Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Probleme beim Römer Autositz – HILFE

Forum Foren Helmtherapie Forum Probleme beim Römer Autositz – HILFE

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • #576
    fabia77
    Teilnehmer

    Hallo zusammen,

    unser Sohn Fabian trägt seit gestern auch einen helm. wir haben einen fahrtweg von 2,5 stunden nach würzburg in die uniklinik.
    und die ganze zeit beim anpassen habe ich mich schon gefragt, wie er damit in die autobabyschale passen soll…
    wir haben einen römer shr.
    und wie gedacht, daß klappt nicht gut.
    der römer hat ja oben am kopf so ein kopfpolster. er passt da zwar rein, aber nur mit etwas reindrücken und ist dann wie in einem schraubstock reingepresst und kann nur noch die augen bewegen. was logischerweise ziemlich unangenehm ist.

    was habt ihr denn da gemacht??

    Er hat 1 stunde auf der heimfahrt geweint, dann hab ich während der fahrt den helm runtergemacht.
    Generell nimmt er denn helm bis jetzt nicht gut an, und weint viel. leider rutscht der helm aufgrund seiner kopfform beim bewegen leider auch oft ziemlich tief zu den augen runter, was halt einfach stört.

    bin im moment ziemlich geknickt, und wünschte die helmzeit wör schon wieder vorbei…

    Wie war das bei euch denn alles?
    Vielleicht hat ja jemand Lust sich per e-mail mit mir auszutauschen? Komme aus dem Raum Bayern, nähe Augburg.

    LG
    Susanne

    #3189
    ministurm
    Teilnehmer

    hallo,
    wir hatten auch den Römer Baby Safe, und das Problem kenne ich!
    Ich habe die Kopfraste runter gestellt, weil oben ist das Innenteil etwas weiter. Aber der Hersteller sagt, das das nicht gut ist, weil ja dann auch die Gutre unter der Schuler (hinten) sind. Wir haben dann mit 8,5 Monaten auf den nächsten Römer gewechselt, und das ist besser.

    Wenn euer Helm so rutscht würde ich aber noch mal hin fahren, bei uns haben sie dann was am Verschluß geändert, aber auch erst nach dem ich da sehr doll drauf bestanden habe!
    Ich wünsche euch viele starke Nerven und einen schönen Rest Sonntag!
    Yvi

    #3190
    mausi2912
    Teilnehmer

    Hallo,
    das Autositz-Problem kenne ich auch. Wir hatten in der Bekanntschaft einen Maxi-Cosi und haben dann tauschen können, für die Helmzeit.
    Unser Helm rutscht leider auch sehr ins Gesicht, bei uns haben sie da leider nichts machen können, wir haben es aber auch bald(Anfang November)geschafft.
    Ich habe das Gefühl, dass der Helm teilw. auf der Nase aufliegt.
    Frohes Schaffen und gute Nerven noch,
    LG Maike

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.