Forum › Foren › Helmtherapie Forum › Seit gestern Helm – geschwollene Augen
- Dieses Thema hat 8 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor April 30, 2011 8:08 am von Nessara aktualisiert.
-
-
April 28, 2011 um 7:38 am #770NessaraTeilnehmer
Hallo ihr Lieben,
seit gestern ist unsere Tochter nun auch eine Helmchenträgerin. Bis jetzt hat sie den Helm eigentlich besser angenommen als erwartet. Die Nacht war auch ok. Jetzt kommt es mir allerdings so vor, als hätte sie geschwollene Augen?! Hab schon in unserem Craniostandort angerufen und die Dame meinte, dass sie das noch nicht gehört habe, aber ich den Helm etwas lockerer machen soll. Wenns dann heute Abend nicht besser ist, soll ich vorbeikommen. Hatte jemand von euch sowas schonmal? Ich weiß nicht ob ichs mir nur einbilde und es jetzt halt durch den Helm etwas anders aussieht?
Vorhin beim Umziehen hab ich auch gesehen, dass unsere Kleine an ein paar Stellen rote Flecken hat. Werde es nachher in der helmfreien Stunde beobachten. Wie ist das? Wenn die Flecken nach einer Stunde noch da sind, muss der Helm nachgebessert werden oder? Müssen die Rötungen komplett weg sein?
Puh, nachher steht mir auch noch die Helmreinigung bevor. Habe irgendwie Angst, dass ich was falsch mache und zuviel Alkohol benutze und meine Maus dann Hautreizungen bekommt.
Wie macht ihr es, wenn ihr eure Kleinen in den Maxicosi (also Babysafe)oder die Wippe legt? Legt ihr unter dem Rücken (bis zum Nacken) noch etwas? So dass der Kopf auf gleicher Höhe mit dem Rücken ist?
Hm ich bin echt froh, dass sie es bis jetzt so gelassen nimmt, aber habe totale Angst was falsch zu machen.
Über irgendwelche Tipps wäre ich euch sehr dankbar :-).
Liebe GrüßeApril 28, 2011 um 9:44 am #3724GrinsebackeTeilnehmerHallo! Nein, wir legen nichts in den Rücken..ich denke, die hätten mir doch etwas sagen müssen, wenn es notwendig wäre, als mein Sohn den Helm bekommen hat?
Aber jetzt, wo du es sagst, würde mich auch mal interessieren, wie andere es handhaben!Und ja, man sollte nicht zu viel Alkohol nehmen und tatsächlich die Stunde helmfrei bleiben. Unser Sohn hat auch so rötliche Stellen im Nacken, die ihn doll jucken 🙁
April 28, 2011 um 9:45 am #3725GrinsebackeTeilnehmerach ja, wir tragen den Helm "schon" 4 Wochen!
April 28, 2011 um 10:17 am #3726NessaraTeilnehmerDanke für deine Antwort 😁. Also im Bett hab ich was drunter gelegt, so hat sie eigentlich auch ganz gut geschlafen. Aber in der Wippe ist es etwas umständlicher und das mag sie auch nicht so. Ohne was drunter wars vorhin besser. Der Arzt gestern meinte, dass man ins Bett nicht unbedingt etwas legen muss. Aber um es dem Kind etwas zu erleichtern, wäre es evtl sinnvoll.
Wie ist es denn bei deinem Kleinen mit den roten Stellen? Gehen die auch nach der helmfreien Stunde nicht mehr weg? Und habt ihr es schon nachbessern lassen? Wann macht ihr denn die helmfreie Stunde? Überlege schon hin und her wann es am Sinnvollsten ist. Vielleicht abends, bevor sie ins Bett geht? Also vor dem Umziehen und dem Füttern? Fragen über Fragen 😉. Und dass mit den Augen beunruhigt mich schon etwas.
Zur Zeit hat sie eh so eine quengelige Phase (wahrscheinlich ein Schub 🙁 ). Jetzt frage ich mich heute aber ständig wenn sie etwas quengelt, ob es am Helm liegt, total doof. Hat ihn euer Sohn gut angenommen?
LGApril 28, 2011 um 12:47 pm #3727sternchen.TeilnehmerHallo Nessara!
Ich hoffe, es geht euch beiden gut?!
Also bei uns sind die Augen auch morgens geschwollen, aber nur wenn der Kleine auf der Seite und zu weit mit dem Gesicht auf der Matratze gelegen hat.
Ich denke, es liegt evtl. daran, dass die Seiten des Helmes ins Gesicht drücken.Du brauchst zum reinigen wirklich nicht viel Alkohol. Mein Mann tunkt das Tuch nur einmal auf die Öffnung der Flasche.
Was die roten Stellen angeht, die haben wir auch im Nacken….verschwinden aber wieder recht schnell und solange bleibt der Helm ab. (Wir haben den Helm auch seit vier Wochen)….Muss morgen zum Nachbessern, weil ich den Eindruck habe, dass er im Nacken zu eng ist.
Die Unsicherheit ist völlig normal, nur dein Mäuschen darf sie dir nicht anmerken. Man muss den Kleinen das Gefühl geben, dass das was ganz normales ist!
Wenn du noch Fragen hast, meld dich!
Liebe Grüße
Ps.: Die Zähnchen die ihn so gequält haben, sind endlich raus… 😁)) Jetzt wird alles gut!
April 28, 2011 um 1:28 pm #3728GrinsebackeTeilnehmerAlso bei meinem Sohn gehen die roten "Pickelchen" oder "Fleckchen" nach der helmfreien Stunde nicht weg..erst nach 3-4 Stunden! Aber ich mache es immer so, dass ich, wenn ich den Helm abgenommen habe, ihn mit einer Babybürste den gesamten Kopf (außer Fontanellen, klar) durchbürste und durchmassiere damit, der rollt dabei sogar die Augen ein und ist absolut entspannt! Ihm tut das scheinbar gut =)
Wir machen die helmfreie Stunde auch am späten Nachmittag, wenn mein Mann von der Arbeit kommt, also vor dem Waschen und Füttern (18:00 – 19:00) und um 19:00 fangen dann unsere Bettrituale an und um 19:30 liegt er im Bett. Bei uns funktioniert das so super! Wir gehen oft spazieren in der helmfreien Stunde..weil mich das doch ziemlich stört, wenn alle so gaffen und blöd bemitleiden 🙁
Und der Helm wird nur von meinem Mann geputzt, weil der da richtig Kraft reinsteckt 😄
Unser Sohn hat den Helm erstaunlicherweise sofort angenommen und als seinen akzeptiert! Da sind wir sehr froh drüber! Wir haben uns auch mittlerweile damit abgefunden, aber Freunde sind wir nicht….
Lassen es aber natürlich unser Kindnicht spüren! Für ihn ist es ganz normal!April 28, 2011 um 1:29 pm #3729GrinsebackeTeilnehmerHaben den Helm nicht nachbessern lassen, weil es ja keine Druckstellen sind und wir eh in einer Woche den Kontrolltermin haben 😁
April 29, 2011 um 7:58 pm #3742NessaraTeilnehmerHm mir sind die Blicke der anderen Leute egal. Sollen sie doch gaffen 😉. Meine Kleine freut sich und lacht alle an 😁. Aber ansprechen tut uns fast niemand. Aber ich würde es wahrscheinlich auch nicht tun, hätte denk ich zuviel Angst, dass es doch was schlimmeres ist und würde die Mutter nicht verletzen wollen. Muss schon sagen, wenn man die Helmtherapie nicht kennt, könnte man ja schon meinen, dass da eine Kopfverletzung oder ähnliches vorliegt.
Mittlerweile habe ich den Helm auch schon zweimal geputzt, juhu 😉 mit ganz wenig Alkohol. Jetzt weiß ich nur nicht wie ich es mit dem Köpfchen von Finja machen soll. Habe bisher nur einen Waschlappen mit Wasser genommen. Weiß nicht ob Babyshampoo jetzt vielleicht zu sehr reizen würde? Wie macht ihr das denn?
Blöderweise schläft sie jetzt wohl tätsächlich immer auf der Seite, jedenfalls die letzten zwei Nächte und jetzt gerade auch. So drückt der Helm natürlich total aufs Gesicht und sie hat wieder ein geschwollenes Auge. Sämtliche Drehversuche meinerseits gingen schief, sie hat sich sofort wieder auf die Seite gelegt, naja.
Wegen den Druckstellen: Also drei Rötungen gingen auch nach der helmfreien Zeit nicht weg. Hab hier irgendwo im Forum gelesen, dass man draufdrücken soll und wenn es weiss wird, ist es wohl nicht schlimm. Hab ich auch gemacht und es wurde weiss. Werde es mal weiter beobachten. Aber es scheint ihr jedenfalls nicht wehzutun.
Achja, habe auf den Helm jetzt oben rechts drei Blümchensticker draufgeklebt, schaut richtig süß aus. Toll finde ich den Helm aber trotzdem noch nicht 😉.April 30, 2011 um 8:08 am #3743NessaraTeilnehmerOh man ich bin echt verzweifelt. Heute Nacht hat sie NUR auf der Seite geschlafen, sich nicht einmal gedreht. Sie drückt ihr Gesicht richtig in die Matratze 🙁. Und was ist das Ende vom Lied? Ein richtig richtig angeschwollenes Auge. Sieht aus als hätte ihr jemand draufgeschlagen. Jetzt ist der Helm schon 1 1/2 Stunden ab und es tut sich nichts. Heute lass ich ihn wohl mal unten. Aber das ist ja auch nicht die Lösung. Nachts wird sie jetzt immer auf der Seite schlafen, aber ich denke der Helm ist doch bestimmt in der Nacht ganz wichtig. Ich weiß echt nicht weiter 🙁…
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.