Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

ist hier jemand aus dem Raum Berlin/Brandenburg ???

Forum Foren Helmtherapie Forum ist hier jemand aus dem Raum Berlin/Brandenburg ???

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • #725
    manuela16
    Teilnehmer

    Guten Tag, ich heiße Manuela und mein Sohn Emil er wurde 7 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin geboren und es hat sich Nachgeburtlich eine Kopfdeformität von 2,3cm ausgeprägt.
    Nach KG nach Bobath sowie osteophatischen Behandlungen die Blockaden lösen konnten u.u. kam es nun zu einer Verordnung der Kopfhelmorthesentherapie.
    Leider auch bei mir wurde diese von der Barmer GEK abgelehnt.
    Ich benötige bitte bitte Hilfe, zur Formulierung des Widerspruchs sowie Genehmigungsschreiben der Barmer GEK.
    Ich bin erschrocken, hier zu lesen, wie viele hier Ablehnungen und Streit mit ihren Krankenkasse haben. Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar.
    LG manuela

    #3561
    Co-Kli
    Teilnehmer

    Hallo Manuela,

    ich bin auch aus Berlin und meine Tochter (7 Monate) trägt seit 2 Monaten auch einen Helm wg. AS von 2,5cm. Obwohl das sehr viel ist und wir nach nur einem Monat schon eine verbesserung von 1,5cm hatten, wurde die Kostenerstattung von meiner KK (BKK Essanelle) zum 2. Mal abgelehnt. Nun bleibt nur noch der weg der Klage 🙁

    Viele liebe grüße
    Cornelia

    #4069
    Tami030
    Teilnehmer
    "Co-Kli" schrieb:

    Hallo Manuela,

    ich bin auch aus Berlin und meine Tochter (7 Monate) trägt seit 2 Monaten auch einen Helm wg. AS von 2,5cm. Obwohl das sehr viel ist und wir nach nur einem Monat schon eine verbesserung von 1,5cm hatten, wurde die Kostenerstattung von meiner KK (BKK Essanelle) zum 2. Mal abgelehnt. Nun bleibt nur noch der weg der Klage 🙁

    Viele liebe grüße
    Cornelia

    Hallo,

    und ? Habt ihr am Ende die Klage gewonnen ? Wir sind nämlich auch bei der BKK Essanelle und warte noch auf eine Antwort von denen ob die Kosten übernommen werden.

    L.G Steffi

    #4073
    happen
    Teilnehmer

    Hallo, ich bin auch aus Berlin. Mein Sohn (7 Monate) trägt seit 6 Wochen seinen Helm. Wir hatten eine geringe Asymmetrie (unter 1 cm), aber sein Köpfchen war 1,2 cm breiter als er lang ist. Schon nach vier Wochen war eine Verringerung der Differenz um 0,6 cm eingetreten. Wir sind bei der TK versichert. Bei unserem ersten Versuch, die Kosten erstattet zu bekommen, lehnte die Techniker Krankenkasse in Berlin ab. Die Asymmetrie war zu gering. Ich habe dann die Fotodokumentation vom CranioCenter eingereicht und noch ein privates Foto, auf dem man das ganze Ausmaß der Deformität sieht. Und siehe da: wir bekamen von der TK aus Duisburg (dort sitzt die Zentrale) eine Zusage. Wir sind überglücklich.

    Liebe Cornelia, eine Asymmetrie von 2,5 cm ist ja doch recht bedeutend. Du musst unbedingt dran bleiben. Ich wünsche viel Kraft und weiterhin soviel Erfolg mit der Helmtherapie für Dein Töchterchen.

    Liebe Manuela, ich drücke die Daumen.

    Ich kann nur sagen: Schickt Fotos an die Kassen. Die Mitarbeiter der Krankenkassen sind auch nur Menschen, evtl. auch mit Kindern. Vielleicht bringt es was. Ich wünsche es Euch. Ich finde es eine Schande, dass es Kassen gibt, die eine solche Therapie NICHT übernehmen. Welche Mutter würde ihr Kind denn schon mit Helm rumlaufen lassen, wenn es nicht unbedingt nötig wäre?

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.