Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Kostenübernahme durch die TKK

Forum Foren Helmtherapie Forum Kostenübernahme durch die TKK

Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • #107

    Hallo,

    wir haben unsere Behandlung bei Herrn Dr. Blecher bereits erfolgreich abgeschlossen und sind sowohl vom Praxisteam als auch vom Ergebniss ganz begeistert. Unser Sohn Sebastian hatte einen abgeflachten Liegeschädel und es bildeten sich breits kleine Beulen über den Ohren (Ausweichswachstum des Gehirns), als wir das erste mal bei Herrn Dr. Blecher waren. Sebastians Kopf war zu Beginn der Behandlung breiter als lang. Dies hat sich jedoch nach 6 Monaten Helm deutlich verändert – sein Köpfchen ist jetzt 1,5 cm länger als breit und sieht rund aus. Ein wunderbarer Erfolg. Wir können die Behandlung und Herrn Dr. Blecher mit seinem Team nur empfehlen.
    Nun müssen wir jedoch den Kampf mit der Krankenkasse aufnehmen. Kann uns vielleicht jemand mitteilen, welche Unterlagen eingereicht werden müssen. Ein positiver Bewilligungsbescheid wäre ebenfalls sehr hilfreich.
    Schon jetzt vielen Dank an alle, die antworten und herzliche Grüße

    Christiane

    #2009
    nido07
    Teilnehmer

    Hallo Christiane,
    um eine Kostenerstattung prüfen zu können, müsst ihr alle Unterlagen (inkl. Fotos), die ihr über die Helmtherapie habt, in Kopie bei der TKK einreichen. Vielleicht stellt der Kinderarzt auch noch eine Bescheinigung aus, dass diese Therapie notwendig war.
    Durch Telefonate mit der TKK weiß ich, dass es bestimmte Richtwerte gibt, nach denen beurteilt wird, ob die Kosten der Helmtherapie übernommen werden oder nicht.
    Ich wünsche euch viel Glück, dass ihr einen positiven Bescheid erhaltet.
    Viele Grüße
    Nido

Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.