Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Therapiebeginn mit 8 1/2 Monaten

Forum Foren Helmtherapie Forum Therapiebeginn mit 8 1/2 Monaten

Ansicht von 10 Beiträgen - 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • #331
    Teletubby
    Teilnehmer

    Hallo Zusammen,
    ich war bereits in Tübingen mit unserem Sohn vorstellig als er 5 Monate alt war. Schädelasymmetrie betrug 2 cm. Man sagte mir, dass man uns keine Garantie auf Erfolg geben könne, die Kopfform sich auch von alleine ausgleichen könne, man hätte schließlich keinen Vergleich und alles in allem läge die Entscheidung ganz bei mir. Das Ganze erschien mir sehr verwirrend und ich entschied mich gegen den Helm und für die Osteopathie. Nun, drei Monate später denke ich, dass sich die Deformation ein wenig verringert hat (ich schätze mal auf ca. 1,6 cm), aber dass es bis zum Erreichen des 1. Lebensjahres keine auffallenden Veränderungen mehr geben wird.
    Nächste Woche haben wir wieder einen Termin und werden wahrscheinlich einen Helm anfertigen lassen.
    Gibt es, außer den Erfahrungsberichten im Forum weitere Eltern, die erst ab dem 8. Monat mit der Therapie begonnen haben? Unser Sohn hat keinen abgeflachten Hinterkopf, sondern eine leichte Verschiebung der Gesichtshälfte. D.h. rechte Stirn und linker Hinterkopf treten hervor.
    LG Isabell

    #2481
    Claudia
    Teilnehmer

    Hallo Isabell,

    wir haben mit 9 Monaten (gerechnete 8 Monate da Frühgeburt) angefangen und hatten eine Abweichung von 3cm. Nach 10,5 Monaten betrug unsere Abweichung dann 3mm. Du bist zwar später wie anderen und die Tragezeit der Kopforthese wird länger sein, aber es lohnt sich!

    Gruß Claudia

    #2482
    nikolaus
    Teilnehmer

    Hallo Isabell, wir bekommen nächste Woche unseren Helm und haben ganz schön Angst davor.Unser Kleiner ist jetzt gerade 8 Monate alt und unser Arzt aht gemeint wir sollen uns mal auf ein halbes Jahr Helmzeit einstellen.Bei uns wurde allerdings der Kopf nicht vermessen,was mich jetzt, nachdem ich mich im Forum so umgeschaut habe echt ein bißchen wundert. Aber man sieht es schon gut, der linke Hinterkopf ist richtig eingedellt. Gruß Sandra

    #2483
    Teletubby
    Teilnehmer

    Vielen Dank für Eure Beiträge.
    Danke Claudia, dass Du mir Mut gemacht hast. 10 1/2 Monate finde ich allerdings eine sehr lange Zeit. Hast Du den Eindruck, dass der Helm die motorische Entwicklung beeinträchtigt? Und hat Euer Kind den Helm die ganzen 10 Monate täglich 23 Stunden getragen?

    Liebe Claudia, es würde mich sehr interessieren, wie Euer Sohn den Helm akzeptiert und wie Ihr mit der neuen Situation klar kommt. Bitte berichte doch mal kurz darüber. Der Kopf wird sicherlich noch vermessen. Das Maß ist schließlich maßgeblich für den Therapieverlauf und Fortschritt.

    Viele Grüße
    Isabell

    #2485
    Nicolela
    Teilnehmer

    Hallo,
    mein Sohn hat auch einen abgeflachten Hinterkopf und eine Gesichtsasymetrie er ist jetzt auch 8 1/2 Monate alt wir haben sen helm jetzt seit 1 Woche.
    Wir waren das erste mal mit 3monaten bei unserem Kia.er sagte nur das sich das verwächst und wenn nicht dann wachsen da Haare drüber.
    Wir haben dann noch mal 1moat gewartet und haben dann den Arzt gewechselt als uns auf viel dea er den Kopf nicht nach links drehen kann, unser neuer Kia hat uns sofort zu Krankengymnastik geschickt und wir haben dann einen Termin in Bochum in der Kinder klinik gemacht(leider lange wartezeiten).
    Nachdem wir dann endlich dort waren haben wir einen antrag bei der Krankenkasse gestellt nach nochmals 2Monaen warte Zeit haben wir nun endlich den Helm.
    Und er hat keine Probleme damit.
    Hoffen auf ein schnelles Ende.

    #2486
    Teletubby
    Teilnehmer

    Hallo Nicolela,
    wie hoch ist denn die Asymmetrie? Hat sich Euer Arzt in Bochum zu den Erfolgsaussichten geäußert? Wie lange muss Euer Sohn den Helm denn ca. tragen?
    LG Isabell

    #2489
    Claudia
    Teilnehmer

    Hallo Isabell,
    meiner Meinung nach wurde die motorische Entwicklung meiner Tochter besser. Ich hatte das Gefühl, dass sie eine anderes Gefühl für ihren Kopf bekommen hatte.
    Wir haben ganz selten die Kopforthese weniger wie 23 Stunden getragen. In der Helmfreienstunde haben wir den Helm gereinigt und meiner Tochter täglich die Haare gewaschen. Ich bin davon überzeugt, dass unser Erfolg, wenn wir die Kopoforthesen nicht täglich 23 Stunden getragen hätten, am Ende nicht so gewesen wäre (da wir ja so spät angefangen hatten). Unser Arzt hatte uns am Anfang gesagt, dass wir ca. 70% Bessung schaffen würden und er hat uns ca. 8 Monate Tragezeit vorausgesagt.

    Gruß Claudia

    #2491
    tokalulo
    Teilnehmer

    Liebe Isabell,
    wir haben unseren Helm mit 9,5 Monaten bei einer Asymetrie von 2,6 cm bekommen. Die Ärzte haben uns damals (Ende Mai) vorgewarnt, dass wir nicht das Optimum erreichen würden und dass, wenn wir unter 1 cm kommen, das ein großer Erfolg wäre, da es schon rel. spät für den Beginn der Helmtherapie sei. Bereits 5 Wochen später, bei der ersten Nachkontrolle, betrug die Differenz nur noch 1,6 cm, was selbst den Spezialisten an der Uniklinik Gießen verblüffte. Vor drei Wochen waren wir wieder zur Kontrolle (Lorenz war da 12,5 Mon.), mit dem Erbegnis von 1,1 cm. Wir sind im November wieder bestellt. Die Ärztin meinte, dass wir definitiv unter den 1 cm kommen werden.(HURRA!!!) Das man ab dann aber genau abwägen müsste, ob wir die Therapie noch länger fortführen, da das Kopfwachstum dann nur noch sehr langsam fortschreitet und Aufwand und Nutzen in keinem Verhältnis stehen. Wir könnten nach eigenem Ermessen den Helm aber auch noch weiter tragen.

    So, das war mein Erfahrungsbericht als Antwort auf deine Frage. Ich hoffe, ich konnte Dir damit helfen!

    LG Katrin

    PS: Lorenz hatte nie Probleme mit dem Helm, weder in der Eingewöhnung, noch motorisch. Im Gegenteil, er ist ein sehr früher Läufer und ein ganz drahtiges Kerlchen, versucht zu klettern, Treppe zu steigen und seine Welt im Sturm zu erobern!

    #2493
    Claudia
    Teilnehmer

    Hallo,

    für die letzten 3mm (von 6mm auf 3mm) hatten wir am Ende noch einmal 3 Monate dran gehängt. Natürlich wären wir auch gerne früher fertig gewesen. Wir sind heute froh, dass wir diese Zeit, auf Empfehlung des Arztes, noch einmal dran gehängt haben. Wir waren im verangenen August wieder zur Kontrolle in der Uni Gießen und die Endabweichung ist gleich geblieben (3mm).

    Gruß Claudia

    #2498
    Nicolela
    Teilnehmer

    Hallo,
    die Asymetrie beträgt ca.10mm.Der Arzt in Bochum sagt wenn wir denHelm 23 Std am Tag tragen haben wir eine 99%chance das er wieder eine normale Kopfform bekommt.
    Waren am Mittwoch beim MDK in Bochum dieser „netter Arzt “ sagte dann er sei schon sehr weit für sein alter er krabbelt und zieht sich überall hoch. Deswegen sei ein Helm nur eine Kosmetische sache und das würde nicht nötig sein da nicht jeder Mensch einen runden Kopf hat,(Haare wachsen ja drüber dann sieht man Ihn nicht mehr) und ein symetrisches Gesicht.
    Er wird der Dak mitteilen das eine Behandlung NICHT nötig sei.
    Bin Ihn beinahe an den Hals gesprungen.
    Legen dann noch mal einspruch ein.
    Florian hat den Helm akzeptiert nur geschlafen hat er damit noch nicht probiern das nächste Woche aus.

Ansicht von 10 Beiträgen - 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.