Forum › Foren › Helmtherapie Forum › Platter HK hat sich verwachsen
- Dieses Thema hat 11 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor August 14, 2011 5:19 pm von
Lissie aktualisiert.
-
-
Juli 15, 2011 um 8:04 pm #838
angie046
TeilnehmerHallo!
Meine Maus ist jetzt 12 Monate alt und hatte seitdem sie 5 Monate alt ist einen platten HK ohne Asymmetrie, der sich jetzt nach und nach verwachsen hat.
Wir haben uns damals gegen einen Helm entschieden, da wir davon erst erfahren haben, als sie schon 9 Monate alt war und den Helm ca 3/4 Jahr tragen hätte müssen.
Heute bin ich froh, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe. Wenn man es nicht weiss, fällt es nicht auf.Lieben Gruss, bei Fragen könnt ihr Euch gerne melden!
Angie
Juli 16, 2011 um 10:26 am #3934conny81
TeilnehmerHi,
ich frage mich gerade ob ihr auch so entschieden hättet wenn ihr noch eine Asymmetrie dabei gehabt hättet, wie zb.ein kleineres Auge, hängende Gesichtshälfte und Ohren nicht auf gleicher Höhe bzw.Lage!?
Ich klink mich hier ein weil wir neulich auch eine Diskussion hatten ob es sich evtl.ohne Helm nicht auch rauswachsen würde, aber das wäre natürlich ein Risiko, welches man dann in Kauf nehmen müsste!
Leider findet man im Netz nicht allzu viele Beispiele wo solche Fälle auch ohne Helmtherapie gut ausgegangen sind!
Letztendlich stehen wir aber zu unserer Entscheidung und schließlich entscheiden wir ja wann es genug ist mit der Therapie.Gruß der Papa
Juli 24, 2011 um 12:15 pm #3975Lissie
Teilnehmerhallo,
unser sohn hat von geburt an auch einen abgeflachten hinterkopf. er lag zu lang im becken, laut der ärzte, daher kam das so. er ist jetzt 5 monate alt.
wir haben auch lange überlegt ob helm ja oder nein. vor 2 wochen waren wir nun in lich zur beratung und haben uns im anschluss dagegen entschieden.
ich möchte aber deutlich sagen, dass wir uns nicht dagegen entschieden haben, weil wir den arzt unsympathisch fanden oder die methoden unseriös oder sonstiges (im gegenteil, dr. laun und seine frau waren außerordentlich nett, auskunftsbereit und haben sich wirklich zeit genommen). der besuch dort war einfach eine entscheidungshilfe für uns und ich bin froh dort gewesen zu sein. denn auch der arzt meinte, dass die kopfform noch nicht so ausgeprägt flach ist, dass er dringend zu einem helm raten würde (man bekommt dort also auch keinen helm "aufgeschwätzt"😉. gesundheitliche auswirkungen wird es bei unserem sohn def. keine haben. wir haben das auch nochmal durch den kinderarzt und eine physiotherapeutin abklären lassen. klar, ich hab mir auch den kopf wegen des ästhetischen aspektes zerbrochen. aber wir vertrauen nun einfach darauf, dass es sich tatsächlich noch verwachsen wird bzw. es mit der zeit weniger sichtbar sein wird. und wenn nicht, dann nehmen wir unseren sohn dennoch so wie er ist 😬) damit will ich den anderen eltern aber keinesfalls unterstellen, dass sie ihr kind nicht so akzeptieren wie es ist, wenn sie sich FÜR den helm entscheiden. wie gesagt, wir haben auch lange hin- und herüberlegt. ich denke, egal ob man sich für oder gegen einen helm entscheidet, sobald die entscheidung gefallen ist, dann ist es die richtige! ich kann alle eltern verstehen, die die möglichkeiten der helmtherapie nutzen. kann aber genausogut verstehen, wenn man darauf verzichtet, solange keine gesundheitlichen schäden entstehen.
wäre toll, wenn man mehr erfahrungsberichte lesen könnte,von eltern, bei deren kindern sich die kopfform tatsächlich verwachsen hat.Juli 24, 2011 um 8:27 pm #3976Nessara
Teilnehmer"Lissie" schrieb:hallo,
unser sohn hat von geburt an auch einen abgeflachten hinterkopf. er lag zu lang im becken, laut der ärzte, daher kam das so. er ist jetzt 5 monate alt.
wir haben auch lange überlegt ob helm ja oder nein. vor 2 wochen waren wir nun in lich zur beratung und haben uns im anschluss dagegen entschieden.
ich möchte aber deutlich sagen, dass wir uns nicht dagegen entschieden haben, weil wir den arzt unsympathisch fanden oder die methoden unseriös oder sonstiges (im gegenteil, dr. laun und seine frau waren außerordentlich nett, auskunftsbereit und haben sich wirklich zeit genommen). der besuch dort war einfach eine entscheidungshilfe für uns und ich bin froh dort gewesen zu sein. denn auch der arzt meinte, dass die kopfform noch nicht so ausgeprägt flach ist, dass er dringend zu einem helm raten würde (man bekommt dort also auch keinen helm "aufgeschwätzt"😉. gesundheitliche auswirkungen wird es bei unserem sohn def. keine haben. wir haben das auch nochmal durch den kinderarzt und eine physiotherapeutin abklären lassen. klar, ich hab mir auch den kopf wegen des ästhetischen aspektes zerbrochen. aber wir vertrauen nun einfach darauf, dass es sich tatsächlich noch verwachsen wird bzw. es mit der zeit weniger sichtbar sein wird. und wenn nicht, dann nehmen wir unseren sohn dennoch so wie er ist 😬) damit will ich den anderen eltern aber keinesfalls unterstellen, dass sie ihr kind nicht so akzeptieren wie es ist, wenn sie sich FÜR den helm entscheiden. wie gesagt, wir haben auch lange hin- und herüberlegt. ich denke, egal ob man sich für oder gegen einen helm entscheidet, sobald die entscheidung gefallen ist, dann ist es die richtige! ich kann alle eltern verstehen, die die möglichkeiten der helmtherapie nutzen. kann aber genausogut verstehen, wenn man darauf verzichtet, solange keine gesundheitlichen schäden entstehen.
wäre toll, wenn man mehr erfahrungsberichte lesen könnte,von eltern, bei deren kindern sich die kopfform tatsächlich verwachsen hat.Ich glaube hier geht es auch weniger darum, dass die Eltern ihr Kind nicht so akzeptieren sondern mehr, dass man sein Kind schützen will, vor späteren Hänseleien o. ä.! So war es jedenfalls bei uns, ich jedenfalls will mir später keine Vorwürfe machen, nicht alles dafür getan zu haben, dass mein Kind später einen "normalen" Kopf hat. Darauf zu hoffen dass er sich von allein verwächst war mir einfach zu wenig. Aber das ist ja jedem selber überlassen…
Juli 25, 2011 um 8:02 am #3977Lissie
TeilnehmerLiebe Nessara,
natürlich haben wir uns die gleichen Gedanken gemacht, ob es später nicht zu Hänseleien kommen könnte, etc.. Und natürlich hat jeder diesbezüglich seine eigenen Ansichten und wie Du selbst gesagt hast, es ist jedem selbst überlassen.
Ich wollte hier auch niemandem einen Vorwurf machen, denn jeder entscheidet so, wie er es für richtig hält und dann ist das auch die richtige Entscheidung.
Ich wollte hier lediglich auch mal von der anderen Seite berichten, wenn man lange lange überlegt und sich dann doch GEGEN einen Helm entscheidet.
Bei meiner Entscheidungsfindung hätten mir solche Berichte wahrscheinlich auch geholfen, leider gibt es davon nicht so viele.
Wie dem auch sei…..unsere Entscheidung fiel zum jetzigen Zeitpunkt so aus und wir werden sie nicht bereuen (wie schon erwähnt, bei unserem Sohn ist die Abflachung rel. gering!). Wir hoffen, dass wir unseren Sohn zu einem selbstsicheren und selbständigen Kind erziehen können, sodass er mit eventuellen Hänseleien, aber auch mit all den anderen unangenehmen Dingen, die das Leben nunmal so mit sich bringt, gut umzugehen weiss.
Am Rande bemerkt: Ich habe noch nie einen Erwachsenen gesehen, der einen platten Hinterkopf hat….?! Und ich achte da momentan sehr drauf.Juli 25, 2011 um 8:18 pm #3978pinchen
Teilnehmer"Lissie" schrieb:Am Rande bemerkt: Ich habe noch nie einen Erwachsenen gesehen, der einen platten Hinterkopf hat….?! Und ich achte da momentan sehr drauf.
Seit dem meine Kleine den Helm hat, achte ich auch SEHR darauf, wie es bei anderen Kindern/Erwachsenen mit der Kopfform aussieht
Und wirklich, besonders bei den Männern fällt es mir auf, dass es sehr viele Platte Hinterköpfe gibt.
Klar, bei Frau/Mädchen siehst es ehr weniger, durch evtl. den längeren Haaren…
Aber besonders bei Leuten die ein etwas ründlicheres Gesicht/Kopf haben, ist es mir aufgefallen…Müsst a mal weiter beobachten 😉)
Juli 28, 2011 um 6:05 am #3985Lissie
Teilnehmersiehst du pinchen, so unterschiedlich sind die wahrnehmungen 😬) oder die hinterköpfe?! ;o)
vielleicht sieht man ja auch immer ein bisschen was man sehen will, so wie damals, als man schwanger werden wollte. hat man lauter schwangere gesehen ;o). hihi…
ich werd weiter drauf achten, vielleicht mal mit nem neutralen auge ;o)
bei unserem kleinen sieht man inzwischen eine kleine verbesserung (hat keinen helm). klar, er hat bisher keinen runden kopf, aber ich bin ganz guter dinge, dass sich das tatsächlich verwächst. er schläft seit neustem nachts auch gern mal auf der seite ;o)Juli 29, 2011 um 12:47 pm #3993Jenny2010
TeilnehmerHallo,
also unser Sohn ist jetzt 7,5 Monate alt. Mit drei Monaten haben wir festgestellt, das sich sein Hinterkopf immer weiter abflachter und das auch nich schief.Die Asymmetrie haben wir durch Physiotherapie und Lagerung wieder weg bekommen, aber der abgeflachte Hinterkopf ist noch über. Ich möchte den Helm auch gern umgehen, da ich nun mittlerweile schon meherer Beiträge in verschiedenen Foren gelesen habe, das es sich noch verwachsen kann. Bei der Kleinen von unseren Freunden hat es sich mittlerweile auch verwachsen (sie wird jetzt 12 Monate), also hoffen wir auch. Zudem wie bei Lissie, unser Sohn schon längere Zeit immer abwechselnd von allein auf der Seite schläft.
Wäre eine noch vorhandene Asymmetrie im Spiel gewesen, hätten wir uns auf jeden Fall für den Helm entschieden, doch jetzt dagegen.
@Lissie, drücke euch die Daumen, das es sich verwächst, bei uns ist auch schon eine Besserung eingetreten, auch wenn nur eine Kleine.Liebe Grüße!
Juli 29, 2011 um 5:15 pm #3994pinchen
TeilnehmerGlaube hätte meine maus keine Asymetrie gehabt, hätte ich mich auch evtl. gegen den Helm entschieden. Viele Sagen, dass es sich verwäckst gerade auch die kIÄ. Habe aber auch schon viele Beiträge verfolgt, wo Eltern mitteilten, dass es nicht stimmt – sie bereuen das sie es nicht mit Helm versucht haben ect. Leider bringt ja das seitlich schlafen, ab dem 6 Monat nichts mehr. Da der Kopf dann wirklich normal in alle richtungen wäckst – d.h. Verformungen, können halt nur noch mit Helm gerichtet werden oder halt mit der Hoffnung das es sich verwäckst. So cranioform. Meine Physioth. sagte, ich hätte den Helm gar nicht nehmen brauchen, da es sich so minimal bisher verändert hat u.es sich halt auch verwacksen "kann". Da mausi,aber wirklich auch ein extrem platten kopf hatte, wollte ich es nicht drauf ankommen lassen – hatte wie gesagt zu der Zeit auch ganz viel Negatives zwecks verwacksen geöhrt. Daher wollten wir den Helm. Muss sagen, es hat sich schon was verändert – aber manchmal kommt es mir nur so vor, da ja die Haare auch wacksen, sie nur dadurch ne ründliche form hat – wenn die Haare nass sind – sieht es noch bißchen enttäuschend aus – vielleicht habe ich auch mehr erwartet… Naja mal schauen wie es weiter geht – wenn sich natürlich nur minimal weiterhin was verändert – werde ich überlegen das abzubrechen… Ich hoffe natürlich für euch dass ihr auch ohne Helm im endeffekt zufrieden seit u.nichts bereut… Wie machen es ja auch nur alles den kindern zuliebe 😁
Juli 29, 2011 um 8:33 pm #3997Jenny2010
TeilnehmerSicher ist es nur ein "kann". Wie gesagt, bei meiner Freundin, deren Tochter auch einen sehr flachen Hinterkopf hatte, hat sich gerade erst nach dem 6. Monat was geändert und sie hat mittlerweile wirklich wieder einen sehr ausgepägten Hinterkopf.
Denke die Entscheidung kann einem wirklich nicht abgenommen werden. Eltern sind keine schlechten Eltern, wenn sie sich für den Helm oder gegen den Helm entscheiden.Trotzdem ist man immer froh, Beiträge zu lesen, die bestätigen, dass es sich wirklch verwachsen kann.
@ pinchen: wie du schon sagst, KIÄ sagen ja wirklich das sich das noch verwächst…ob das wirklich der Fall ist…keine Ahnung.
Habe aber genauso gehört, das der Helm gut gegen eine Asymmetrie ist, aber teilwiese wohl nicht so viel bringt, bei einem abgeflachtem Kopf, wobei ich da denke, dass es sicher sehr entscheidend ist, wann man mit dem Helm angefangen hat.
Ach Mensch, wenn man doch in die Zunkunft gucken könnte
August 1, 2011 um 7:35 pm #4001pinchen
Teilnehmer"Jenny2010" schrieb:Ach Mensch, wenn man doch in die Zunkunft gucken könnte
–> dass würde uns vieles erleichtern
August 14, 2011 um 5:19 pm #4021Lissie
Teilnehmerhallo, wollte mich auch nochmal melden, es ist ja nun wieder die ein oder andere woche vergangen seit unserer entscheidung gegen den helm. wir haben sie bisher noch nicht bereut! 😬) wir haben auch den eindruck, dass sich der hinterkopf in den letzten wochen schon ein klein bisschen verbessert hat. minimal natürlich, ich hoffe bloss, wir bilden es uns nicht ein ;o)
die physiotherapeutin, bei der wir mit ihm waren, meinte ja auch, dass sich das noch verwachsen werde. sie sagte aber auch, dass man da geduld haben muss. 6 monate kann das schon dauert. dann ist er also fast 1 jahr alt. aber die geduld haben wir ;o)
ja, es wäre wirklich schön, wenn man in die zukunft schauen könnte….
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.