Die CRANIO(platt)fORM: diskutieren und informieren

Tauschen Sie sich aktiv mit betroffenen Eltern, Ärzten, Therapeuten und weiteren am Thema „Behandlung lagebedingter Kopfdeformitäten“ interessierten Community-Mitgliedern aus. Diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Lesen Sie Tipps und Tricks aus dem „wahren Leben“ (zum Beispiel zum Umgang mit der Krankenkasse zwecks Kostenübernahme oder Erfahrungen mit Reaktionen gegenüber „Helmbabys“).

Um selbst eigene Beiträge schreiben zu können, können Sie sich hier anmelden.

 im Forum anmelden

WICHTIG AKTE 2010

Forum Foren Helmtherapie Forum WICHTIG AKTE 2010

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 45)
  • #2869
    fam.heipau
    Teilnehmer

    Wie siehts denn mit stern TV aus?
    Die beschäftigen sich doch auch mit solchen Problemen.Auf alle Fälle sollten wir jetzt nicht auf geben.

    LG Sabrina

    #2870
    Franzi
    Teilnehmer

    Ja klingt für mich so nach abwarten und Tee trinkenjavascript:editor.insertSmilie(‚😢‘)

    Ja Stern TV ist auch noch ne gute Idee.

    #2871
    Windschief
    Teilnehmer

    Das ist halt ne Standard-Antwort. Man könnte in so ca. 1 -2 Wochen nochmal nachhaken.

    #2874
    beaty73
    Teilnehmer

    möchte auch mitmachen. mein kleiner ist jetzt knapp 6 monate alt und hat eine asymetrie von 1,1 cm und sein köpfchen ist breiter als lang. wir sind gerade noch bei der beantragung der kostenübernahme. mal schauen ob es klappt. finde es toll dass ihr euch engagiert und möchte auch was tun. also hier meine e-mail: beatx@gmx.de

    lg beaty

    #2876
    Franzi
    Teilnehmer

    Schick mir deine Adressejavascript:editor.insertSmilie(‚😄‘)

    Franzinice@gmx.net

    #2877
    JennyK
    Teilnehmer

    Also ich würde auch sagen, dass wir vielleicht mal 1 Woche warten. Und wenn wir dann noch nichts von Akte gehört haben und vielleicht an Stern TV wenden.

    #2888
    stz1977
    Teilnehmer

    Hallo,
    wir haben die Helmtherapie auch so gut wie hinter uns , leider den Streit mit der Krankenkasse vor uns ! Wir sind bei der BKK Firmus (Bremen / Osnabrück) versichert und die weigern sich das zu übernehmen ,obwohl es ärtzlich verordnet ist ! Die gleiche BKK hat es aber schonmal anteilig übernommen , dass wissen wir ! Auch der med.Dienst der Krankenkassen urteilt unterschiedlich , da wir ein Gutachten einen anderen anonymen Babys haben ! Jetzt haben wir unseren 2.Widerspruch an die BKK Firmus gesendet, dieser wurde uns aber auch schon tel. abgelehnt ! Ich finde diese Aktion also sehr sehr gut und hoffe, dass sich Akte dem Problem annimmt ! Ich denke , dass wir wirklich dagegen klagen werden !Hat jemand da schon Erfahrungen ? Vielleicht auch mit der BKK Firmus ??
    Ich wäre sehr dankbar!
    Gruß
    Stz1977

    #2889
    Mam090909
    Teilnehmer

    Hallöchen!!!
    Finde die Idee mehr als Klasse… hoffe so sehr das es auch klappt…
    Unsere KK ist die DAK und die stellen sich total quer wenn es um diese Kostenübernahme dieser Helmtherapie geht..
    Das Gesicht ist dennen noch nicht genug verschoben. die Ohren stehen denen auch nicht weit genug ab… usw. ich möchte zugerne mal diese Leute damit leben sehen. Aber das bleibt wohl ein Traum…

    #2892
    Jonas1412
    Teilnehmer

    Hallo,unsere KK ist die DAK direkt,und wir hatten keinerlei Probleme bei der Kostenzusage.hat vier Tage gedauert.Ich finde auch das diese Willkür der Krankenkassen an die Öffentlichkeit muss.Wir wollen den Helm unserer Kinder ja schliesslich nicht zum Spass.

    #3075
    lonilocke
    Teilnehmer

    [quote="Franzi"]
    Sehr geehrte Damen und Herren der Redaktion Akte 2010,

    Wir sind ?? Eltern die dringend Ihre Hilfe benötigen.

    Unsere Kinder müssen sich einer sogenannten Helmtherapie (Kopforthesentherapie) unterziehen, da sie eine deutliche und sichtbare Kopfverformung aufweisen.
    Einerseits ausgelöst durch eine Halswirbelsäulenblockierung seit der Geburt mit der Folge einer Vorzugshaltung des Kopfes sowie das bekannte KISS-Syndrom und weitere Ursachen.

    Den Eltern wird geraten die Kinder in der Rückenlage zu lagern, da dies dem plötzlichen Kindstot vorbeugen soll. Durch diese Lagerung gibt es vermehrt Kinder mit verformten Köpfen. Die Anzhal hat sich fast verdoppelt seitdem die Rückenlage empfohlen wird.

    Uns Eltern wird die Kostenübernahme der sehr wichtigen Helmtherapie von manchen Krankenkassen nicht bewilligt.
    Einige kämpfen schon über ein Jahr um die Kostenübernahme. Zahlreiche Widersprüche und ärztliche Gutachten wurden eingereicht, dass die Therapie dringend notwendig sei um Folgeschäden zu vermeiden. Es geht nicht nur um den kosmetischen Aspekt sondern auch um die Gesundheit unserer Kinder.
    Diese sind zum Beispiel:
    – Kiefergelenksprobleme
    – Wirbelsäulenprobleme
    – Aufwändige, kostspielige, langwierige kieferorthopädische Behandlung
    – Psychosoziale Probleme (hänseleien anderer Personen wegen der sichtbaren Verformung)
    Die Kosten einer solchen Helmtherapie belaufen sich im Schnitt auf ca. 2000 Euro, die wir als Eltern selbst tragen müssen, solange sich unsere Krankenkassen weigern die Kosten zu übernehmen.
    Darunter sind zum Beispiel folgende Krankenkassen:

    -AOK (Verweigerung d. Kostenerstattung)
    -BARMER GEK (Verweigerung d. Kostenerstattung)
    -Mhplus(Verweigerung d.Kostenerstattung)
    -Audi BKK (sofortige Kostenübernahme)
    -Techniker Krankenkasse(Verweigerung d.Kostenübernahme)



    Es befinden sich jedoch auch einige Eltern unter uns, die von Ihrer Krankenkasse die sofortige Kostenübernahme bestätigt bekommen haben.
    Diese Eltern wollen uns helfen zu zeigen, dass es Krankenkassen gibt die diese Kosten zum wohle der Kinder übernehmen.
    Doch ein großer Teil von uns muss die Kosten selbst tragen.

    Wir möchten die Sendung Akte nutzen um die Öffentlichkeit auf die ungleiche Behandlung aufmerksam zu machen. Es kann nicht sein, dass sich Eltern mit einem behandlungsbedürftigen Kind zuerst einmal darum kümmern müssen, ob sie bei der richtigen Krankenkasse sind….dazu kommt der Papierkrieg mit den Krankenkassen, der auch sehr viel Zeit und Kraft in Anspruch nimmt und an den Nerven der Eltern zerrt.

    Hallo-habe gestern auch eine herbe Enttäuschung von der Krankenkasse erhalten-und habe auch zum Aufruf bei Akte mich registrieren lassen mit der bitte weitere Eltern im Portal zu finden um gemeinsam zu kämpfen um eine Teil der Kosten wenigstens erstattet zu bekommen.Habt ihr schon etwas erreicht beim Sender.Wie ich lese wurdet ihr hier auch nur aufgeschoben.Denke das jedes Elternteil sich bei Akte registrieren lassen sollte um etwas zu bewegen-in dem Sinne Nerven.Cranioform hat ja auch einen guten Einstieg zum ZDF gestartet.Eine weitere Mutter hat über den WDR Essen eine Sendung gestartet am 28.07.2010.Denke mit diesen Argumenten könnten wir vielleicht auch Akte anspornen.Liebe Eltern setzt Euch je nach schwierigkeitsgrad um eine Kostenübernahme zum Wohle eurer Kinder ein.Sei es mit Nerven und ständigen Druck ausüben.Ich kämpfe für meinen Sohn.
    MfG.Mel

    #3081
    Girasol
    Teilnehmer

    was ist denn aus der idee mit stern tv geworden?

    #3094
    Windschief
    Teilnehmer

    Soweit ich informiert bin, hieß es überall, dass das Thema momentan nicht in das Sendeformat passen würde… und das obwohl wir ein klassisches Sommerloch haben und ständig Berichte wiederholt werden…

    "Franzi" weiß sicher näheres dazu, leider habe ich gerade keinen Kontakt zu ihr, vielleicht ist sie ja im Urlaub…

    #3095
    Franzi
    Teilnehmer

    Ne im Stressjavascript:editor.insertSmilie(‚😄‘)

    Aber Windschief hat recht…es hat irgendwie keiner Interesse an dem Thema was mich sehr traurig macht.

    Leider bin ich momentan beruflich so eingebunden das ich es leider nicht schaffe weiter nach TV Sender bzw Sendungen zu suchen aber wenn ihr eine Idee habt bin ich da offen.

    Wir sind nun vor gericht gelandet und das verfahren läuft. Wir müssen abwarten, aber ich gehe definitiv an die Öffentlichkeit.

    Entschuldigt bitte das ich mich so lang nicht gemeldet habe javascript:editor.insertSmilie(‚😢‘)

    #3105
    Püppi&Miro
    Teilnehmer

    Hallo,
    ich bin bei der barmer GEK und mein kleiner hat seit 5 Wochen den Helm. haben gestern erfahren das unsre KK die Kosten für den Helm übernimmt. Werden jetzt nochmal einen Antrag stellen auf Übernahme der Kolsten für Kontrolluntersuchung und speziall vermessung. Der MDK hatte ürsprünglich die Übernahme abgelehnt. Dies teilte mir meine bearbeiterin bei der KK mit. habe dann gleich Theater gemacht und auch Üernahmebescheide von anderen eingeschickt!
    Würde aber bei der AKTE angelegenheit auch mit machen da ich finde das es gesetzlich verankert werden sollte das diese Therapie Maßnahme komplett übernommen wird! CDenn einfach so wird so ein helm nicht verschrieben!

    meine email: pirlo25@web.de

    #3107
    Girasol
    Teilnehmer

    ich habe auch keine großén ideen.ich habe schon 2 emails an die radaktion der leben und erziehen geschickt,aber die melden sich gar nicht.

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 45)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.