Forum › Foren › Helmtherapie Forum › Therapiestart mit 12 Monaten? Chancen?
- Dieses Thema hat 5 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor Juni 15, 2011 6:59 pm von Grinsebacke aktualisiert.
-
-
Juni 13, 2011 um 4:52 pm #810CallineTeilnehmer
Hallo, ich bin ganz neu hier und hoffe jemand kann mir bei ein paar Fragen helfen. Wir sind total verzweifelt da unser Kinderarzt immer gesagt hat, das schiefe Köpfchen unseres Sohnes würde sich noch verwachsen. Er wird diesen Monat ein Jahr alt und es sieht immer noch nicht toll aus. Habe daraufhin Bilder zu Dr. Blecher geschickt und der meinte es sei eine ausgeprägte Assymetrie und Abflachung erkennbar. Jetzt machen wir uns total Vorwürfe so lange auf den Arzt gehört zu haben. Wir hätten viel früher reagieren müssen. Aber man vertraut ja normalerweise auf das was der Arzt sagt. Hat jemand Erfahrung bei Start einer Helmtherapie mit 12 Monaten? Geht das noch weg? Macht das Sinn? Auch wenn es sich nur verbessert würden wir es machen wollen. Ich will gleich morgen einen Termin machen und so schnell es geht die Therapie starten. Bekommt man schnell einen Termin oder muss man darauf lange warten? Ich habe Angst noch mehr Zeit zu verlieren und würde auch erst mal selber die Kosten übernehmen um nicht noch auf die Krankenkasse zu warten. Das scheint eh ein riesen Problem zu sein. Bin bei der KKH. Weiß jemand wie die dazu stehen? Vielen Dank schonmal für die Antworten. Bräuchte dringend jemand der Mut machen kann denn Vorwürfe machen wir uns schon reichlich!
Juni 13, 2011 um 7:22 pm #3882mama2288TeilnehmerHallo,
ich kenne auch das Problem mit den Ärzten, die haben zu uns auch immer gesagt das sich der Kopf von unserer kleinen wieder verwächst und jetzt ist sie 10 Monate alt und es hat sich nichts getan.Wir haben uns dann eine Termin in München geben lassen und seit Freitag machen wir die Helmtherapie 😁 die kleine kommt super klar mit ihrem Helm und es gibt überhaupt keine Probleme.
Mach am besten sofort einen Termin aus und fang so schnell wie möglich mit dem Helm an. In dringenden Fällen wird so ein Helm auch in 24 Stunden angefärtig. Das einzige "Problem" ist halt das unsere kleinen den Helm einfach ein bisschen länger tragen müssen da sie ja schon relativ alt sind.
Die kosten werden wir auch erstmal selber tragen und hoffen halt das die KK uns das wieder erstatten oder zumindestens eine Teil…..
Mach dir keine Vorwürfe noch kann man mit der Helmtherpie arbeiten – man braucht halt viel Gedult
Lg MarinaJuni 13, 2011 um 8:20 pm #3884CallineTeilnehmerVielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich werde gleich morgen einen Termin machen. Wir verstehen einfach nur nicht warum die Ärzte nicht reagieren! Die sehen das doch hunderte von Malen und auch bei jeder U ob sich wesentlich was verändert oder nicht. Aber die machen einfach nichts. Wenn ich daran denke, wie viele Eltern die gleichen Probleme haben und dass viele Ärzte Schuld haben, dass so spät mit der Therapie begonnen wird… Wir sind durch Zufall darauf gekommen. Ich wünsche dir und deiner Kleinen alles Gute für die Zukunft. Vielleicht hört man nochmal voneinander.
Juni 14, 2011 um 11:24 am #3886NessaraTeilnehmerHallo,
ich würde auf jeden Fall mit der Helmtherapie starten. Unsere Kleine war zwar erst 6 Monate alt, aber man liest hier ja doch öfter, dass manche auch erst mit 11 oder 12 Monaten angefangen haben und es trotzdem deutliche Verbesserungen gab. Mach dir keine Vorwürfe…Wir hätten wahrscheinlich auch auf unseren Kinderarzt gehört. Aber zum Glück hat unsere Ärztin uns zur Helmtherapie geraten und kannte diese auch.
Wir sind übrigens auch bei der KKH 🙁. Haben schon die Ablehnung erhalten. Allerdings hatten wir auch eine Asymmetrie von 0,6. Bei uns ist es hauptsächlich der platte Hinterkopf um den es geht. Werden jetzt aber Widerspruch einlegen…
LG
Juni 15, 2011 um 8:22 am #3889kathi/neleTeilnehmerhallo
also ich würde es an deiner stelle auch versuchen.
wir haben den helm auch erst mit 10 1/2 monaten bekommen.aber leider nimmt unsere tochter den helm nicht an.
sie kriegt den verschluß auf wackelt am helm ist sehr jähzornig wenn sie ihn auf hat.
wir haben jetzt mit hitzepickeln zu kämpfen.müssen nächste woche ins anna stift mal sehen was das std weiße tragen gebracht hat.aber wir haben gesagt wir versuchen es wnigstens.die ärztinn meinte es kann sein das kinder die schon älter sind das nciht annhemen aber vielleicht klappt es bei euch ja super.
gib die hoffnung nicht auf.
lg kathiJuni 15, 2011 um 6:59 pm #3892GrinsebackeTeilnehmerEs ist immerwieder traurig zu lesen, dass es scheinbar so viele Ärzte gibt, die keinen blassen Schimmer haben…
Wer die Anatomie des Kindes kennt, weiß, dass nach dem 5./6. Lebensmonat sich nichts mehr von alleine verwachsen kann. Das weiß ich auch nur aus eigenen Berufswegen.
Ich denke, ihr solltet es auf jeden Fall versuchen! Denn wenn ihr es nicht versucht, wird es auchnicht besser. Also lieber wenigstens versuchen. Dann besteht ja die Chance, wenn auch nur eine geringe, etwas zu retten.
Also ich kann auch nur von Gießen berichten. Dort bekommt man recht schnell einen Termin! Und auch die Kosten müssen (so bei uns) erst bei Ende der Therapie gedeckt werden. Somit habt ihr während der Therapie noch genug Zeit, euch mit den Krankenkassen zu kloppen.
Ich kann auch nur zu der TK sagen, dass die da super sind! Die haben bei uns sofort der Kostenübernahme zugestimmt! Obwohl wir "nur" 1,6cm hatten!
Aber um die Frage kurz zu beantworten: JA, DER KAMPF LOHNT SICH!
Lasst euch am besten sehr bald einen Termin geben und den Rest könnt ihr mit dem Arzt vor Ort besprechen.
Wünsche euch viel viel Glück!!!!!!!!
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.