Forum › Foren › Helmtherapie Forum › Suche Kostenübernahmen der DAK
- Dieses Thema hat 10 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor Oktober 8, 2010 10:12 pm von bluemchenthaleinsitzer aktualisiert.
-
-
Juni 4, 2009 um 1:30 pm #258Griti73Teilnehmer
Hallo,
habe eben telefonisch erfahren, das die Kosten für den Helm nicht übernommen werden. Die Ablehnung habe ich leider noch nicht in den Händen. Und ich dachte wenn es so lange dauert (7 Wochen) dann machen die sich echt mal schlau, aber anscheinend war das falsch. Meine Antrag wurde zum medizinischen Dienst geschickt und der hat dann darüber entschieden. Nun suche ich Jemanden bei dem die DAK die Kosten übernohmen hat, um in meinem Widerspruch damit argumentieren zu können. Ist hier jemand der mir helfen kann??? Das wäre echt total lieb.
Liebe Grüße GritiJuni 5, 2009 um 10:30 am #2310tweedy1975TeilnehmerHallo, mein Sohn Luis hat seit Februar seinen Helm. Nach Erhalt der Rechnung habe ich diese, mit sämtlichen mir vorliegenden Empfehlungen (Orthopäde, etc.) an meine Krankenkasse DAK geschickt. Nach kurzer Zeit kam ein Ablehnungsschreiben. Da habe ich natürlich Widerspruch eingelegt. Diesen hat die DAK dann mit allen Unterlagen an den Medizinischen Dienst weitergeleitet. Auch hier kam eine Ablehnung – als ich diese bekommen habe bin ich stocksauer in meine „Zweigstelle“ gegangen um den Bericht anzufordern. Hatte einen sehr netten Mitarbeiter, bei dem ich erwähnte, dass alle Ablehnungsschreiben von Personen kommen, die am anderen Ende von Deutschland sitzen und meinen Sohn weder kennen, noch gesehen haben. Habe erwähnt, dass die Kosten, die durch den Helm eingespart werden (Besuche beim Osteopathen und Orthopäden), die Kosten des Helmes bei weitem Übersteigen! Habe den MA gefragt, warum ich in diesem Fall nicht vor Ort betreut werde, hier macht die DAK soviel Werbung „Ortskrankenkasse mit Betreuung vor Ort“ und habe ihm die Geschichte meines Sohnes erzählt – hat eine Gesichtsasymetrie – dabei kamen mir die Tränen – was aber gewirkt hat, denn dieser MA vor Ort hat sich so für mich eingesetzt, dass der Helm lt. seinen Aussagen von der DAK übernommen wird.
Ein Verweis auf andere Mitglieder, die den Helm bezahlt bekommen haben nützt nichts, da jeder Bescheid als „Einzelfallentscheidung“ ausgegeben wird!
Geh zu einem Mitarbeiter vor Ort und drück auf die Tränendrüse und wenn alles nichts hilft, dann frag, zu welchem Zeitpunkt du die Kasse wechseln kannst, das hat bei einem Bekanten von mir geholfen! Solltest Du mein Widerspruchschreiben benötigst gib mir kurz Bescheid.Juni 5, 2009 um 11:07 am #2311Griti73TeilnehmerDanke für deine Hinweise. Ich werde sie bestimmt berücksichtigen. Über ein Beispiel für ein Widerspruchsschreiben wäre ich echt dankbar.
Meine Mailadresse lautet:
GritSchwarzwald@aol.comLiebe Grüße Griti
September 11, 2009 um 11:28 am #2445NicolelaTeilnehmerHallo,
ich soll beweisen das die Dak schon mal welche bewilligt hat vielleicht kannst du mir deinen Bewilligungsschein schicken.Daswäre echt nett.
Wir haben 2Monate gewartet und eine Absage bekommen von einem Arzt der unseren Sohn nicht gesehn hater hat auch eine Gesichtsasymetrie und die Ohren sind schief.
War bei der KAsse vor Ort die hat nur lapida gesagt das alles nach Münster geht sie sei schliesslich kein arzt.Alles lachhaft wir haben den Helm jetzt erst mal auf eigene Kosten bestellt damit wir nicht noch mehr zeit verliern.
Also es wäre nett wenn du mir helfen könntes.
Meine Mailadresse: nikki77@gmx.de
September 11, 2009 um 6:22 pm #2446ChantalTeilnehmer😉 e-mails sind unterwegs! Grüße
September 10, 2010 um 7:20 pm #3138HelmiHelmchenTeilnehmerÜber das Beispiel für ein Widerspruchsschreiben wäre ich auch echt dankbar.
carriacouno@yahoo.deSeptember 12, 2010 um 10:48 am #3141dolmenTeilnehmerHallo,
also wir hatten gar keine Probleme. Das Rezept für den Helm wurde durch unsere Orthopädin eingereicht und 13 Tage später habe ich ein Schreiben erhalten das die Kosten übernommen werden. Wobei ich dazu sagen muss das die DAK da auch sehr streng ist bei den Werten die ermittelt werden bzw. bei der Abweichung. Ich denke aber das die Bewilligung bei uns so schnell ging und Problemlos da unser Kleiner nicht nur eine Kopfverformung hat, sondern auch noch andere körperliche Probleme derzeit und das stand alles dort mit drauf.
September 15, 2010 um 10:16 am #3154marienkäferTeilnehmerhallo! Mein kleiner Luis ist 14 Monate und seit Mai Helmträger. Ich bin auch bei der DAK und die haben unseren Antrag sofort bewilligt. Ich musste nicht einmal persönlich zur Zweigstelle bei uns vor Ort. Er hatte eine extreme Verformung, vielleicht lag es daran. Im Bericht hat der Arzt ganz deutich geschildert wie notwendig es für den kleinen ist und dass es keinesfalls kosmetisch bedingt ist. Was hat euer Arzt denn gesagt?
Oktober 8, 2010 um 10:51 am #3195HelmiHelmchenTeilnehmerUnser kleiner hat auch andere Probleme. Trotzdem kam die Ablehnung. Ist bestimmt auch abhängig vom Sachbearbeiter..
Widerspruch haben wir auf jeden Fall eingelegt. Jetzt warten wir auf eine Reaktion. Unsere Ärztin meinte, dass die KK einfach nicht zahlen will.Oktober 8, 2010 um 2:00 pm #3196dolmenTeilnehmer@HelmiHelmchen: was habt ihr denn für eine Differenz, also wieviele cm sind es bei euch denn?
Oktober 8, 2010 um 10:12 pm #3198bluemchenthaleinsitzerTeilnehmerSuche von der DAK ein Bewilligungsbescheid für die Helmtherapie bzw. Muster für den Widerspruch bei Ablehnungsbescheid der Krankenkasse.
Danke
Steffi
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.