Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

Uniklinik Tübingen – Erfahrungen

Forum Foren Helmtherapie Forum Uniklinik Tübingen – Erfahrungen

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • #192

    Hallo,

    wir haben auf Anraten unseres Kinderarztes die Helmsprechstunde von Fr. Dr. Dr. Kluba in der Uniklinik Tübingen besucht.
    Unabhängig vom Ergebnis des Besuchs möchte ich hier mal loswerden, wie schockiert ich von dieser Einrichtung und der Sprechstunde war.

    Es fing schon damit an, dass es vor der Zahnklinik keine Parkplätze gibt, man rel. weit weg parken muss. Die Eingangstür geht nicht automatisch auf, so dass ne Einzelperson mit Kinderwagen oder viel Gepäck auch ihre Probleme hat.

    Das Warte“zimmer“ ist vielmehr der Flur im Treppenhaus, wo man mit wahnsinnig vielen anderen Leuten stundenlang (lange Wartezeit!) regelrecht „abhängen“ muss. Es kann auch passieren, dass es nicht genügend Stühle gibt und man auf Kinderstühlchen sitzen oder stehen muss.

    Das alles wäre noch irgendwie zu verkraften, wenn wenigstens die Behandlung gut wäre. Doch auch hier war ich entsetzt von der Unprofessionalität von Ärztin und Helferinnen. Letztere stehen herum und tratschen, als hätten sie nichts zu tun während die Ärztin sehr verwirrt und unorganisiert erscheint.

    Um das mit drei Worten zusammenzufassen: unprofessionell, inkompetent und chaotisch.

    #2193
    Madita
    Teilnehmer

    Hallo MamaausLeidenschaft,

    hierzu kann ich nur sagen, daß Du anscheinend am falschen Tag zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort warst.

    Wir haben unsere Behandlung in Tübingen durchgeführt und können nur soviel dazu sagen, Frau Dr. Dr. Kluba, war stets sehr sehr freundlich, sehr kompetent, hat uns jederzeit mit Rat und Tat zur Seite gestanden und war in der ganzen Zeit nicht irgendwie chaotisch. Ebenso kann ich auch über das gesamte Personal insbesondere Frau Graf keinerlei Unkompetenz noch Unwillen beklagen. Nein ganz im Gegenteil, Frau Graf war wie die anderen immer bemüht zu helfen wo man nur helfen kann.

    Genau so muß ich sagen, daß das Parkhaus gut zu erreichen ist, es ist alles hervorragend ausgeschildert und wenn man doch mal was nicht gleich auf Anhieb findet kann man ja fragen. Weiter muß ich sagen, daß man jederzeit eigentlich immer einen Parkplatz im Parkhaus bekommt sogar zu einem ganz angemessenen Preis finde ich. Ebenso finde ich es eigentlich viel viel besser in den Sommermonaten mein Auto im Parkhaus abzustellen als unter freiem Himmel, da bei der Rückreise ein angenehmers Klima im Auto herscht.

    Das einzigste was ich als negativ entpfunden habe, daß es eigentlich keinerlei Wickelmöglichkeiten (aus einem nicht benutzten Behandlungsraum) gab bzw. gibt. Ebenso mit steigendem Alter der Kleines es ein Problem darstellt, das mitgebrachte Essen bzw. Gläschen zu erwärmen, da es auch hierfür leider keinerlei Möglichkeiten gibt bzw. auch das erledigt das Personal jederzeit ohne große Probleme, es dauert hat ein bisschen, da sie es sehr sehr liebevoll im Wasserbad erhitzen und nicht wie manche meinen man stellt es halt einfach mal schnell in die Mikrowelle. Sollte die Wartezone mal voll belegt sein, kann man ja entweder einen Stock tiefer oder ein Stock höher warten oder sich erkundigen wie lange es noch dauert und in der Zwischenzeit einen kleinen Spaziergang machen.

    Also alles in allem muß ich echt sagen, ich hab mich damals für das Wohl meines Kindes entschieden und wollte wenn möglich nicht eine kleine Weltreise (z.B. nach Lich fahren) machen, hätte ich auch gemacht wenn nötig, aber was nicht sein muß muß ja nicht sein.

    Zum Schluß muß ich einfach sagen, ich hab den Schritt gewagt die Behandlung in Tübingen durchführen zu lassen und ich bereue diesen Entschluß absolut nicht. Im Gegenteil muß ich sagen, es wäre für mich und meine Tochter warscheinlich eine größere Tortour gewesen (da man ja nicht wirklich was zu Behandlungsbeginn wieviele Termine man hat) die Behandlung in einem anderen Ort durchführen zu lassen.

    Also ich kann jedem nur raten, der vor dem Entschluß steht, sich vielleicht erst selbst ein Bild von Tübingen zu machen.

    #2219
    AugenAuf
    Teilnehmer

    Ich muss „Mamaausleidenschaft“ recht geben. Auch wir hatten 2 Termine in Tübingen. Ich kann wirklich alles nur bestätigen. Wir hatten das erste Mal eine Wartezeit von 3!! Stunden, beim zweiten Termin von 2 Stunden. Und das um 9 uhr vormittags. Das empfinde ich gelinde gesagt als Frechheit. Auch wir müssen unsere Zeit einteilen und planen – das kann ich dann entsprechend auch von Ärzten erwarten.

    Zu den Räumlichkeiten: Absolut unangemessen. Keine Möglichkeit, die Kinder zu wickeln, essen zu erwärmen. Kindegerechter Wartebereich ist da Fehlanzeige. Bitte nicht vergessen, Tübingen richtet dort eine Sprechstunde aus, in der Babys die Patienten sind. Und, in der die meisten sogar noch als Privatpatienten auftreten. Ist es da zuviel verlangt, wenn schon so unnötig lange Wartezeiten vorhanden sind, den Wartebereich angenehm zu gestalten ?

    Die Behandlung selbst hat mich nie überzeugt.

    Ich möchte hier keine Namen nennen, aber ich war geschockt, als ich dem Personal die Anatomie der Frühchen erklären musste. Das war sicherlich nur der Höhepunkt mehrerer kleiner Vorkommnisse, die ich einfach in einer Uni Klinik nicht erwarte. Daher haben wir uns auch letztendlich gegen eine Behandlung in Tübingen entschlossen.

    Ich kann den 3 Schlussworten zu 100% zustimmen und Tübingen leider auch nicht weiterempfehlen.

    #2250
    stoo11
    Teilnehmer

    Ich muss „mamaausleidenschaft“ widersprechen. Ich war am 25.03.09 mit meinem Sohn in der Helmsprechstunde in Tübingen und war sehr positiv überrascht. Schon im Vorfeld wurden wir telefonisch von Frau Graf informiert, dass die Wartezeit bis zu drei Stunden betragen könne, da ja nicht absehbar sei, wieviele der neu voirgestellten kleinen Patienten nun wirklich einen Helm benötigen – ihr Köpfchen also gescannt werden muss, und wieviele nicht. Dann ist die Wartezeit natürlich entsprechend kürzer. Frau Graf war sehr freundlich und zuvorkommend und auch Frau Dr. Dr. Kluba nahm sich viel Zeit für meinen Sohn und machte einen überaus kompetenten und freudlichen Eindruck auf mich. Der Wartebereich in Tübingen ist gross und hell – da ist man aus diversen Kinderarztpraxen anderes gewöhnt. Zudem ist Tübingen ja keine Kinderklinik. Nur Mittwochs ist dort (Helm-)Sprechstunde, an den anderen Wochentagen wird man also keine oder sehr selten Kinder als Patienten dort antreffen. Ich denke mal jeder, der in letzter Zeit eine öffentliche (nicht private) Klinik betreten hat und dort wartend Zeit verbrachte, wird von der Uniklinik in Tübingen eher positiv überrascht sein. Dass es keinen „Wickelraum“ oder kein Stillzimmer o.ä. gibt, ist ja eingentlich klar – wir sind halt nicht beim IKEA oder Mc Donalds sondern in einer Uniklinik in der jeder Fachbereich Mittel anmeldet und wo die Gelder trotzdem vorne und hinten nicht ausreichen, das ist halt so etwas „nicht drin“. Abschliessend kann ich noch sagen, dass mein Sohn keinen Helm bekam, da die Asymetrie nur 0,5 cm betrug und ein Helm somit nicht erforderlich war. Im Vordergrund stand also die kompetente medizinische Beurteilung des Patienten und nicht die Absicht eine „Privatleistung“ zu erbringen!

    #2265
    mialou
    Teilnehmer

    Hallo!
    Auch ich muß fairerweise Mamaausleidenschaft widersprechen. Wir waren Gestern in Tübingen (den Termin haben wir kurzfristig erst letzte Woche bekommen, da unsere Tochter fast acht Monate alt ist!). Frau Graf gab uns den Termin um 9 Uhr mit dem Hinweis, daß wir uns auf Wartezeit einstellen müssen. Nachdem wir den Beitrag hier gelesen haben, hatten wir eigentlich mit dem Schlimmsten gerechnet… umso erfreulicher fanden wir, daß wir trotz Großbaustelle sofort auch außerhalb der Tiefgarage einen Parkplatz erhalten haben, die Türen zur „Zahnklinik“ sperrangelweit offen standen, so daß wir mit unserem großen Kinderwagen problemlos ins Gebäude kamen und wir um 8.40 Uhr die ersten Patienten waren.
    Auch ich fand den Wartebereich für eine Uniklinik freundlich und großzügig, daß einzige was mich persönlich gestört hat war, daß man egal wo man saß, Schaubilder (vorher-nachher-Bilder) von irgendwelchen Verwachsungen, Hasenscharten usw. anschauen „mußte“. Diese Informationen hätte ich mir vielleicht gebündelt in einer Ecke gewünscht. So mußte man sich mit diesen Dingen auseinandersetzen, ob man wollte oder nicht. Ansonsten muß ich mich meiner Vorrednerin anschließen: es kommt wohl immer darauf an, was man erwartet… vielleicht kommt man sonst als Privatpatient in einer Privatklinik in andere „Genüsse“, ich weiß es nicht. Wir als Kassenpatienten haben da schon andere Dinge gesehen und daß die Helmsprechstunde (einmal die Woche) nur ein kleiner Bestandteil der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie ausmacht (es waren überwiegend Rentner anwesend!),erklärt vielleicht auch, daß nicht soviel Rücksicht auf die Bedürfnisse der kleinen Patienten eingegangen wird (vielleicht könnte man das mal als Tipp an das Personal bringen – ein Fläschchenwärmer kostst ja nicht die Welt).
    Was die Untersuchung an sich betrifft muß ich sagen, wurden wir sehr ausführlich und wie ich fand auch kompetent beraten. Frau Dr. Dr. Kluba hat sich sehr viel Zeit genommen, war sehr freundlich und geduldig auch zu unserer Kleinen und ich hatte in keinster Weise den Eindruck, sie sei irgendwie inkompetent oder konfus.

    Sicherlich haben auch wir gewartet, zumal erst Fotos gemacht wurden, aber alles in allem waren wir in 1 1/2 Stunden wieder raus und haben noch einen gemütlichen Kaffee in der Tübinger Innenstadt genossen, die in 10 Minuten Fußmarsch zu erreichen ist (der Parkschein kostete 2 €/Tag)…

    Ich würde Jedem die Helmsprechstunde in Tübingen empfehlen.

    #2363
    Mary08
    Teilnehmer

    Hallo alle zusammen also ich kann nur das bestätigen was Mammaausleidenschaft geschrieben hat wir waren auch 2 mal in tübingen und ich war ebenfalls entsetzt, auch das mit den parkplätzen stimmt, klar parke auch ich lieber im Parkhaus im sommer aber wenn man dann seinen kinderwagen die treppen hoch tragen muss finde ich das nicht mehr in ordnung!! Und zu Frau Dr.Dr. Kluba kann ich nur sagen das sie eine sehr unfreundliche person ist, sie hat sich kaum zeit genommen und uns keine richtigen Antworten gegeben. Ich persönlich würde jedem raten der eine Helmtherapie machen will das er in eine andere Klinik gehen soll. Ich bereue es das ich nach Tübingen bin und mich dort auch dafür entschieden hab. Und wenn es um mein Kind geht dann möchte ich kompetente und freundliche Ärzte um mich haben da ist es mir dann egal ob ich weiter fahren muss oder nicht!!

    #2364
    Mary08
    Teilnehmer

    Hallo alle zusammen also ich kann nur das bestätigen was mammaausleidenschaft geschrieben hat wir waren auch 2 mal in tübingen und ich war ebenfalls entsetzt, auch das mit den parkplätzen stimmt, klar parke auch ich lieber im Parkhaus im sommer aber wenn man dann seinen kinderwagen die treppen hoch tragen muss finde ich das nicht mehr in ordnung!! Und zu Frau Dr.Dr. Kluba kann ich nur sagen das sie eine sehr unfreundliche person ist, sie hat sich kaum zeit genommen und uns keine richtigen Antworten gegeben. Ich persönlich würde jedem raten der eine Helmtherapie machen will das er in eine andere Klinik gehen soll. Ich bereue es das ich nach Tübingen bin und mich dort auch dafür entschieden hab. Und wenn es um mein Kind geht dann möchte ich kompetente und freundliche Ärzte um mich haben da ist es mir dann egal ob ich weiter fahren muss oder nicht!!

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.