Forum › Foren › Helmtherapie Forum › Tipp…bei Ablehnung der Krankenkassen!
- Dieses Thema hat 87 Antworten sowie 70 Teilnehmer und wurde zuletzt vor November 18, 2022 12:54 pm von milovano aktualisiert.
-
-
August 30, 2011 um 12:54 pm #879Kluger.RTeilnehmer
Hallo liebe Eltern,
Kurz zu mir:
30 Jahre jung und selber 2x Papa, davon einmal Kopfohrthese betroffen bei unseren kleinen Fynn (8 Monate).
Ich möchte Euch nur einen kleinen Tipp geben wie es bei einer Ablehnung der Krankenkasse funktionieren kann, so wie bei uns.
Was aber keine Garantie für eine Kostenübernahme bedeutet. Ich möchte nur schildern, wie Wir es gemacht haben, und zwar mit Erfolg!
Fynn hatte mit der Ablehnung schon 30x Sitzungen bei einer Kinderkrankengymnastin hinter sich, sowie 3x beim behandelnden Orthopäden. Dort wurde er erstmals im Rückenbereich eingerenkt und bei zweitem mal am Halswirbel(Kein Kiss Syndrom). Worauf hin dann auch Wechsel-Lagerungen statt gefunden haben, was vorher ja nicht ging wegen der einseitigen Blockade!
Zitat aus der Ablehnung:
Unsere beratenden Ärzte informierten uns, dass Schädeldeformitäten bei jungen Säuglingen häufiger durch die Folge einer bevorzugten einseitigen Lagerung auftreten. Aufgrund von visuellen, akustischen und Lichtreizen nehmen Säuglinge immer wieder spontan die gleiche Haltung ein. Bei dieser Art der Deformität handelt es sich um eine rein kosmetische Veränderung ohne funktionelle Beeinträchtigung.
Lagebedingte Deformitäten können durch intensive kranken-gymnastische Übungsbehandlungen behandelt werden. Gleichzeitig werden durch diese Übungen die Hals-,Nacken- und Schultermuskulatur gekräftigt und der Hinterkopf entlastet.
Jetzt muss man sagen: Sind die doof oder was?!
Der Arztbericht von Frau Dr. Willenborg ist 2 Seitig wo alles Aufgeführt ist: Diagnose, Anamnese, Befund, Procedre. Und zwar so, dass selbst wir das verstanden haben!
Und nun….???
Widerspruch einlegen und ggf. all Berichte von den behandelnden Ärzten nochmals mit Beifügen! Egal was…Kinderarzt, Orthopäde und Krankengymnast/in wo klar definiert ist, dass Ihr in Therapie bzw. Behandlung seit und diese zu keinem weiteren Ergebnis führen. Diese berichte könnten evtl. extra Kosten, egal es geht um das Kind!
Jetzt geht es weiter:
Die BBK Pfalz leicht „angepisst“ wollten nochmals Berichte von der Physiotherapeutin, obwohl dieser bei behandelndem Orthopäde vorlag! Welcher uns ja ans Annastift verwies!
Egal, bekamen Sie also alles per Mail, Fax und Brief, nochmals!!! Inkl. eines kleinen Flyer vom Annastift.Hatten ja auch nur 14 Tage Zeit bekommen 😉 sich zu kümmern! Ich hätte es voll auf eine Klage beim Sozialgericht ankommen lassen und Wäre da ohne Anwalt einmarschiert, sind ja im Recht gewesen!
1 Woche später „Ihr Hilfsmittelantrag ist in Bearbeitung“ 🙂
Jetzt fast 4 Wochen später…gemeinsamer Einsatz zahlt sich aus! Vielen Dank, dass Sie uns weitere Informationen geschickt haben. So konnten sich unsere beratenden Ärzte 😉 ein umfassendes Bild von Fynns Versorgungssituation machen.
Dadurch hat Ihre BKK Pfalz einen Weg gefunden, die Kopfohrthese für Fynn in Höhe von 1819€ zu üpbernehmen.Ja ne is klar! Das alles hätte auch schon ohne Bürokratisches BLA BLA, 4 Wochen eher passieren können! Und zum nächsten Quartal können die uns mal!!!
Also liebe Eltern, nicht unterbuttern lassen…erst den Widerspruch und etwas druck. Sowie genug Papier und eine Frist, dann wird alles „Gut“. Hilft das nicht, genug Aussage kräftiges Papier und Klage beim zuständigen Sozialgericht einreichen (Wichtig, beim Soz.Gericht Sitz der Krankenkasse!)
Aber das wird sich in der Regel keine Kasse antun….Ich hoffe ich konnte ein bisschen Mut machen und Meine/Unsere Erfahrung dies bzgl. teilen.
September 1, 2011 um 4:51 am #4046steffi1973TeilnehmerHallo,
habe gerade Ihr Beitrag gelesen, mein Sohn 9 Monate hat gestern eine Überweisung von unserem Orthopäden für die Helmtherapie bekommen. Habe bei unserer Krankenkasse angerufen, diese sagten mir das die Helmtherapie grundsätzlich seit 2 Monaten von keiner Krankenkasse mehr übernommen wird. Unser Verlauf war ähnlich wie bei Ihnen. Könnten Sie mir bitte Ihren Bewilligungsbescheid senden, dann hätte ich was in der Hand, dass andere Kassen aktuell doch die Kosten übernehmen. Unser Orthopäde sagt, wenn er den Helm nicht bekommt sind spätfolgen zu erwarten. Bin auf jede Hilfe angewiesen.
Ich wäre Ihnen sehr Dankbar.September 1, 2011 um 9:47 am #4047Kluger.RTeilnehmer"steffi1973" schrieb:Hallo,
habe gerade Ihr Beitrag gelesen, mein Sohn 9 Monate hat gestern eine Überweisung von unserem Orthopäden für die Helmtherapie bekommen. Habe bei unserer Krankenkasse angerufen, diese sagten mir das die Helmtherapie grundsätzlich seit 2 Monaten von keiner Krankenkasse mehr übernommen wird. Unser Verlauf war ähnlich wie bei Ihnen. Könnten Sie mir bitte Ihren Bewilligungsbescheid senden, dann hätte ich was in der Hand, dass andere Kassen aktuell doch die Kosten übernehmen. Unser Orthopäde sagt, wenn er den Helm nicht bekommt sind spätfolgen zu erwarten. Bin auf jede Hilfe angewiesen.
Ich wäre Ihnen sehr Dankbar.Hallo,
Das ist völliger Quatsch, ich hatte letzte Wo. eine Unterhaltung mit einem "Opa" der mir sogar versicherte, dass ab 1,4 cm der Schädelbasis die Krankenkasse das übernehmen muss. Leider war ich nicht so "schlau" und hab mir die Quelle geben lassen.
Fakt ist:
Jeder der ein Unternehmen besitzt versucht doch Kosten zu sparen, somit wird Pauschal erst mal bei den KK alles abgelehnt 😉 Wenn angenommen von 100 betroffenen sich aber nur 10% wehren, dann hat die Kasse schon extrem gespart.
Aber kein Ding scan es kurz ein und schicke es!
September 1, 2011 um 10:51 am #4048conny81TeilnehmerHallo Kluger.R,
hab gerade auch deinen Beitrag gelesen….
Freut mich für Euch! Manchmal muß man wirklich einfach nur "lässtig" sein 😁Wir habe auch, wie fast alle hier, klinsch mit der KK. Trotz KISS-syndrom und Atlas-therapie, Osteopartie, Umlagerungen, Dorm-kissen, Gesichtsasymetrie und Kopfabflachung von 1,6, sagen die uns nee, es wäre ja nicht Lebensbedrohlich.
Ärgerlicherweise wurde uns ab dem 3 Lebensmonat unserer kleinen (jetzt 11 Monate alt) immer gesagt Krankengymnastik wäre nicht erforderlich!Wiederspruch ist rausgegangen und nun warten…
Könntest du uns deinen Bewilligungsbescheid auch schicken?
Sind kräftig am sammeln damit wir auch was vorlegen können,auch falls wir demnächst beim Anwalt landen!Gruß aus Mönchengladbach….
Ach ja… hier meine Mailadresse: k.schweblik@gmx[dot]de
September 1, 2011 um 12:12 pm #4049NessaraTeilnehmerHallo,
das ist ja super für euch! Wir sind grad noch am kämpfen, die Therapie ist mittlerweile schon abgeschlossen.
Wäre superlieb wenn du uns den Bescheid auch schicken könntest. Nessara@gmx[dot]de
Herzlichen Dank und alles Gute!
VanessaSeptember 5, 2011 um 9:15 am #4059Kluger.RTeilnehmerFalls jemand noch Unterlagen braucht…kann gerne noch was zukommen lassen. Alle Unterlagen sind im PDF Format, achtet bitte darauf das euer Anbieter auch PDF empfangen kann.
Hatte es schon öfters das Anhänge nicht empfangen werden konnten.
September 5, 2011 um 4:47 pm #4060Tami030Teilnehmer"Kluger.R" schrieb:Falls jemand noch Unterlagen braucht…kann gerne noch was zukommen lassen. Alle Unterlagen sind im PDF Format, achtet bitte darauf das euer Anbieter auch PDF empfangen kann.
Hatte es schon öfters das Anhänge nicht empfangen werden konnten.
Hallo Kluger.R,
ich würde mich sehr freuen , wenn Du mir unterlagen zusenden könntest! Morgen ist unser grosser Tag und unsere Tochter bekommt den Helm angepasst.Die KK stellt sich quer aber wir kämpfen weiter !
Herzlichen Dank im vorrausMeine Email: stephanie.do@hotmail[dot]de
September 7, 2011 um 7:48 am #4063eisieisiTeilnehmerHallo,
haben auch eine Ablehnung von unserer Kasse bekommen. Würde mich sehr über die Zusage per Mail freuen. Bitte an: ina.kunkel@gmx.net. Vielen Dank
September 7, 2011 um 3:18 pm #4068ExceliaTeilnehmerHallo,
auch ich glänze hier mit einer Ablehnung.
Die Begründung : …keinen überlegenen Wirksamkeitsnachweis dieser Behandlungsmethode gegenüber einer als ausreichend und zweckmäßigen anzusehnenden Therapie mit Krankengymnastik und Lagerung gibt.es wären keine Spätfolgen zu erwarten und keine Entstellung vorliegt.
Sehe ich natürlich anders.Wenn das nicht Entstellt???!!!
Wenn Du mir bitte auch alles zusenden würdest ,wäre ich sehr dankbar.
Brauche auch sämtliche Begründungen über evtl.Spätfolgen.Leider habe ich hier keine sonderlich gute Unterstüzung der Ärzte.Lieben Dank und herzlichen Glückwunsch 😉
Email: sadira39@googlemail[dot]com
September 21, 2011 um 9:36 am #4079Kluger.RTeilnehmer"Kluger.R" schrieb:Falls jemand noch Unterlagen braucht…kann gerne noch was zukommen lassen. Alle Unterlagen sind im PDF Format, achtet bitte darauf das euer Anbieter auch PDF empfangen kann.
Hatte es schon öfters das Anhänge nicht empfangen werden konnten.
Weitere Anfragen per Mail sind Willkommen!
Gerne sende ich auch unseren Widerspruch als Vorlage oder den Artbrief. Ich lese hier ja, dass immer wieder die gleichen Beiträge: Pauschal wird eh erst mal alles Abgelehnt von den Kassen. Bereitet Euch also gut vor, bevor ihr den Antrag bei den KK einreicht. Und wir haben die Ohrthese auch nicht gleich selber Bezahlt. Den 1800€ habe ich auch nicht gerade in der Portokasse. Versucht es erst über die Kasse, sonst rennt Ihr eurem Geld hinter her!!
September 21, 2011 um 1:35 pm #4080Tami030Teilnehmer"Kluger.R" schrieb:"Kluger.R" schrieb:Falls jemand noch Unterlagen braucht…kann gerne noch was zukommen lassen. Alle Unterlagen sind im PDF Format, achtet bitte darauf das euer Anbieter auch PDF empfangen kann.
Hatte es schon öfters das Anhänge nicht empfangen werden konnten.
Weitere Anfragen per Mail sind Willkommen!
Gerne sende ich auch unseren Widerspruch als Vorlage oder den Artbrief. Ich lese hier ja, dass immer wieder die gleichen Beiträge: Pauschal wird eh erst mal alles Abgelehnt von den Kassen. Bereitet Euch also gut vor, bevor ihr den Antrag bei den KK einreicht. Und wir haben die Ohrthese auch nicht gleich selber Bezahlt. Den 1800€ habe ich auch nicht gerade in der Portokasse. Versucht es erst über die Kasse, sonst rennt Ihr eurem Geld hinter her!!
Hallo,
Du warst so nett und hattest mir schon einmal etwas zukommen lassen.
Toll wäre es, wenn Du mir Deinen Widerspruch zukommen lassen würdest 😁Email: stephanie.do@hotmail[dot]de
Herzlichen Dank
und viele Grüße aus Berlin
Oktober 4, 2011 um 8:57 am #4098Kluger.RTeilnehmerZwischenstand:
Am 27.09. hatten wir unseren Kontrolltermin haben nun in ca. 4 Wochen 1 cm gut gemacht. Brauchen nur noch ca. 0,6 cm aufholen und dann sollten wir es Geschafft haben. Das Ergebnis ist aber nur darauf zurück zu führen, weil wir es KONSEQUENT DURCHGEZOGEN haben!
Habe leider auch wieder mit bekommen, wie ein Junge leider einen 2 Helm brauchte, weil die Eltern Ihn aus Scharm nicht Regelmäßig tragen lassen haben.
Fynn stört das Ding überhaupt nicht, es ist für Ihn ein "Teil das zu Ihm gehört" Macht Euch also bitte nicht verrückt…tragen, säubern und nochmals tragen lassen 😉
Oktober 7, 2011 um 7:38 pm #4100sunflower3373TeilnehmerSorry, habe zu spät den "Antworten-Button" gesehen und eben schon eine PM geschickt. Ich hätte auch gern die Unterlagen als PDF, um unseren Widerspruch möglichst umfassend gestalten zu können. Bitte an nette@justmail[dot]de senden.
Habe auch noch einen eigenen Beitrag dazu verfasst (Ablehnung mit der Begründung, dass die Helmtherapie neuerdings grundsätzlich nicht mehr übernommen wird?), aus dem ein bisschen mehr zu unserer Geschichte hervorgeht.
Vielen Dank und viele Grüße,
sunfower3373
Oktober 26, 2011 um 9:17 am #4133derfloTeilnehmer"Kluger.R" schrieb:Falls jemand noch Unterlagen braucht…kann gerne noch was zukommen lassen. Alle Unterlagen sind im PDF Format, achtet bitte darauf das euer Anbieter auch PDF empfangen kann.
Hatte es schon öfters das Anhänge nicht empfangen werden konnten.
Und auch ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn du mir die Zusage zusenden könntest. Haben am 03.11. Helmsprechstunde im Annastift und ich fange jetzt an, wie wahnsinnig Papiere zu sammeln 😁) Vielen Dank im Voraus!
meine E-Mail Adresse florian.wenzel@yahoo[dot]de
Oktober 31, 2011 um 7:01 pm #4147DieInaTeilnehmerHallo Kluger.R,
auch ich würde gerne dein Angebot in Anspruch nehmen. Ich würde mich sehr freuen , wenn du mir alles, was für einen Wiederspruch hilfreich sein könnte, schicken würdest. Haben heute die Absage von der AOK Nord West bekommen.
Danke schonmal. Hier meine Mail-Adresse:
InaPopina82@web[dot]de
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.