Forum › Foren › Helmtherapie Forum › Helmtherapie, wie beantrage ich Übernaahme der Kosten bei Bahn BKK?!
- Dieses Thema hat 1 Antwort sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor Juli 20, 2012 11:01 am von naddel1212 aktualisiert.
-
-
Juli 20, 2012 um 6:04 am #1150piechen3003Teilnehmer
Hallo! Ich bin neu hier. Das ist auch alles neu für uns.
Und zwar: unsere Tochter ist nun 3 Monate und 3 Wochen alt! Ihr Kopf hat sich schon im 1. Monat extrem verformt. Sie hatte von Anfang an ihre „Lieblingsseite“, hat mit dem Kopf nach rechts geschlafen, tagsüber immer nach rechts geschaut usw… denke viele werden das kennen.
Unsere Hebamme meinte am Anfang, dass wir sie 5 Minuten am Tag auf den Bauch legen sollen. Haben wir auch getan. Als es dann soweit war, dass wir zur U4 gingen, haben wir den Doc mal drauf angesprochen (erst darauf hin ist ihm das aufgefallen). Er diagnostizierte dann KISS-SYNDROM! Daraufhin sollten wir zum Orthopäden. Der meinte, das ist Schwachsinn. Der hat uns sofort in das Anna-Stift nach Hannover hin überwiesen + Krankengymnastik (Volta).
Bei der Nachimpfung war ich bei nem anderen Kinderarzt. Der hat dann auch noch zu dem Kopf gesagt, dass der Orthopäde übertreiben würde, wir sollen sie immer auf die linke Seite packen mit nem Sandsack im Rücken!!! Bin trotzdem in das Anna-Stift!
Die erschreckende Diagnose: wir würden um so einen Helm wohl nicht drum herum kommen! Die kleine hatte keine Blockade im Nacken oder sonst was.
Mir standen richtig die Tränen im Auge, als sie uns die Spätfolgen nannte, wenn wir das nicht behandeln würden! Bei ihr ist das schon so extrem, dass sogar die Ohren nicht mehr parallel liegen! Sie hat eine Deformierung des Kopfes und des Gesichtes. D.h. sie würde wahrscheinlich nicht mehr hübsch sein und auf Dauer würde sich im Kiefer eine Arthrose bilden. Selbstverständlich lasse ich das behandeln, geht schließlich um das Leben meiner Tochter. Ich möchte evtl. Mobbereien in der Schule vermeiden und die Sache mit dem Kiefer will ich halt auch nicht.
Im KH haben sie uns gesagt, dass die Krankenkassen das nach „Bedarf“ übernehmen, so wie sie lustig sind. Ich würde das gerne erstattet kriegen, da ich es auch nicht so dicke habe. Wir sind zu 3. und haben etwas mehr als 1000,-€ (davon geht noch die Miete, Telefon etc. ab). Hat jemand nen Tipp für mich, wie ich das am besten beantrage? Was ich da beilegen muss?
Habe die Bilder vom Kopf, die Maße, die die Ärzte im KH dazu geschrieben haben, Elterngeldbescheid, BaFög Bescheide etc. Ist es sinnvoll sowas dabei zu legen?
Die Maße sind übrigens wie folgt: Kopfumfang..40,8 cm… Der Kopf verschiebt sich bei dem kleinen Kopfumfang um 1,6 cm. Das ist wirklich schlimm.
Ich mache mir auch große Vorwürfe, allerdings bin ich auch sauer, dass jeder Arzt etwas anderes sagt!
Übrigens: wenn ich es nicht erstattet kriegen sollte, würde ich es selbstverständlich aus eigener Tasche zahlen, Geld haben wir ja angespart, für solche Fälle. Wäre aber sehr schade, dass man für Kinder so viel zahlen muss, wenn man doch versichert ist 🙁
Juli 20, 2012 um 11:01 am #4862naddel1212Teilnehmerhallo,
du must die sachen vom anna stift zu deiner kasse schicken mit einem schreiben wo du um die übernahme der kosten bittest. entweder per mail geht natürlich schneller (am besten mit lesebestätigung damit du weiß das es angekommen ist) oder per post in kopie per einschreiben mit rückschein wenn du glück hast übernehmen sie die kosten sofort wenn nicht dann werdet ihr wiederspruch einlegen müssen sollte das dann wieder abgelehnt werden ist es so das das dann irgendwann vor gericht geht das kann dann alles schon mal einige monate dauern.sollten die kosten sofort übernommen werden dann zählt ihr zu den wenigen glücklichen bei denen es ohne probleme übernommen wird.wir habend den helm jetzt seit mitte april und sind jetzt dabei klage einzureichen.wir hatte eine anfangs asymetrie von 2,2cm (verursacht durch das kiss syndrom) und sind jetzt bei etwas weniger als 1cm auch bei uns ist die ohrachse um 0,6cm verschoben) ich wünsche dir viel glück
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.