Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Tipp…bei Ablehnung der Krankenkassen!

Forum Foren Helmtherapie Forum Tipp…bei Ablehnung der Krankenkassen!

Ansicht von 13 Beiträgen - 76 bis 88 (von insgesamt 88)
  • #7177
    Minimizer
    Teilnehmer

    Hallo Kluger R.,
    bin echt begeistert von deiner Nächstenliebe, Respekt!
    Wer nimmt sich heutzutage noch die Zeit anderen Menschen zu helfen.

    Wir stehen, wie wahrscheinlich 99% der Kostenübernahme Antragsteller, mit unserer KK (BKK Euregio) im Widerspruch.

    Unser Sohn (Joos) hat eine Asymmetrie von 1,9cm und wir haben im Vorfeld alles getan was geht.

    Wäre lieb wenn du auch uns die Unterlagen per Mail zukommen lassen könntest…
    nadine.feldbusch(at)web[dot]de

    LG aus Mönchengladbach
    Familie Kammer

    #7180
    Minimizer
    Teilnehmer
    "Minimizer" schrieb:

    Hallo Kluger R.,
    bin echt begeistert von deiner Nächstenliebe, Respekt!
    Wer nimmt sich heutzutage noch die Zeit anderen Menschen zu helfen.

    Wir stehen, wie wahrscheinlich 99% der Kostenübernahme Antragsteller, mit unserer KK (BKK Euregio) im Widerspruch.

    Unser Sohn (Joos) hat eine Asymmetrie von 1,9cm und wir haben im Vorfeld alles getan was geht.

    Wäre lieb wenn du auch uns die Unterlagen per Mail zukommen lassen könntest…
    nadine.feldbusch(at)web[dot]de

    LG aus Mönchengladbach
    Familie Kammer

    Kann man den Link schon irgendwo bekommen? Weil mich bis jetzt noch keine Email erreicht hat 🙁

    #7241
    mausi2117
    Teilnehmer

    Hallo,

    meine Krankenkasse (DAK) hat die Kostenübernahme leider abgelehnt … doch wir wollen Widerspruch einlegen..

    könnte mir einer vill. ein muster schreiben per email schicken ?? das wäre sehr hilfreich !!!

    jasmin-comaga(at)hotmail[dot]de

    Vielen dank

    #7242
    Kluger.R
    Teilnehmer
    #7289
    Kiky84
    Teilnehmer

    Hallo
    Wir haben auch eine Absage bekommen. Ikk classic. Wir hsben scjon eine assemethrie von 17% interessiert die nicht. Es macht mich sauer wir sind auch scjon dad dritte mal bei der krankengymnastik. Mein Sohn morgen 8 Monate ist in seiner Motorik eingeschränkt und hatte bei der Untersuchung Bein Helm doc schon Auffälligkeiten am rücken. Ich habe jetzt meinen Bericht von der Physiotherapeutin und Kinderärztin und nun will ich den wiederspruch schreiben. Was sollte da unbedingt drin stehen? Han absolut keine Ahnung leider was man so schreibt.

    Lg

    #7616
    BianCarlos
    Teilnehmer
    "Kluger.R" schrieb:

    Hallo liebe Eltern,

    Kurz zu mir:

    30 Jahre jung und selber 2x Papa, davon einmal Kopfohrthese betroffen bei unseren kleinen Fynn (8 Monate).

    Ich möchte Euch nur einen kleinen Tipp geben wie es bei einer Ablehnung der Krankenkasse funktionieren kann, so wie bei uns.

    Was aber keine Garantie für eine Kostenübernahme bedeutet. Ich möchte nur schildern, wie Wir es gemacht haben, und zwar mit Erfolg!

    Fynn hatte mit der Ablehnung schon 30x Sitzungen bei einer Kinderkrankengymnastin hinter sich, sowie 3x beim behandelnden Orthopäden. Dort wurde er erstmals im Rückenbereich eingerenkt und bei zweitem mal am Halswirbel(Kein Kiss Syndrom). Worauf hin dann auch Wechsel-Lagerungen statt gefunden haben, was vorher ja nicht ging wegen der einseitigen Blockade!

    Zitat aus der Ablehnung:

    Unsere beratenden Ärzte informierten uns, dass Schädeldeformitäten bei jungen Säuglingen häufiger durch die Folge einer bevorzugten einseitigen Lagerung auftreten. Aufgrund von visuellen, akustischen und Lichtreizen nehmen Säuglinge immer wieder spontan die gleiche Haltung ein. Bei dieser Art der Deformität handelt es sich um eine rein kosmetische Veränderung ohne funktionelle Beeinträchtigung.

    Lagebedingte Deformitäten können durch intensive kranken-gymnastische Übungsbehandlungen behandelt werden. Gleichzeitig werden durch diese Übungen die Hals-,Nacken- und Schultermuskulatur gekräftigt und der Hinterkopf entlastet.

    Jetzt muss man sagen: Sind die doof oder was?!

    Der Arztbericht von Frau Dr. Willenborg ist 2 Seitig wo alles Aufgeführt ist: Diagnose, Anamnese, Befund, Procedre. Und zwar so, dass selbst wir das verstanden haben!

    Und nun….???

    Widerspruch einlegen und ggf. all Berichte von den behandelnden Ärzten nochmals mit Beifügen! Egal was…Kinderarzt, Orthopäde und Krankengymnast/in wo klar definiert ist, dass Ihr in Therapie bzw. Behandlung seit und diese zu keinem weiteren Ergebnis führen. Diese berichte könnten evtl. extra Kosten, egal es geht um das Kind!

    Jetzt geht es weiter:

    Die BBK Pfalz leicht "angepisst" wollten nochmals Berichte von der Physiotherapeutin, obwohl dieser bei behandelndem Orthopäde vorlag! Welcher uns ja ans Annastift verwies!
    Egal, bekamen Sie also alles per Mail, Fax und Brief, nochmals!!! Inkl. eines kleinen Flyer vom Annastift.

    Hatten ja auch nur 14 Tage Zeit bekommen 😉 sich zu kümmern! Ich hätte es voll auf eine Klage beim Sozialgericht ankommen lassen und Wäre da ohne Anwalt einmarschiert, sind ja im Recht gewesen!

    1 Woche später "Ihr Hilfsmittelantrag ist in Bearbeitung" 😁

    Jetzt fast 4 Wochen später…gemeinsamer Einsatz zahlt sich aus! Vielen Dank, dass Sie uns weitere Informationen geschickt haben. So konnten sich unsere beratenden Ärzte 😉 ein umfassendes Bild von Fynns Versorgungssituation machen.
    Dadurch hat Ihre BKK Pfalz einen Weg gefunden, die Kopfohrthese für Fynn in Höhe von 1819€ zu üpbernehmen.

    Ja ne is klar! Das alles hätte auch schon ohne Bürokratisches BLA BLA, 4 Wochen eher passieren können! Und zum nächsten Quartal können die uns mal!!!

    Also liebe Eltern, nicht unterbuttern lassen…erst den Widerspruch und etwas druck. Sowie genug Papier und eine Frist, dann wird alles "Gut". Hilft das nicht, genug Aussage kräftiges Papier und Klage beim zuständigen Sozialgericht einreichen (Wichtig, beim Soz.Gericht Sitz der Krankenkasse!)
    Aber das wird sich in der Regel keine Kasse antun….

    Ich hoffe ich konnte ein bisschen Mut machen und Meine/Unsere Erfahrung dies bzgl. teilen.

    Hallo 😁

    Ich bitte auch um die Zusendung der Unterlagen an elvis-bianca(at)gmx[dot]de

    Bin schon völlig verzweifelt und kann es nicht fassen wie sich die Krankenkasse quer stellt

    Vielen lieben Dank

    #7617
    Kluger.R
    Teilnehmer

    Hallo Zusammen,

    anbei nochmal der "neue" Link zu den Unterlagen:
    https://drive.google.com/drive/folders/0ByL0ig5iEThgYzBmMEtxanFkRnc?usp=sharing

    #7619
    MarksMama
    Teilnehmer
    "Kluger.R" schrieb:

    …..Ich muss auch sagen, ich als Vater (damals in Elternzeit) bin da auch hartnäckiger als manche anderer Elternteil hier, oder im Annastift Hannover gewesen. Viele haben die Zeiten nicht eingehalten oder durchgehalten…da kann ich die Kassen schon teilweise verstehen, Leute kackt auf die Blicke, die blöden Fragen oder sonst was! Redet Euch nicht irgend einen Kack (oder Eurem Kind) ein…durchhalten wird belohnt. Zur Not geht zur Kasse hin, schickt die Bilder vom 3D Scan, sämtliche Gutachten etc. pp. aber bitte, bitte, erst die Kasse informieren und um Zahlung "bitten", hinterher habt Ihr auf Grund der verlorenen Gerichtsklage von einem Elternpaar keinen offiziellen Anspruch mehr. Wir hatten einfach nur Glück, dass die BBK Pfalz damals sich dazu bereit erklärt hatte. Und es bei der U3 schon festgestellt wurde und versuche es zu behandeln……

    Erstmal
    Da geb ich Dir Recht 😁
    Wir konnten gestern unsere Therapie nach 5 Monaten abschliessen.
    Aufgrund des Anfangsbefundes waren 7,5 Monate vorgesehen.
    Also haben wir es 2,5 Monate schneller geschafft ,das ,für unseren Befund beste Ergebnis raus zu holen .

    Unser Antrag ist nach wie vor nicht entschieden,aber immer hin haben wir durch hartes kämpfen erreicht das
    nach dem der Befund der Abschlussuntersuchung vorliegt , ein weiteres Gutachten (von einem Orthopäden )
    gemacht wird,und wir eine Einzelfallentscheidung bekommen .

    Das vorgehen der Kassen versteh ich nicht wenn ein Kind ein Earshift von 14 mm hat kann das Kind nicht mal eine Brille aufsetzen oO In unserem Fall zB. ist aber seit März bekannt,das Mark eine Brille brauchen wird .

    Aber man munkelt,das die großen Krankenkassen derzeit am überlegen sind die Kosten auch ohne Studien zu übernehmen,weil der Bedarf gestiegen ist und man doch sieht welch Erfolg hinter dem Helm steht wenn Facharzt ,Eltern und Physio Hand in Hand arbeiten.
    Ob das auch zählt wenn der Helm aus mehr oder weniger kosmetischen Gründen angeschafft wird,
    entzieht sich meiner Kenntnis .

    Wir sind froh das wir uns (auch bei unklarer Finanzierung) bewusst für unseren Helmut entschieden haben .
    Und ich würde ruhigem Gewissens jedem sagen ,wenn Dr.K sagt das Kind braucht einen Helm ,dann weiß er wovon er spricht .

    #7659
    SofjaM
    Teilnehmer

    Hallo liebe Eltern, ich muss jetzt auch den Kampf gegen die AOK antreten.
    Bitte, bitte, bitte, wenn jemand ein Bewilligungsbescheid von seiner Krankenkasse hat , sendet es mir zu.
    Sofjaangel(at)gmx[dot]de
    Ich wäre euch sehr dankbar!

    #13736
    odin.78
    Teilnehmer

    Hallo,
    bin bei der BKK exklusiv versichert. Die haben nach Einreichung der ärztlichen Verordnung und des Kostenvoranschlages sofort und vollkommen problemlos die Kostenübernahme schriftlich zugesagt (da spart man sich den Widerspruch und das ganze Drama). Die BKK exklusiv hat nämlich die Helmtherapie in ihrer Satzung stehen. Auch rechnet die BKK exklusiv direkt mit CranioForm ab, sodass wir hier nicht in Vorleistung treten mussten.

    #13843
    Marie.matteo
    Teilnehmer

    Ich habe heute einen Termin beim Sozialgericht…Mit der Krankenkasse.. Gibt leider auch welche die sich dass antun und es knallhart durchziehen. Gehe auch ohne Anwalt hin!:-D

    #13887
    Enzo
    Teilnehmer

    Wir wären Dir sehr dankbar,wenn Du uns den Bescheid/die Unterlagen auch zukommen lassen würdest.
    Wir fangen gerade mit der Therapie an und wollen versuchen,das Geld wiederzubekommen.

    madlendemma@gmx.de

    Vielen Dank

    #13893
    milovano
    Teilnehmer

    Hallo Kluger.R,

    Ich bitte auch um die Zusendung der Unterlagen an marko.milovanovic@desy.de.

    Ich habe auch um Zugriff auf Ihren Google Drive-Ordner gebeten.

    Vielen Dank im Voraus!

    Mit freundlichen Grüßen,
    Marko

Ansicht von 13 Beiträgen - 76 bis 88 (von insgesamt 88)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.