Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Kostenübernahme von privaten Kassen

Forum Foren Helmtherapie Forum Kostenübernahme von privaten Kassen

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • #637
    Karotti
    Teilnehmer

    Hallo,

    seit Mitte November trägt unsere kleine Tochter (nun 8 Monate) ihren Helm.
    Sie ist privat versichert und gestern kam die Absage des Münchener Vereins bezüglich der Kostenübernahme. Wir sind froh und dankbar, dass es die Möglichkeit der Helmtherapie überhaupt gibt und machen die Therapie auch ohne die Kostenübernahme der PKV. Allerdings wollen wir nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Uns würde interessieren, ob es andere private Kassen gibt, die die Kosten übernommen haben und ob die Kopforthese in den Versicherungsbedingungen stand. Hiermit begründet uns der Münchener Verein die Ablehnung. Zudem bräuchten wir z.B. die Info innerhalb welches Zeitraums der Widerspruch gegen die Ablehnung ergehen muss und wie dieser idealerweise zu formulieren ist.
    Über Infos würden wir uns wirklich sehr freuen und sind für jeden Tipp dankbar.

    Karotti

    #3354
    Ingwaeonin
    Teilnehmer

    Hallo Karotti,
    unser Sohn ist auch in der privaten Krankenversicherung versichert. Diese, die HUK Coburg, hat mir einen Bescheid zur Kostenübernahme zukommen lassen nachdem ich den Arztbrief von Herrn Dr. Blecher eingereicht hatte. Es hätte mich allerdings auch gewundert, wenn sie die Kosten nicht übernommen hätten,da es sich ja um einen Arztbesuch handelt bzw. um eine ärztliche Verordnung. Habt ihr euren Vertrag denn einmal geprüft?

    Viele Grüße
    Ingwäonin

    #3357
    Karotti
    Teilnehmer

    Guten Morgen Ingwaeonin,

    wir hatten den Arztbrief von Dr. Blecher sowie die Empfehlung unseres Kia eingereicht. Sie reden sich darauf hinaus, dass es kein Heilmittel im Sinne unseres Vertrages ist. Und in der Tat steht eine Kopforthese nicht im Vertrag. Aber steht sie denn bei Euch explizit drin? Ich muss gestehen, dass ich bei Vertragsabschluss weder darauf geachtet habe, noch wusste was das ist. Bin gelinde gesagt entnervt. Wir zahlen nicht wenig an Versicherungsprämie und jetzt der Reinfall🙁

    Karotti

    #3358
    Ingwaeonin
    Teilnehmer

    Hallo Karotti,

    das wundert mich etwas.
    Ich habe zwar nicht in unserem Vertrag nachgesehen, aber mein Vater arbeitet für eine Versicherungsgesellschaft, bei der ich früher krankenversichert war. Als ich meinen Eltern von den Kosten für die Helmtherapie erzählte, meinte mein Vater gleich, dass diese doch als Heilmittel durch die PKV übernommen werden, da sie unter Heilmittel fallen würden.
    Sind denn in eurem Vertrag explizite Dinge genannt, die ausschliesslich übernommen werden? Vielleicht ist das nicht mehr so ganz zeitgerecht… Ich habe nach der Schwangerschaft starke Wassereinlagerungen in den Beinen gehabt und musste Stützstrümpfe tragen. Rezept vom Arzt geholt und auch diese Kosten wurden übernommen, denn die Strümpfe sind ja auch nicht günstig. Wie sähe es denn damit bei euch aus?
    Für uns stand fest, dass wir die Kosten auch selbst getragen hätten, denn wichtig war, dass unserem Zwerg geholfen wird, aber umso grösser war die Freude, dass die Kosten ganz übernommen werden – auch über einen Anteil hätten wir uns schon sehr gefreut.
    Was mir einfällt: Oder hast Du Heilmittel nicht mitversichert, wenn eure Tochter bei Dir im Hauptvertrag mit angeschlossen ist? Unser Sohn ist mir angeschlossen in der Krankenversicherung (für auch nicht wenig Beitrag 🙁 ), aber die Bedingung war damals, dass er keinen besseren Versicherungsschutz haben konnte als ich. Wenn Heilmittel bei Dir ausgeschlossen sind und ich nach den Anforderungen der HUK gehe, wäre es klar, dass die Kosten nicht übernommen werden, aber es w/ genau diesen Hilsmittels, einer Kopforthese abzuweisen, ist schon heftig.

    Hilft, vielleicht noch einmal mit denen zu reden? Zumindest sonst vielleicht Übernahme eines Anteils?

    Liebe Grüsse
    Ingwaeonin

    #3359
    Karotti
    Teilnehmer

    Hallo Ingwaeonin,

    also sie ist eigenständig versichert. Mein Mann, der privat versicherte in der Familie, hat einen Vertrag bei einer anderen Versicherung. Also ich hab jetzt nochmal nachgeschaut und werde ehrlich gesagt nicht schlau. Dabei würde ich mich nicht als dumm bezeichnen. Aber wer tut das schon? Na ja, es gibt sog. Hilfsmittel (Brillen, Kompressionsstrümpfe,…) die ganze Litanei wird gezahlt. Auch Perücken u.s.w., aber eine Kopforthese ist nicht aufgeführt.
    Wir zahlen die Behandlung auch gerne. Jedoch hatten wir dieses Jahr Ausgaben in 5-stelliger Höhe und da schmerzt es doch sehr. Es ärgert mich auch, da ich sie dann auch gesetzlich freiwillig versichern hätte lassen können. Ich werd jetzt nochmal an die Versicherung schreiben. Große Hoffnungen haben wir allerdings nicht.

    Liebe Grüsse
    Karotti

    #3360
    sonnenscheinchen11
    Teilnehmer

    Hallo!
    Unsere Tochter ist bei der HUK Coburg zu 20% versichert (die anderen 80% bei der Beihilfe Bayern). Ich habe den Arztbrief sowie den Kostenvoranschlag und das Foto und einen persönlichen Brief hingeschickt und wir haben einen positiven Bescheid.
    Viele Grüße

    #3363
    Ingwaeonin
    Teilnehmer

    Hallo Karotti,

    es wundert mich, dass alle Hilfsmittel, für die die Kosten übernommen werden, explizit genannt werden – was ist denn z.B. in 10 ider 15 oder noch mehr Jahren? Die Entwicklung der Gesundheit geht ja weiter – heisst dass, eure Krankenkasse übernimmt von Hilfsmitteln, die noch entwickelt werden, nie irgendwelche Kosten? Vielleicht kannst Du ja nochmal mit der Kasse reden – ich drücke euch ganz fest die Daumen.
    Wo seid ihr denn her? Aus dem Süden, wenn die Kleine beim Münchner Verein versichert ist?

    Liebe Grüsse
    Ingwaeonin

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.