • #54
    helmträger-mama
    Teilnehmer

    Hallo,

    unser Sohn wird bald seine Helmtherapie erfolgreich mit einem fast runden Köpfchen beenden.
    Er ist dann gerade 10 Monate alt und ich mache mir Gedanken, wie ich eine erneute leichte seitliche Abflachung vermeide.
    Unser Sohn liegt weiterhin beim Schlafen auf dem Rücken in seiner bevorzugten Richtung.
    Hat vielleicht Jemand einen Tip, wie wir ihn Nachts von dieser Lieblingsseite abbringen können?

    Danke und Grüße

    #1839
    Leni
    Teilnehmer

    ich würde rasch einen Termin beim Chiropraktiker machen, der eine Funktionstörung der Halswirbelsäule behandeln kann. Wenn Dein Sohn immer noch so einseitig ist. Danach dürfte es kein Problem mehr sein, denn die Schädelknochen sind doch relativ hart jetzt.

    #1840
    helmträger-mama
    Teilnehmer

    Der Arzt und die Physiotherapeutin meinten, alle Halswirbel und Muskeln sind frei. Es wäre einfach eine Gewohnheit (und das kann man wohl nicht ändern Zitat: „Ist im Gehirn eingebrannt“) von unserem Sohn sich auf die Seite zu drehen, wenn er zur Ruhe kommt.
    Am Tag dreht er sein Köpfchen überall hin. Eben nur wenn er auf dem Rücken liegt.

    #1841
    charlotte
    Teilnehmer

    Liebe Helmträger-Mama,

    wir haben das gleiche Problem, meine Tochter hat die Helmtherapie mit 11 Monaten beendet und ist nun 16 Monate. Ich habe nicht den Eindruck, dass die Assymetrie wiedergekommen ist. Wir waren auch über einJahr bei der Physiotherapie/Craniosakraltherapie und immer wieder zur Kontrolle beim KISS-Therapeuten, aber trotz freier Beweglichkeit habe ich den Eindruck, dass so eine Lieblingsseite bei ihr bleibt(zB in den von Dir beschriebenen Situationen, wie dem Kuscheln und Zur-Ruhe-Kommen). Ich versuche einfach weiterhin, möglichst viele Reize von der Mitte und der anderen Seite zu geben. Außerdem habe ich ihr vor zwei Monaten ein Kissen ins Bett gepackt, was sie auch herrlich gemütlich findet. Damit hoffe ich, eine erneute Abflachung zu verhindern.
    Würde mir nicht zu viele Sorgen machen, Dein Sohn dreht sich ja bestimmt auch im Schlaf mal um und liegt dann auf der anderen Kopfseite.
    Was ich jetzt beginnen werde, ist ein Eltern-Kind-Turnen, weil die KISS-Ärztin sagte, dass bei Kindern mit schwachen Muskelaufbau auch die Muskeln am Hals sich nicht so schnell normalisieren- vielleicht ist das ja bei Deinem Sohn auch so.

    Alles Beste!

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.