Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Neue Helmträgerin – Probleme am Anfang???

Forum Foren Helmtherapie Forum Neue Helmträgerin – Probleme am Anfang???

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • #624
    dinobaby
    Teilnehmer

    Hallo alle zusammen,
    meine Tochter bekam den Helm vor 2 Wochen, Asymetrie von 2,2, sieht echt übel aus.
    Wir mussten nach 5 Tagen für ein paar Tage unterbrechen, weil ihre Haut reagiert hat. Wir haben dann langsam begonnen ihn wieder zu tragen und nun trägt sie ihn seit 3 Tagen wieder voll. Leider schläft sie seitdem fast gar nicht mehr oder nur noch kurz und ist total genervt vom Helm. Sie windet sich, schreit und packt sich immer wieder an den Kopf. Beim liegen rutscht er ihr immer bis fast über die Augen und klemmt ihr Ohr ein. Lt. Cranioform liegt das an der geringen Auflagefläche des Helmes, was ich auch nachvollziehen kann.
    Hattet ihr auch solche Startschwierigkeiten, ändert sich das noch und wenn ja WANN??? So kanns ja auch nicht weitergehen.

    #3317
    Lilly’sMom
    Teilnehmer

    Hallo,

    unsere Tochter Lilly hatte am Anfang – und hat auch leider immer noch – Probleme mit dem Helm. Sie zieht ihn sich bis auf die Nase und versucht, ihn auszuziehen.
    Wenn ich das mit bekomme, gebe ich ihr immer ein Spielzeug in die Hand, so dass sie abgelenkt ist.
    Während der Eingewöhnungszeit waren wir auch viel draußen. Zum einen war es dann unter dem Helm nicht ganz so warm und zum anderen ist sie dann im Wagen auch eingeschlafen – und hat sich daher "im Schlaf" an den Helm gewöhnt.
    Nur, wie gesagt, zwischendurch stört er sie doch schon.

    Bei uns ist es auch so, dass sie der Helm in der Bewegung einschränkt. Sie robbt nur, wenn der Helm ab ist. Ansonsten funktioniert das nur ganz ganz langsam.

    Viel Erfolg noch bei Eurer Tochter und dem Helm!

    LG
    Konny

    #3319
    Marie2010
    Teilnehmer

    Hallo!
    Marie ist seit ca 8 Wochen Helmträger.
    Sie hatte am Anfang auch leichte schwierigkeiten mit der Eingewöhnung an dem Helm. Dann gab sich das. Marie liegt beim schlafen etwas höher. Der Helm rutscht ab und zu immer über dem re.Auge etwas runter, da wird er eben gerichtet.
    In der Helm freien Zeit , darf sie sich mit ihren helm beschäftigen, natürlich nach der helmreinigung.
    Versucht mal wenn ihr euer Kind hinlegt eine decke etwas zusammen schlagen und unter den Oberkörber bis zum nacken drunter zu legen. Damit kein Hohlraum zwischen Körber und helm entsteht.

    Mit freundlichen Gruß!
    Marie2010

    #3322
    Urmelschnuff
    Teilnehmer

    Hallo,

    wir haben unseren Helm jetzt seit ca. 4 Wochen und haben die gleichen Probleme . Unser Sohn hat jetzt zum zweiten Mal eine bakterielle Hautinfektion. Also müssen wir schon wieder pausieren (bis zu eine Woche), was natürlich gar nichts bringt. Mit dem Sitz des Helms haben wir genau das gleiche Problem. Ich habe Fotos gemacht wie der Helm sitzen sollte und wie er sitzt und habe die zu dem Orthopädiehaus geschickt, von dem wir betreut werden. Auf mehrmaliges Nachfragen kam heute die positive Antwort: Wir bekommen einen neuen Helm angepaßt. Hoffentlich klappt es jetzt. Wir drücken Euch ganz fest die Daumen.

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.