Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Hilfe!!!Unruhige Nächte

Forum Foren Helmtherapie Forum Hilfe!!!Unruhige Nächte

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • #1102
    kiliansmom
    Teilnehmer

    Hallo zusammen,

    bräuchte dringend Ratschläge und Tipps zur Helmtherapie meines Sohnes.
    Er (8Monate) hat seinen Helm seit 2 Wochen. Tagsüber ist es für ihn auch kein Problem, aber nachts – also sobald er liegen muss – geht das Geschrei los. Der Helm rutscht ihm nach einiger Zeit ins Gesicht, über die Augen und auf die Nasenwurzel. Wenn er den Kopf dreht im Schlaf, kann es sein dass ihm der Helm seitlich über die Ohren rutscht. Dann wird er natürlich wach und das Gezeter ist groß. Wir haben ihn dann auf eine dicke Decke gelegt, damit er gerade liegen kann und sein Kopf nicht nach vorne gedrückt wird, aber so wirklich bringt das nichts. Ein kleiner Spielraum beim Helm, wurde mir erklärt, sei normal und in Ordnung. Aber so kann es doch nicht richtig sein. Wer hat noch solche Erfahrungen gemacht und wie wurde es bei euch besser?

    Viele Grüße
    kiliansmom

    #4690
    Maren185
    Teilnehmer

    Hallo Kilians Mom.
    Wir hatten/haben genau die gleichen Probleme.
    Der erste Helm ist über das eine Auge bis auf die Nasenwurzel verrutscht. Dann gab es nach 3 Wochen (und einer täglichen Tragezeit von 14-16 Stunden) den zweiten Helm, den er jetzt immer noch hat. Mittlerweile sind wir bei insge´samt 8 Wochen Tragezeit. Begonnen haben wir mit 4,5 Monaten. Unser Kleiner ist jetzt 6,5 Monate. Der neue Helm verrutscht jetzt seitlich über das rechte Ohr und quetscht ihm das linke Auge….aber er sieht immerhin etwas.
    Da unser Sohn bisher noch nicht robbt oder krabbelt, haben wir das Problem auch tagsüber. Mittlerweile habe ich es akzeptiert. 1,5 cm Rutschen in alle Richtungen sei normal, sagte mir Dr. Blecher.Allerdings habe ich das Gefühl sein Kopf entwickelt sich nicht gleichmäßig durch das seitliche Verrutschen. Wir haben am Donnerstag Termin. Dann berichte ich nochmal.
    Schlafen tut unser Sohn auch nicht so gut. Aber es ist beser geworden. Ich drücke Euch die Daumen, dass die Nächte besser werden. Ansonsten kann ich nur raten sich solange zu beschweren bis es einen neuen Helm gibt. Bleibt die Frage, ob der dann besser sitzt.
    Viele Grüße, Maren

    #4700
    kiliansmom
    Teilnehmer

    Hallo Maren185,

    wir waren gestern in der Klinik um den Helm überprüfen zu lassen. Der Arzt meinte aber, dass man hier nichts machen kann und wir solange warten müssen, bis der Helm am Hinterkopf einigermaßen gut ausgefüllt ist. Da Kilian einen sehr flachen Hinterkopf hat und sein Kopf an beiden Seiten 1,5 cm breiter als lang ist, wird es wohl noch einige Zeit dauern. Obwohl – ich bilde mir ein bereits eine leichte Besserung zu erkennen. Wir versuchen auch, die 23 Std. Tragezeit einzuhalten – auch wenn das heißt nachts fast stündlich den Helm zu korrigieren. Aber ich sage mir immer:lieber jetzt für kurze Zeit leiden, als dass das Kind später ein Leben lang leiden muss.
    Was das Robben und Krabbeln betrifft: Kilian ist ein sehr fauler. Drehen kann er sich erst seit ca. 1,5 Monaten (und auch nur über die linke Seite) und robben und krabbeln tut er gar nicht. Mit dem Helm wirds auch etwas schwieriger finde ich, weil er sich beim Drehen auf den Rücken ja nicht wirklich bequem hinlegen kann, da der Helm rutscht….Deswegen wird er hier jetzt auch den anderen Kindern hinterherhinken. Na ja, vielleicht animiert ihn ja das, früher mit dem Laufen zu beginnen.

    Freue mich über deinen Bericht am Do

    Liebe Grüße
    kiliansmom

    #4703
    Maren185
    Teilnehmer

    Hallo Kiliansmom,

    erstmal die gute Nachricht von unserem Kleinen. Der Hinterkopf hat sich um 1,5 cm entwickelt und das in 8 Wochen. Die eine Seite ist sogar noch mehr gewachsen. Wir hatten am Anfang auch einen total flachen Kopf mit einer minimalen Assymetrie. Sah aus wie abgeschnitten. Der Kopf war 1 cm breiter als lang. Also ähnlich wie bei Euch. Uns wurde auch gesagt, dass das Verrutschen nachlässt, wenn der Hinterkopf in den Helm wächst. Ich will Euch ja nicht desillusionieren, aber irgendwie habe ich keine Veränderung bezüglich Verrutschen bemerkt. Jetzt wurde der Helm wieder ausgeschliffen (auf der Seite die weniger gewachsen ist etwas mehr, auf der anderen Seite weniger) und er verrutscht wie gehabt aufs rechte Ohr und quetscht sein linkes Auge.

    Ich habe mich per Mail direkt an Dr. Blecher von Cranioform gewandt und so den zweiten Helm "erkämpft". Cranioform möchte zufriedene "Kunden". Aber am grundsätzlichen Problem des Verrutschens ändert sich nichts.

    Vielleicht liegts bei den unruhigen Nächten ja gar nicht am Helm…! Vielleicht zahnt Euer Kleiner..?! Oder macht einen Entwicklungsschub?

    Auf jeden Fall bringt der Helm ein Wachstum des Hinterkopfes! Je jünger die Kinder beim Beginn sind, desto schneller geht es.

    Wir sind jetzt jeden Tag bei einer Tragezeit von 23 Stunden. Dr. Blecher hat mich nochmal ermahnt, die Zeit peinlich genau einzuhalten!

    Euch drücke ich die Daumen, dass der Helm bald einen Erfolg bringt und die Nächte besser werden.

    Viele Grüße und Durchhaltevermögen,

    Maren185

    #5182
    ninak.
    Teilnehmer

    hallo!
    endlich finde ich mal gleichgesinnte mit den unruhigen nächten!!!!!!!

    Meine tochter hat den helm jetzt über 4 monate und seit sie diesen helm hat, sind die nächte der horror!
    hab das auch angesprochen, doch ich stiess auf taube ohren! das kommt nicht vom helm. das muss andere gründe haben!

    aber ich kenn mein kind!

    und ganz ehrlich, welches kind hat in über 4 monaten druchgehend mit den zähnen zu tun und tägl einen wachstumsschub?!?!?!

    Meine nächte sehen so aus, das ich stündlich, teilweise sogar halbstündlich meine kleine trösten muss! ich komm immer nur auf 3 stunden schlaf und die nicht in einem durch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    ICH BIN DAVON ÜBERZEUGT; DASS DIE UNRUHE VOM HELM KOMMT

    #5183
    ninak.
    Teilnehmer

    hallo!
    endlich finde ich mal gleichgesinnte mit den unruhigen nächten!!!!!!!

    Meine tochter hat den helm jetzt über 4 monate und seit sie diesen helm hat, sind die nächte der horror!
    hab das auch angesprochen, doch ich stiess auf taube ohren! das kommt nicht vom helm. das muss andere gründe haben!

    aber ich kenn mein kind!

    und ganz ehrlich, welches kind hat in über 4 monaten druchgehend mit den zähnen zu tun und tägl einen wachstumsschub?!?!?!

    Meine nächte sehen so aus, das ich stündlich, teilweise sogar halbstündlich meine kleine trösten muss! ich komm immer nur auf 3 stunden schlaf und die nicht in einem durch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    ICH BIN DAVON ÜBERZEUGT; DASS DIE UNRUHE VOM HELM KOMMT

    #5315
    thammilein
    Teilnehmer

    Hallo zusammen,

    unser Helm rutscht auch.Über die Ohren und das Ohrteil ins Auge,was bestimmt sehr unangenehm ist und weh tut.Habs drei Nächte durchgehalten,und dann den Helm abgemacht,nachdem ich aber mein Kind mit Helm ins Bett gelegt habe!Das Geschrei war gross.War heute nochmal zur anpassung.Der Hem ist fest,aber man mags nicht glauben,na.Er rutscht!!Muss mirg irgendwas einfallen lassen,weil so geht es nicht.Schönheit hin oder her.Aber mein Kind quälen,muss auch nicht sein!
    Und ninak,die Unruhe kommt vom Helm.Mein Kind Zahnt auch zur zeit,aber nicht mit schreiattcken und dicke kullertränen!!Das sind schmerzen vom Helm.Und da konnte ich nicht mehr und hab ihn abgemacht.
    Mit dem schlaf kenne ich auch.Ich teste morgen mal was und wenn es klappt,sage ich dir bescheid😁

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.